AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi HTTPS und Zertifikate - wie mache ich es richtg?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

HTTPS und Zertifikate - wie mache ich es richtg?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 9. Jun 2021 · letzter Beitrag vom 9. Jun 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: HTTPS und Zertifikate - wie mache ich es richtg?

  Alt 9. Jun 2021, 09:15
Man könnte auch bei einem ungültigen Zertifikat den Kunden darauf hinweisen, ihm aber die Möglichkeit bieten, es auf eigene Gefahr trotzdem zu akzeptieren. Wenn man sehr freundlich ist, kann man auch einen Abschnitt in die Doku schreiben, der den Sachverhalt erklärt.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: HTTPS und Zertifikate - wie mache ich es richtg?

  Alt 9. Jun 2021, 09:40
Man könnte auch bei einem ungültigen Zertifikat den Kunden darauf hinweisen, ihm aber die Möglichkeit bieten, es auf eigene Gefahr trotzdem zu akzeptieren. Wenn man sehr freundlich ist, kann man auch einen Abschnitt in die Doku schreiben, der den Sachverhalt erklärt.
Bei jeder offenen Schnittstelle läuft man Gefahr, dass diese Missbraucht wird.
Warum soll man eine SQL Server nicht öffentlich ins Netz hängen? Damit keiner damit Mist baut.
Wenn ich aber einen REST-Service für die gleichen Funktionalitäten einsetze, möchte ich auch nicht, dass ein 3. den Traffic abhört und dann die Schnittstelle nutzt um genau das gleiche zu machen.

Jetzt könnte man sagen, Kaspersky kann man vertrauen, aber wie weit soll man gehen... Fiddler sicherlich nicht.

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: HTTPS und Zertifikate - wie mache ich es richtg?

  Alt 9. Jun 2021, 10:00
Ich verstehe noch nicht so ganz weshalb der gute Mann normal im Internetz-Surfen kann, aber deine Anwendung streikt. Hast du im Event-Handler hartkodiert dass das Zertifikat von "Lets's Encrypt" ausgestellt sein muss? Ich hätte mich auf den Boolean-Parameter "Accepted" verlassen, denn ob das ok ist oder nicht (z.B. abgelaufen oder dem Zertifikat vertraut das System nicht) prüft ja das Betriebssystem.
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: HTTPS und Zertifikate - wie mache ich es richtg?

  Alt 9. Jun 2021, 10:07
Das Betriebssystem prüft nur, ob die Kommunikation verschlüsselt ist.

Erst mit Certificate Pinning stellt man sicher, dass man mit der bekannten Gegenseite kommuniziert. Da gibt es auf diversen Ebenen Möglichkeiten; dass es ein Zertifikat von Lets Encrypt sein muss, kann man etwa auch per DNS einstellen, dann prüft es das Betriebssystem auc.

Wenn man niemanden auf der Leitung schnüffeln haben möchte, ist ein Pinning auf ein konkretes Zertifikat hilfreich. Sei es um Reverse Engineering zu erschweren oder tatsächlich Daten zu schützen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: HTTPS und Zertifikate - wie mache ich es richtg?

  Alt 9. Jun 2021, 10:19
Danke für das Fachwort. Wenn man in der Suchmaschine seines Vertrauens nach "Certificate Pinning" sucht findet man ja doch hilfreiche Infos und Meinungen von verschiedenen Seiten. Seinen persönlichen Schluss muss man wohl selber ziehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz