AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE IOTA-Frage zur Callbarkeit von Procs unterschiedlicher Notifier untereinander
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IOTA-Frage zur Callbarkeit von Procs unterschiedlicher Notifier untereinander

Ein Thema von r29d43 · begonnen am 25. Mai 2021 · letzter Beitrag vom 26. Mai 2021
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: IOTA-Frage zur Callbarkeit von Procs unterschiedlicher Notifier untereinander

  Alt 26. Mai 2021, 08:37
Nein, niemals Objekt-Referenzen und Interfaces mischen.

Gib deinen Klassen zusätzlich ein "eigenes" Interface, und speichere dir davon die Referenz in einer Variable.



Delphi-Quellcode:
type
  IMyIDENotifier = interface
    function GetXYZ: Integer;
    procedure SetXYZ(Value: Integer);

    procedure ProcABC;
    property XYZ: Integer read GetXYZ write SetXYZ;
  end;

  TMyIDENotifier = class(TNotifierObject, IOTANotifier, IOTAIDENotifier, IMyIDENotifier)
    Timer1 : TTimer;
    procedure Timer1Timer(Sender: TObject);
  private
    FXYZ : integer;
    function GetXYZ: Integer;
    procedure SetXYZ(Value: Integer);
  protected
    // IOTAIDENotifier
    procedure FileNotification(NotifyCode: TOTAFileNotification; const FileName: string; var Cancel: Boolean);
    procedure BeforeCompile(const Project: IOTAProject; var Cancel: Boolean); overload;
    procedure AfterCompile(Succeeded: Boolean); overload;
  public
    constructor Create;
    destructor Destroy; override;
    // IMyIDENotifier
    procedure ProcABC;
    property XYZ: Integer read GetXYZ write SetXYZ;
  end; { of "TIDENotifier = class() }

var
  MyIDENotifier: IMyIDENotifier;
  NotifierIndex: Integer = -1;

procedure Register;

implementation

procedure Register;
var
  Services: IOTAServices;
begin
  if not Supports(BorlandIDEServices, IOTAServices, Services) then Exit;
  MyIDENotifier := TIDENotifier.Create;
  NotifierIndex := Services.AddNotifier(MyIDENotifier as IOTANotifier);
Im Interface ist alles Public,
aber was wo in der Klasse ist, ist dem Objekt egal. Hauptsache die Methoden existieren irgendwo und sind von der Position aus zugreifbar,
was auch in einem Vorfahren sein kann, wie z.B. die Methoden für IOTANotifier und IInterface.


Und nicht zu vergessen:
Delphi-Quellcode:
finalization // oder "class destructor TMyIDENotifier.Destroy;"
  ...
  MyIDENotifier := nil;
  Services.RemoveNotifier(NotifierIndex);
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Mai 2021 um 08:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz