AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Daten sicher löschen

Ein Thema von venice2 · begonnen am 30. Mai 2021 · letzter Beitrag vom 31. Mai 2021
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Daten sicher löschen

  Alt 30. Mai 2021, 21:09
Oder die SSD bis zum Anschlag mit "Müll" befüllen.
Ist das gleiche als wenn man den freien Platz mit 0 Bytes füllt oder?

logische Laufwerk geht so olala
physikalisches sinnlos.

Und hier werden alle Daten zurückgeholt egal wie oft man versucht das logische zu überschreiben mit was auch immer.

Das beantworte meine frage denke Ich.
Zitat:
bei einer SSD ist ein direktes Löschen einer bestimmten physikalischen Speicheradresse nicht möglich, da der Flash Translation Layer den logischen Speicher-Adressen physikalische Speicher-Adressen zuordnet, wobei der Controller für die gleichmäßige Auslastung aller Speicherzellen sorgt. Dieses Verhalten wird mit Wear Leveling umschrieben. Somit ist nicht gewährleistet, dass mit den üblichen HHD-Überschreibungsprogrammen tatsächlich alle physikalische Speicherzellen überschrieben werden - zumindest eine teilweise Rekonstruktion der Daten erscheint möglich. Daher gibt es für jede SSD einen speziellen Löschbefehl, um wirklich alle physikalische Speicherzellen zu überschreiben und damit das Restrisiko einer Wiederherstellung auf 0 zu setzen ( ATA Secure Erase). Das Kommando ist in der Regel in der Zusatzsoftware des jeweiligen Datenträgers enthalten.
Geht also nur wenn ich mein System Platt mache.

Fazit:
Jedes Tool das man versucht und dafür Geld ausgibt oder auch nicht ist Sinnlos (Rausgeworfenes Geld). Es wird etwas versprochen was in der Realität nicht zu verwirklichen ist.
Zusätzlich macht man damit auf kurz oder lang die SSD kaputt (bzw. verlangsamt diese)
Also wenn löschen dann Hammer her und jeden einzelnen Chip auf der SSD zertrümmern. (Wenn wichtige Daten enthalten sind)
Anders geht es nicht.

Geändert von venice2 (30. Mai 2021 um 21:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Daten sicher löschen

  Alt 30. Mai 2021, 22:45
Zitat:
Also wenn löschen dann Hammer her und jeden einzelnen Chip auf der SSD zertrümmern.
Nja, wenn man die SSD dennoch benutzen will, aber dennoch unbedingt löschen will, dann gehen halt ein paar schreibzyklen drauf, aber danach ist sie noch etwas nutzbar (wenn auch bissl kürzer)

Oben schon alles gesagt.
#5 + #12



Rein softwaretechnisch müsste man nur für jeden Cluster ein TRIM losschicken, dann wird da nichts gespeichert, sondern alles nur auf 0 gesetzt (Zuordnung aller Speicherzellen wird aufgehoben) und Software kann nichts mehr auslesen. (bekommt nur noch Nullen)
Aber ja, hardwäremäßig steht in den Speicherchips alles noch drin. (aber normale Software kommt da nicht mehr dran)
Allerdings, siehe die Hardwaretools der Hersteller. (denn in den Schnittstellen gibt es keine offiziellen/gemeinsamen Funktionen, für alle SSDs und manche Hersteller haben da was "Eigenes" gebaut)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (30. Mai 2021 um 22:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
570 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Daten sicher löschen

  Alt 30. Mai 2021, 23:45
Ich weiß, die PC Welt ist nicht gerade die Referenz für professionelle Anwender, aber hier gibt es einen Artikel über den Einsatz von Parted Magic. Der liest sich so, als müsste man doch nicht "jeden einzelnen Chip auf der SSD zertrümmern". Und wer bei PC Welt nur die Nase rümpfen kann, Heise gibt den selben Rat.

Geändert von Benmik (30. Mai 2021 um 23:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Daten sicher löschen

  Alt 31. Mai 2021, 11:36
Ich weiß, die PC Welt ist nicht gerade die Referenz für professionelle Anwender, aber hier gibt es einen Artikel über den Einsatz von Parted Magic. Der liest sich so, als müsste man doch nicht "jeden einzelnen Chip auf der SSD zertrümmern". Und wer bei PC Welt nur die Nase rümpfen kann, Heise gibt den selben Rat.
Liebe Leute!
Lest doch mal die Beiträge vor allem den ersten in diesen Thema.

Es geht nicht um die Formatierung der Festplatte sondern um den vorhandenen leeren Speicherbereich.
Das die SSD beim Formatieren sicher mit dem ATA-Befehl gelöscht werden kann steht hier nicht zur Debatte.

Aber bei all meinen Versuchen glaube ich dieser Methode mittlerweile auch nicht mehr.
Sicher ist sicher!
Falls ihr eure Laufwerke weiter verkaufen wollt bitte. Ich tue es nach all dem nicht.

Zitat:
Also wenn löschen dann Hammer her
Damit meine ich falls der PC vernichtet oder die SSD verkauft werden sollte.
Wir sind im verlauf einfach vom Thema abgekommen.

Thema abgeschlossen. Ich habe die Lösung für mich gefunden. Danke

Geändert von venice2 (31. Mai 2021 um 11:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Daten sicher löschen

  Alt 31. Mai 2021, 13:23
Format erkennt SSD und selbst beim normalen Format (nicht schnell), wird dennoch der Speicher nicht überschrieben. (maximal in der SSD als gelöscht/nichtzugewiesen markiert)

Ja, im System ist der Speicher dann leer, aber wer die SSD "physikalisch" ausliest (nicht über den Dateisystemtreiber), dann ist dort noch alles da. (gut, sowas kann Normalo eh nicht machen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
570 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Daten sicher löschen

  Alt 31. Mai 2021, 14:58
Es geht nicht um die Formatierung der Festplatte sondern um den vorhandenen leeren Speicherbereich.
Das die SSD beim Formatieren sicher mit dem ATA-Befehl gelöscht werden kann steht hier nicht zur Debatte.
Die Daten auf eine Festplatte kopieren, SSD plattmachen, Daten zurückkopieren - das ist keine einfache und sichere Methode?
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Daten sicher löschen

  Alt 31. Mai 2021, 15:16
Für den Alltag mag das ein wenig überdimensioniert sein, nur um den Speicherbereich, von einer Handvoll PDF-Dateien sicher zu löschen.

Der Hinweis auf das verschlüsselte Volume mag derzeit die beste Lösung sein - andere haben das mit dem "sicheren Löschen" auch schon aufgegeben, ich zitiere mal: "The Secure Empty Trash feature was removed in OS X 10.11 because Apple felt that it could not guarantee secure deletion on the fast flash (SSD) drives that most of its modern models now use."
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Daten sicher löschen

  Alt 31. Mai 2021, 15:29
Mit https://www.blancco.com/de/produkte/file-eraser/ müsste das gewünschte Tool vorhanden sein.
Die SW-Lösung wird sogar im militärischen Umfeld genutzt (da hier z.B. diverse Informationen nicht mal als verschlüsselte Informationen in diverse Ländern exportiert werden dürfen):

Die Zertifizierungen dürften sie wohl nicht bekommen, wenn das Löschen nur "virtuell" wäre:
https://www.blancco.com/de/uber-uns/zertifizierungen/
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
570 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Daten sicher löschen

  Alt 31. Mai 2021, 16:48
Für den Alltag mag das ein wenig überdimensioniert sein, nur um den Speicherbereich, von einer Handvoll PDF-Dateien sicher zu löschen.
Diese Dateien sind dem TE aber offenbar außerordentlich wichtig, unabhängig von ihrer Anzahl und Größe. Ich verstehe venice2 aber nicht, nachdem er so einen Aufriss gemacht hat. Das Kopieren macht keinerlei Mühe, da man ja nicht persönlich die Dateien hinübertragen muss. Man klickt einmal und kümmert sich um andere Dinge. Das Erstellen des Bootmediums etc. dauert schon ein bisschen länger, aber im Verhältnis zu anderen heroischen Lösungen auch nicht. Es kostet nichts, der Aufwand ist sehr überschaubar, das Problem gelöst - aber naja, er hat ja schon eine Lösung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
717 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Daten sicher löschen

  Alt 31. Mai 2021, 08:57
Also wenn löschen dann Hammer her und jeden einzelnen Chip auf der SSD zertrümmern. (Wenn wichtige Daten enthalten sind)
Anders geht es nicht.
Ich kappier dich nicht.
Schreib die Platte einmal bis zum Anschlag mit möglichst wenigen, großen Zufallsdateien voll.
Was soll dann noch zu finden sein? Die Namen der Dateien vieleicht, aber die Daten sind fort.
Wenn es ganz kleine Dateien waren kann es sein das sie nur in die Filetable geschrieben wurden. Also einmal schnelles Format und dann große Dateien voller Müll.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz