AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Weitergabe eines Strings über Pointer funktioniert nicht - manchmal...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Weitergabe eines Strings über Pointer funktioniert nicht - manchmal...

Ein Thema von s-off · begonnen am 28. Mai 2021 · letzter Beitrag vom 31. Mai 2021
 
s-off

Registriert seit: 20. Jan 2010
89 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#8

AW: Weitergabe eines Strings über Pointer funktioniert nicht - manchmal...

  Alt 29. Mai 2021, 20:26
Hi Himitsu,
Zitat:
ich habe mich lange Zeit nicht mehr mit Delphi beschäftigt und stehe nun vor einem Problem
So lange, dass dein Compiler damals noch ANSI war (<2009), aber nun Er mit Unicode arbeitet (2009+) und dein Code durch so Dinge wie String/PChar/... nun nicht mehr das Selbe macht?
Ganz genau das ist das Problem

Zitat:
CoTaskMemAlloc((Length(FOutputStreamInt.DataString) + 1));
Irgendwie sieht das eher nach ANSI aus, anstatt nach Unicode.
Ich bin so lange raus und es fällt mir sehr schwer, mich in diese alten Strukturen reinzudenken
Gib mir doch mal einen Anschubs, wie das nun mit Unicode funktioniert.


Und warum seh ich irgendwie nirgendwo etwas von BSTR/WideString?
Weil ich nur einige Stellen des Delphi-Codes gepostet habe
Wie gesagt: es geht ausschließlich um den Teil innerhalb der Delphi-DLL.
In C# habe ich das schon mit BSTR deklariert ([MarshalAs(UnmanagedType.BStr)]) und die aufgerufene Routine in der Delphi-Dll verwendet natürlich WideString.
Das schrieb ich ja auch in meinem initialen Beitrag
Zitat:
Ich muss aus C# eine Delphi-DLL mit Parametern (BSTR -> WideString) aufrufen, in der DLL ein PDF erzeugen und dieses base64-decodiert wieder zurückgeben.
**

Achte darauf, das du auch einen Unicode-String in Form von PWideChars zurückgibst
Ist in Delphi 10.1 PChar nicht automatisch PWideChar?

Schaue ich mir mal an - besten Dank.
Edit: Ahhhh - wie kann man das auf Englisch umstellen? Da bekommt man ja die Krise bei dieser Übersetzung.

Wenn in C# ein BSTR, warum dann in Delphi ein PWideChar, anstatt eines WideString?
Mache ich ja (siehe oben)

Die Delphi-DLL wird überarbeitet?
Wozu dann noch ein Wrapper dazwischen, anstatt direkt?
Was meinst Du mit Wrapper?
Ich habe einen Webservice, der in C# geschrieben ist.
Dieser soll halt das, was die Delphi-DLL an PDF-Stream erzeugt, an den Caller zurückgeben.
Das ist der ganze Zauber.
Gruß
s-off

Geändert von s-off (29. Mai 2021 um 20:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz