AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Zerteilen eines String in einzelne Zeichen

Ein Thema von Mo53 · begonnen am 24. Jun 2021 · letzter Beitrag vom 26. Jun 2021
Antwort Antwort
Mo53

Registriert seit: 16. Mai 2021
59 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Zerteilen eines String in einzelne Zeichen

  Alt 25. Jun 2021, 14:25
Vielen Dank für eure Mühe, leider muss ich mit dem Compilerschalter {$R+,Q+,X-} arbeiten, da funktionieren diese Varianten leider nicht, mann könnte das aber sicher umschreiben
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.438 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Zerteilen eines String in einzelne Zeichen

  Alt 25. Jun 2021, 15:58
Moin...
Zitat:
da funktionieren diese Varianten leider nicht,
...Gott sei Dank.

Mache mal einen Ablaufplan, von mir aus auf Papier, was du in welcher Reihenfolge machen mußt. Welche Werte du bei jedem Step prüfen und ggf. speichern mußt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
772 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Zerteilen eines String in einzelne Zeichen

  Alt 25. Jun 2021, 15:58
Vielen Dank für eure Mühe, leider muss ich mit dem Compilerschalter {$R+,Q+,X-} arbeiten, da funktionieren diese Varianten leider nicht, mann könnte das aber sicher umschreiben
Und wann werdet ihr Delphi lernen? {$X-} soll man in Delphi Programmen nicht verwenden. Noch einmal der Link.

TStringList.Add() ist eine Funktion. Mit {$X-} musst du den Funktionswert zwingend abfragen.
hs.add(was) gibt den Index:Integer in der Liste hs zurück, wo was eingefügt worden ist. Du musst (wegen {X-}) diesen Rückgabewert abfragen. Also so: dummy := hs.add(was).
Wenn du {$X-} kompilierst hast du in Funktionen auch keinen Zugriff auf Result (siehe frühere Hausaufgaben).

Delphi-Quellcode:
procedure absolute_haeufigkeit( satz : string; hs : TStringList );
var zeichen : char;

    procedure zaehler( was : string );
    var dummy, anzahl : integer;
    begin
        anzahl := strtointdef(hs.Values[was],0);
        if (anzahl = 0) then dummy := hs.Add( was + '=1' ) else hs.Values[was] := inttostr(anzahl+1);
    end;
begin
  satz := Uppercase( satz );
  for zeichen in satz do
    if CharInSet( zeichen, ['A'..'Z'] ) then
    begin
      zaehler( zeichen );
      if CharInSet( zeichen, ['A','E','I','O','U'] ) then zaehler( '*Vokale' ) else zaehler( '*Konsonanten' );
    end;
end;
Michael Gasser

Geändert von Michael II (25. Jun 2021 um 16:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Mo53

Registriert seit: 16. Mai 2021
59 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Zerteilen eines String in einzelne Zeichen

  Alt 25. Jun 2021, 21:43
Mit Add und was habe ich ganz ehrlich noch nie hantiert und anscheinend funktionieren die auch nicht mit dem Angegebenen Compilerschalter.
Wir sollen alle Pascal Programme mit diesen Compilerschaltern erstellen, dann fangen wir nächstes Semester mit Java an.
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
772 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Zerteilen eines String in einzelne Zeichen

  Alt 25. Jun 2021, 22:32
Mit Add und was habe ich ganz ehrlich noch nie hantiert und anscheinend funktionieren die auch nicht mit dem Angegebenen Compilerschalter.
Wir sollen alle Pascal Programme mit diesen Compilerschaltern erstellen, dann fangen wir nächstes Semester mit Java an.
Doch. hs.Add() in #9 mit {$X-} Schalter funktioniert.

Du musst aber bei Verwendung von {$X-} (siehe oben in #9 erklärt) bei jeder Funktion das Resultat abholen; egal ob dich dieses nun interessiert oder nicht. hs.add(was); kann nicht kompiliert werden, weil add() eine Funktion ist und einen integer Wert zurück liefert. Du musst also diesen integer abholen:
Wenn du schreibst dummy := hs.add( was ); kannst du den Code mit {$X-} kompilieren.

Weiteres Beispiel?

Die Funktion tu_was multipliziert a mit 3 und gibt true zurück, wenn das Resultat gerade ist:

Delphi-Quellcode:
function tu_was( var a : integer ) : boolean;
begin
  a := a*3;
  tu_was := a mod 2 = 0;
end;
Wenn du gar nicht daran interessiert bist, ob das Resultat gerade ist, sondern nur am neuen Wert des Arguments, dann könntest du tu_was so aufrufen:

Delphi-Quellcode:
var b : integer;

begin
  b := 11;
  tu_was( b );
  writeln( b );
  readln;
end.
b ist am Anfang 11. In tu_was wird 11 mit 3 multipliziert und zurückgegeben. Ausgegeben wird 33.

Der Code oben kann aber nicht kompiliert werden, wenn du {$X-} gesetzt hast. Grund: Du hast das Resultat der Funktion tu_was nicht abgeholt.

Wenn du schreibst:

Delphi-Quellcode:
var b : integer;
    hb : boolean;
begin
  b := 11;
  hb := tu_was( b );
  writeln( b );
  readln;
end.
funktioniert's mit {$X-}. Grund: Du holst nun mittels hb := das Resultat von tu_was ab.

Es gibt natürlich zig andere Lösungswege für deine Aufgabe. Tipp: Weniger nach Lösungen googlen und mehr selber ausprobieren .
Michael Gasser

Geändert von Michael II (26. Jun 2021 um 00:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz