AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi Community Edition 10.4.2

Ein Thema von MEissing · begonnen am 20. Jul 2021 · letzter Beitrag vom 6. Aug 2022
Antwort Antwort
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.050 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 13. Mär 2022, 15:22
Hallo,

es ist gut, dass es eine CE gibt und ein Nag-Screen ist durchaus verständlich,
wenn er nicht schon bei kleineren Projekten dauernd kommt.

Was aber der eine oder andere hier auch noch nicht weiß:
wer in der Arbeit eine kommezielle Lizenz besitzt, kann diese (zumindest war
das vor ein paar Jahren so) auch privat benutzen. Muss halt eine Named user
Lizenz sein. Diese läuft ja dann auf die angegebene Person und nicht die Firma,
auch wenn die das bezahlt hat...

Das hat mal vor ein paar Jahren auf einer Delphi Roadshow für einige positiv
überraschte Gesichter gesorgt!

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 13. Mär 2022, 16:15
wer in der Arbeit eine kommezielle Lizenz besitzt, kann diese (zumindest war
das vor ein paar Jahren so) auch privat benutzen.
Natürlich muss der Arbeitgeber dem zustimmen, aber was sollte ihn schon davon abhalten?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.050 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 13. Mär 2022, 16:48
wer in der Arbeit eine kommezielle Lizenz besitzt, kann diese (zumindest war
das vor ein paar Jahren so) auch privat benutzen.
Natürlich muss der Arbeitgeber dem zustimmen, aber was sollte ihn schon davon abhalten?
Soweit mir bekannt, gilt das nur für kommerzielle Entwicklungen oder Dinge, die evtl. mit dem
Geschäft des Arbeitgebers in Konflikt geraten. Die Named User Lizenz ist Named User und nicht
Named Company.

Evtl. will ja Herr Eißig was dazu sagen, der war m.W. auf besagter Roadshow...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 13. Mär 2022, 17:59
Soweit mir bekannt, gilt das nur für kommerzielle Entwicklungen oder Dinge, die evtl. mit dem
Geschäft des Arbeitgebers in Konflikt geraten. Die Named User Lizenz ist Named User und nicht
Named Company.
Das ist ja nichts was Embarcadero über ihre Lizenzbedingungen entscheiden könnte. Tun sie auch nicht, denn dort steht dazu überhaupt nichts drin.

Fakt ist, dass dem Arbeitgeber die Software gehört und er auch entscheidet, wann und wo du damit arbeiten darfst. Das Named User hat damit gar nichts zu tun. Nur weil auf deiner Bürotür in der Firma dein Name steht, darfst du sie in der Regel trotzdem nicht mit nach Hause nehmen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
690 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 14. Mär 2022, 07:06
Die Community Version sehe ich als ein Geben und Nehmen an. Kostenfrei kann das keiner entwickeln. Embarcadero lebt schließlich vom Lizenzverkauf und nicht von der kostenfreien Community Version.
Du kannst keine Lizenzen verkaufen, wenn es keine Programmierer auf dem Markt gibt, die Dein Programm nutzen. Und wieviele Firmen sind in den letzten 20 Jahren von Delphi abgesprungen, weil es immer schwieriger wurde, einen Delphi Programmierer zu finden.
Ich selbst finde die CE sehr gut, das war ein Schritt in die richtige Richtung. Die Starter von Delphi 2005 fand ich etwas daneben, aber zumindest etwas.


Soweit mir bekannt, gilt das nur für kommerzielle Entwicklungen oder Dinge, die evtl. mit dem
Geschäft des Arbeitgebers in Konflikt geraten. Die Named User Lizenz ist Named User und nicht
Named Company.
Das ist ja nichts was Embarcadero über ihre Lizenzbedingungen entscheiden könnte. Tun sie auch nicht, denn dort steht dazu überhaupt nichts drin.

Fakt ist, dass dem Arbeitgeber die Software gehört und er auch entscheidet, wann und wo du damit arbeiten darfst. Das Named User hat damit gar nichts zu tun. Nur weil auf deiner Bürotür in der Firma dein Name steht, darfst du sie in der Regel trotzdem nicht mit nach Hause nehmen.
Mein Arbeitgeber hat mir erlaubt, die Firmenverseion (die ja auf meinen Namen läuft) auch daheim zu installieren und für meine privaten Projekte zu nutzen (mach ja auch zur Zeit nichts kommerzielles)
  Mit Zitat antworten Zitat
Maliko

Registriert seit: 20. Jun 2019
Ort: Bremen
93 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 14. Mär 2022, 08:02
Du kannst keine Lizenzen verkaufen, wenn es keine Programmierer auf dem Markt gibt, die Dein Programm nutzen. Und wieviele Firmen sind in den letzten 20 Jahren von Delphi abgesprungen, weil es immer schwieriger wurde, einen Delphi Programmierer zu finden.
Oh ja da kann ich ein Lied von singen. Wir suchen inzwischen keine Delphientwickler mehr, sondern bilden zum einen unsere Azubis dafür aus und zum anderen stellen wir inzwischen fast ausschließlich Java-Entwickler ein, welche wir dann auf Delphi umschulen (bin auch so einer, wobei ich ursprünglich aus dem C#-Umfeld komme). Nen talentierten Delphi-Entwickler zu finden, der dann auch noch bezahlbar ist (nicht jede Firma kann 6-stellige Jahresgehälter zahlen), ist echt die Hölle.
  Mit Zitat antworten Zitat
HRolle

Registriert seit: 29. Dez 2021
Ort: Görlitz
45 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 14. Mär 2022, 10:08
Zitat:
Oh ja da kann ich ein Lied von singen. Wir suchen inzwischen keine Delphientwickler mehr, sondern bilden zum einen unsere Azubis dafür aus und zum anderen stellen wir inzwischen fast ausschließlich Java-Entwickler ein, welche wir dann auf Delphi umschulen (bin auch so einer, wobei ich ursprünglich aus dem C#-Umfeld komme). Nen talentierten Delphi-Entwickler zu finden, der dann auch noch bezahlbar ist (nicht jede Firma kann 6-stellige Jahresgehälter zahlen), ist echt die Hölle.
Es geht auch anders herum. Ich habe mich 1998 als TurboPascal/Delphi-Entwickler selbständig gemacht. In den fast 18 Jahren bis Ende 2015 hatte ich genau 3 Projekte, die etwas mit Delphi zu tun hatten (2 davon Umstellung auf C#), Gesamtlaufzeit dieser Projekte: 5 Monate, die andere Zeit habe ich mich mit Microsoft-Produkten befassen dürfen.

Ich habe daher eher den Eindruck, in Deutschland hat die Beliebtheit von Delphi stark nachgelassen, dementsprechend auch die Zahl der Leute, die sich damit befassen.

PS: Anfragen an mich sind sinnlos, ich bin in Rente.
Hannes
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz