AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FNC allgemeine Erfahrungen?

Ein Thema von Kostas · begonnen am 4. Jun 2021 · letzter Beitrag vom 7. Jun 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.958 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: FNC allgemeine Erfahrungen?

  Alt 5. Jun 2021, 14:35
Warum soll ich dann FNC in VCL nutzen!
Ein Vorteil ist, dass du immer den gleichen Quelltext zur Ansteuerung nutzt. Du musst also nicht jedes Mal umdenken, weil die Funktionalitäten, Properties, Events usw. unterschiedlich sind.

Von Databinding halte ich persönlich nicht viel. Ich nutze die Komponenten alle manuell angesteuert.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: FNC allgemeine Erfahrungen?

  Alt 5. Jun 2021, 19:17
Ich habe mich mit den Listview / Tableview Komponenten beschäftigt. Optisch kann man da wirklich was zaubern, mit HTML-Text für die Items und automatischer variabler Zeilenhöhe.

Der Haken war die Steuerung über Code, scrollen zu einer gewünschten Zeile oder Focus setzen über Itemindex funktioniert nicht wirklich. Da ist die Controllist besser, die aber keine variable Zeilenhöhe kann.
Wenn dies beiden Komponenten das könnten, also in etwa das Verhalten eines DBGrid oder meinetwegen auch Stringrids wäre alles ok. Hoffe mal da wird noch was verbessert.

Ansonsten sind es natürlich immer unterschiedliche Komponenten für VCL, FMX und Web, sie sehen nur gleich aus und haben im wesentlichen die gleichen Properties und Events. Die Idee finde ich grundsätzlich gut. Mann kann also einen Quellcode für alle drei Frameworks schreiben, man braucht dann nur mit etlichen IFdefs die "richtigen Komponenten verwenden" um seine Anwendung als Windows-Programm oder als Webapp zu kompilieren.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.112 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: FNC allgemeine Erfahrungen?

  Alt 5. Jun 2021, 19:26
Ich interessiere mich gerade für die Chart Komponente. Die gibt es für FNC und auch für VCL kostet jeweils das gleiche.
Eigentlich benötige ich nur VCL. FNC Variante habe ich gerade im Test und kann mein Vorhaben damit abdecken. Leider kann man nicht erkennen ob der Funktionsumfang derselbe ist. Für die VCL Variante gibt es eine Datengebundene Variante der Chart Komponente. Ich werde mir gleich die VCL Variante als Demo installieren. Mal sehen ob man unterschiede erkennt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.112 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: FNC allgemeine Erfahrungen?

  Alt 5. Jun 2021, 20:37
Meine ersten Eindrücke der VCL Variante der Chart Komponente:

Die Chart-Komponenten unterscheiden sich deutlich. Für das erste kennenlernen konnte ich in FNC intuitiv zur Entwurfszeit Punkte zu einer Serie eingeben und das Ergebnis gleich anschauen. Das funktioniert bei der VCL Variante nicht, zumindest habe ich die Liste der Beispiel Punkte die gesetzt werden, nicht finden können. Mein erster Eindruck ist, bei der FNC Version wurde die Komponente verbessert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
696 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: FNC allgemeine Erfahrungen?

  Alt 6. Jun 2021, 10:57
Meine ersten Eindrücke der VCL Variante der Chart Komponente:

Die Chart-Komponenten unterscheiden sich deutlich. Für das erste kennenlernen konnte ich in FNC intuitiv zur Entwurfszeit Punkte zu einer Serie eingeben und das Ergebnis gleich anschauen. Das funktioniert bei der VCL Variante nicht, zumindest habe ich die Liste der Beispiel Punkte die gesetzt werden, nicht finden können. Mein erster Eindruck ist, bei der FNC Version wurde die Komponente verbessert.
Mein pers. Eindruck ist, dass die anderen Komponenten eher ein Auslaufmodell sind und in Form der FNC weiterentwickelt werden (wobei aktuell eher mit angezogener Handbremse).

Das Hauptaugenmerk liegt seit einiger Zeit aber eher beim Projekt TMS Web. Zumindest interpretiere ich es so, wenn ich mir die "Mini" Bugfixes anschaue und die Antworten im Supportforum so durchlese.
Es wäre schön, wenn es auch hier wieder grössere Schritte geben würde - Da die FNC's auch im TMS Web gebraucht werden können, habe ich Hoffnung
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.371 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: FNC allgemeine Erfahrungen?

  Alt 6. Jun 2021, 12:03
Da die FNC's auch im TMS Web gebraucht werden können, habe ich Hoffnung
Bist du sicher?

Rein blos für Web zu entwickeln ist bestimmt einfacher, als parallel für mehrere Platformen "das gemeinsame Minimum" zu finden und alles mehrfach zu entwickeln.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.958 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: FNC allgemeine Erfahrungen?

  Alt 6. Jun 2021, 12:26
Da die FNC's auch im TMS Web gebraucht werden können, habe ich Hoffnung
Bist du sicher?

Rein blos für Web zu entwickeln ist bestimmt einfacher, als parallel für mehrere Platformen "das gemeinsame Minimum" zu finden
Dann würde aber ein wichtiger Teil wegfallen. FNC + Web Core sind aktuell eine echt sehr gute Grundlage für mehrere Plattformen, das werden sie sicher nicht wieder über Bord werfen.

und alles mehrfach zu entwickeln.
Tipp:
Vergleiche einmal z.B. die Units WEBLib.TMSFNCCustomControl und VCL.TMSFNCCustomControl.
Die sind fast identisch und werden quasi nur unter anderem Namen gespeichert.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz