AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Windows 11

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 25. Jun 2021 · letzter Beitrag vom 12. Jun 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.197 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Windows 11

  Alt 30. Jun 2021, 17:45
Hier ein guter Grund endlich mal all unsere Dateien zu signieren.

Windows 11 (SmartScreen) regaiert nett und blockt gleich alles, wenn ich unsere Anwendung testen will.
Der "nicht starten"-Button ist anfangs auch der Einzige. Erst wenn man die Details aufklappt (k.A. warum die überhaupt zu sind, weil Platz ist in dem halbleeren Fenster ja genug), dann taucht auch der "doch starten"-Button auf.
Ist das nicht schon seit Windows 8 genau so? Zumindest auf Windows 10 kenne ich es auch nicht anders wenn die Datei nicht signiert und Null SmartScreen-Reputation hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.348 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Windows 11

  Alt 30. Jun 2021, 20:51
bisher konnte man es noch ignorieren, aber nun passiert es jedesmal.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
624 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#3

AW: Windows 11

  Alt 3. Jul 2021, 08:56
Windows 11 heißt ja "11", weil Apple vorgelegt hat. Und um den Sprung zu rechtfertigen, haben sie ein bisschen an der Optik gedreht. Zuvor hieß es ja, Windows 10 sei "das letzte Windows". Jetzt können sie präzisieren "das letzte Windows mit eckigen Fenstern" und es passt wieder.

Was ich mich jetzt aber frage: zieht Embarcadero nach?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.348 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Windows 11

  Alt 3. Jul 2021, 18:32
einfach schonmal 12 nennen, da muß man sich das nächste Mal nicht so sehr beeilen und ist dennoch nicht hinterher.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Windows 11

  Alt 5. Jul 2021, 08:43
Glaskugel sagt: In fünf bis sieben Jahren sind wieder Ecken der heiße neue Design-Scheiß.
  Mit Zitat antworten Zitat
Pfaffe

Registriert seit: 29. Jan 2009
297 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Windows 11

  Alt 5. Jul 2021, 08:50
Dann wird doch alles im Webbrowser laufen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.170 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Windows 11

  Alt 5. Jul 2021, 09:19
Glaskugel sagt: In fünf bis sieben Jahren sind wieder Ecken der heiße neue Design-Scheiß.
Ecken oder nicht, wenn das Design am Ende so ist dass man nichtmal mehr sieht wo ein Fenster anbfängt, und wo es aufhört finde ich das etwas zu "flach".
Vielleicht macht Windows-11 das ja irgenwie besser.

Trotzdem fürchte ich dass der Microsoft Ansatz: ein Konzept für Desktop und Tablet wieder in die Hose gehen wird (wie immer).

Besser ist es konsequent und rigoros UI für Desktop und Mobile zu trennen, denn Maus und Finger sind doch etwaaaas verschieden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.413 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Windows 11

  Alt 5. Jul 2021, 09:54
Besser ist es konsequent und rigoros UI für Desktop und Mobile zu trennen, denn Maus und Finger sind doch etwaaaas verschieden
Aber es gibt mehr und mehr Hybrid-Geräte - nutze ich auch seit zwei Jahren, was ist mit denen?

......
Daniel Lizbeth
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.348 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Windows 11

  Alt 5. Jul 2021, 09:55
Jo, Mom hat auch einen Touchmonitor am PC (war praktisch grade nicht teurer, als mal ein neuer Monitor/PC her musste) und nun nutzt sie den immer mehr, statt der Maus.


Besser ist es konsequent und rigoros UI für Desktop und Mobile zu trennen, denn Maus und Finger sind doch etwaaaas verschieden
Das hatten sie ja bisher versucht (nicht sehr gut) und nun wollten sie beide UI in Einer zusammenführen.


Oder digitale Mäuse sterben einfach aus (digitale Tierschützer verbieten die Einzelhaltung) und es gibt nur noch Touch.
Die Stifte für Unterwegs verliert man eh immer.

Und physische Tastaturen dann später auch ... Virtuelle sparen Platz auf'm Tisch und verringert den Plasteschrott. (Sprach- Gedankensteuerung ist doch die Zukunft)
Damals die Tastaturen hielten noch 20 Jahre (und mehr), aber heute löst sich alles nach einen halben Jahr auf.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 5. Jul 2021 um 15:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
624 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#10

AW: Windows 11

  Alt 23. Jul 2021, 11:14
Windows 11 heißt ja "11", weil Apple vorgelegt hat. Und um den Sprung zu rechtfertigen, haben sie ein bisschen an der Optik gedreht. Zuvor hieß es ja, Windows 10 sei "das letzte Windows". Jetzt können sie präzisieren "das letzte Windows mit eckigen Fenstern" und es passt wieder.

Was ich mich jetzt aber frage: zieht Embarcadero nach?
Sie haben es tatsächlich getan!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz