AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 11

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 25. Jun 2021 · letzter Beitrag vom 12. Jun 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Windows 11

  Alt 26. Jun 2021, 14:38
Tja, in der Tat, hatte diesen Bericht gesehen (vor allem das Video dazu), der im Google-such-Ergebnis aufschlug und der mit auch mit Windows 11 überschrieben war, aber es ging wohl im Windows 10X, das ja so nicht mehr kommt (aber einiges ist wohl in Windows 11 eingeflossen):

https://www.giga.de/news/windows-11-...ws-10-8-und-7/

Das mit dem kostenlosen Vertrieb im App-Store meine ich auf der Präsentation so verstanden zu haben, war mir aber nicht sicher, daher die Nachfrage hier. Die Erklärung von Jaenicke könnte ja passen.

Hier habe ich was zum MS-App-Store gefunden: https://www.windowscentral.com/windows-11-new-app-store

Geändert von Harry Stahl (26. Jun 2021 um 14:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
460 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Windows 11

  Alt 26. Jun 2021, 20:03
Meiner Meinung nach ein guter Zeitpunkt auch mal über den Tellerrand zu sehen und sich von Windows zu verabschieden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.631 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Windows 11

  Alt 26. Jun 2021, 20:11
Meiner Meinung nach ein guter Zeitpunkt auch mal über den Tellerrand zu sehen und sich von Windows zu verabschieden.
Na ja, kommt halt immer darauf an, was deine Kundschaft so einsetzt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#4

AW: Windows 11

  Alt 26. Jun 2021, 20:34
Erst wenn irgendeine Distro Windows-Programme von Haus aus "ganz normal" per Doppelklick ausführen kann, ohne dass man irgendwas zusätzlich installieren muss (und sei es "nur" Wine)... erst dann hat Linux eine Chance. Ansonsten wird Linux immer das Server- und Nerd-System bleiben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Windows 11

  Alt 27. Jun 2021, 20:34
Erst wenn irgendeine Distro Windows-Programme von Haus aus "ganz normal" per Doppelklick ausführen kann, ohne dass man irgendwas zusätzlich installieren muss (und sei es "nur" Wine)... erst dann hat Linux eine Chance. Ansonsten wird Linux immer das Server- und Nerd-System bleiben.
Da wäre ich mir nicht ganz so sicher. Programme werden immer öfter in nativer Form sowohl für Windows, MAC und Linux angeboten. Wozu da eine Emulation verwenden? Delphi selber bietet die besten Voraussetzungen dafür, um auf einer Codebasis 3 Desktop-Plattformen bedienen zu können.

Auch aufgrund der neu entfachten Diskussion, Windows nicht in Behörden nutzen zu sollen, könnte das Thema Linux möglicherweise doch noch mal mehr Bedeutung bekommen:

https://www.borncity.com/blog/2021/0...zbeauftragter/
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
655 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Windows 11

  Alt 28. Jun 2021, 13:20
Was MS da aktuell mit Windows 11 machen will, kommt mir eh wie ein Selbstsuzid der Windowsplattform vor. Keine Ahnung was die da geritten hat, aber kaum ein PC der älter als 2-3 Jahre ist, wird Windows 11 überhaupt installieren können. Die Voraussetzung eines TPM 2.0 Chips ist gerade zu schwachsinnig!!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.412 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Windows 11

  Alt 28. Jun 2021, 13:35
Was MS da aktuell mit Windows 11 machen will, kommt mir eh wie ein Selbstsuzid der Windowsplattform vor. Keine Ahnung was die da geritten hat, aber kaum ein PC der älter als 2-3 Jahre ist, wird Windows 11 überhaupt installieren können. Die Voraussetzung eines TPM 2.0 Chips ist gerade zu schwachsinnig!!!
TPM 2.0 ist ein Standard von 2014, da sehe ich das Problem der Kompatibilität geringer, als bei den vorausgesetzten Prozessoren. Aber egal, wo da die zeitliche Einschränkung stärker ist, denke ich, dass das aus Sicht von Microsoft und Windows sinnvoller ist, als der Ansatz von Windows Vista, welches auf alten PCs installiert werden konnte, aber zu großem Frust bei den Anwendern geführt hat, weil alles so langsam lief.

Hinweis: die Anforderung an TPM 2.0 sehe ich auch eher skeptisch, aber die Liste der kompatiblen Prozessoren ist wahrscheinlich deutlich einschränkender, als die TPM Anforderungen.

......
Daniel Lizbeth
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
460 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Windows 11

  Alt 27. Jun 2021, 07:51
Meiner Meinung nach ein guter Zeitpunkt auch mal über den Tellerrand zu sehen und sich von Windows zu verabschieden.
Na ja, kommt halt immer darauf an, was deine Kundschaft so einsetzt.
Ja das stimmt leider . Programmieren muss ich auch noch für Windows.
Dafür läuft in der Firma schon fast alles auf dem Mac und ich kann mich zu 100 Prozent um die (Windows)-Kunden kümmern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.935 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Windows 11

  Alt 27. Jun 2021, 10:10
Meiner Meinung nach ein guter Zeitpunkt auch mal über den Tellerrand zu sehen und sich von Windows zu verabschieden.
Das nutzt aber nichts, wenn es dort schlicht kaum sinnvolle Alternativen gibt. Apple ist ein noch stärker geschlossenes System als Windows, bietet kaum Hardwareauswahl, ist (insbesondere für die gebotene Leistung) recht teuer. Linux hat als einzigen Vorteil, dass es Open Source ist. Das nutzt mir aber persönlich nicht viel, wenn ich dafür nicht so gut damit arbeiten kann.

Davon abgesehen bin ich mit vielen Veränderungen bei Windows 11 durchaus zufrieden.

Das neue Startmenü ist allerdings ein gravierender Rückschritt. Insbesondere die benannten Gruppen hatten bei Windows 10 sehr viel Übersicht gebracht. Ich nutze auch Stardock Fences für den Desktop, was ja einen ähnlichen Zweck hat. Für die LiveTiles muss ich auch Ersatz suchen. Da verwende ich aktuell sowohl selbst geschriebene als auch vorhandene Tiles.
Warum man da wieder den Fokus auf diese unsägliche Listenansicht wie bei Windows 9x gesetzt hat (viel Platz zum Festpinnen gibt es ja nicht), will mir nicht in den Kopf.

Und auch dass man die Größe des Startmenüs nicht mehr ändern kann, so dass es wie schon bei Windows 9x nur wie eine Briefmarke auf größeren Bildschirmen aussieht...
Wobei durch die fehlende Gruppierung sonst auch die Übersicht verloren ginge.

Von daher ist das neue Startmenü ein Griff ins Klo des Windows 9x Startmenüs, aber ansonsten gibt es ja auch Verbesserungen...

// EDIT:
Ach ja, und dass sie die Zeitleiste entfernt haben, ist auch wieder zum Kopfschütteln. Ich bin allerdings froh, dass sie zumindest die virtuellen Desktops drin gelassen haben...
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (27. Jun 2021 um 10:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Windows 11

  Alt 27. Jun 2021, 20:23
Meiner Meinung nach ein guter Zeitpunkt auch mal über den Tellerrand zu sehen und sich von Windows zu verabschieden.
Nun ja, mal abgesehen von der Datenpolitik und dem teilweise immer noch unglücklichem Update-Verfahren ist Windows eines der hochfunktionalsten Betriebssysteme das ich kenne.

Und wenn man mit Software-Entwicklung Geld verdienen will, kann man Windows nicht außen vor lassen.

Nur mal so als Info:

Die aktuellen Zahlen für die Desktop-Sysmte Windows, MAC und Linux::

Windows 74 %
MACOS 16 %
Linux 2% %

Quelle: https://de.statista.com/statistik/da...eit-seit-2009/

Windows mit stetig fallender Tendenz, macos und Linux mit stetig zunehmender Tendenz

Insofern macht es Sinn, Programme nicht nur für Windows, sondern auch für MACOS und Linux zu entwickeln.
Und das geht mit Delphi und FMXLinux / CrossVCL recht easy.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz