AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FTDI unter Android verwenden

Ein Thema von AndreasSt · begonnen am 18. Mai 2021 · letzter Beitrag vom 21. Mai 2021
Antwort Antwort
AndreasSt

Registriert seit: 10. Mär 2021
18 Beiträge
 
#1

FTDI unter Android verwenden

  Alt 18. Mai 2021, 12:12
Hallo,
Ich möchte mit einem USB Gerät an einem android smartphone kommunizieren.
Das Gerät hat einen FTDI Chipsatz.
Dafür habe ich von FTDI den Java D2XX Treiber aus dem Internet geladen.
Aus der jar Datei habe ich anschließend mit Java2OP.exe eine pas Datei generiert und beide Files in mein Projekt aufgenommen.
Unter Windows habe ich das Ganze mit der D2XX für Windows bereits realisiert.

Hat jemand diese Java D2XX Bibliothek schon einmal verwendet?

Gruß Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: FTDI unter Android verwenden

  Alt 18. Mai 2021, 13:40
Das Einzige, was ich aktuell noch in Erinnerung hab, ist was von WinSoft.
https://www.winsoft.sk/acpusbser.htm
Aber grundsätzlich hätte ich gedacht, dass man auch im Android, ähnlich dem Linux, einfach via /dev/ttyS0 (oder so) auf diesen Comport zugreifen könnte.





FTDI FT232RL
WCH CH340/CH341
Silicon Labs CP2102
Prolific PL2303

Also Windows 10 erkennt fast Alles, zumindestens 2,5 davon ohne Probleme direkt, oder nach automatischem Treiber-Download.
PL machte paar Probleme und CH341A (CH340 ging aber) ... wenn ich mich nicht irre (hab grad meine Unterlagen von den letzten Tests nicht zur Hand).

Android dürfte mindestens für den FTDI die Treiber ebenfalls bereits im System drin haben

Ebenso wie Serial über BT (SPP), sollte dann doch auch USB-Serial mit FTDI auch ohne irgendwelche spezielle Schnittstellen-API/Funktionen nutzbar sein. (noch nicht dazu gekommen da mal was auszuprobieren)
Also so lange man einfach nur seriell Daten übertragen (RxD/TxD/CTS/RTS/...) und nicht die Zusatzfunktionen des FTDI nutzen will, sollte sowas wie D2XX doch eigentlich nicht nötig sein.



Für Android 6/8/10 kann ich gern hier ein Testprogramm laufen lassen.
Alle oben genannten Chips wären auch vorhanden.
Aber, wie gesagt, im Android hatte ich da noch nichts mit Serial gemacht. (außer zwei fremden Apps zur Steuerung der CNC, via USB auf einen FTDI)


[edit]
Nee, war andersrum, der CH340 ging und der CH341A wurde nicht erkannt.
Aber FTDI und CP gehen fast überall, da die oft verbaut sind, genauso wie der CH340 (in vielen Chinaprodukten)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (18. Mai 2021 um 15:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
AndreasSt

Registriert seit: 10. Mär 2021
18 Beiträge
 
#3

AW: FTDI unter Android verwenden

  Alt 20. Mai 2021, 08:21
Hallo,
danke für den Input.
Ich habe mal die verschiedenen winsoft Lösungen getestet. Leider konnte ich auch mit deren Lösungen bislang keine Kommunikation mit meinem FTDI device herstellen.
Ich habe dazu winsoft kontaktiert. vielleicht gibt es generelle Probleme mit meinem FTDI Device unter android.
Wenn eine Lösung von winsoft funktionieren würde, würde ich das eigentliche Vorhaben das Interface zur d2xx von FTDI selbst zu realisieren auch sofort einstellen.
Was mir auch aufgefallen ist:
Wenn ich das Gerät mit dem FTDI chip an meinem Smartphone(Samsung S8) über einen Samsung OTG Adapter anschließe dann zeigt der USB Einstellungsdialog:
USB gesteuert von Verbundenes Gerät
Wechseln kann ich das nicht, bzw beim Versuch kommt eine Meldung dass es nicht möglich ist.
Ich hätte erwartet dass diese Verbindung von dem Smartphone gesteuert werden müsst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: FTDI unter Android verwenden

  Alt 20. Mai 2021, 12:20
AsyncPro VCL (GetIt/GitHub) lässt sich zwar auch im FMX nutzen, aber leider nur für Windows kompilieren/nutzen.

k.A. was das ist ... aber alles Andere bezüglich Android und ComPort endet immer bei WinSoft
https://www.pinterest.de/pin/471963235926411158/
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.165 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: FTDI unter Android verwenden

  Alt 21. Mai 2021, 07:58
Kann es sein dass Du noch einen Adapter benötigst ?
https://www.tutonaut.de/anleitung-us...-anschliessen/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: FTDI unter Android verwenden

  Alt 21. Mai 2021, 10:43
Ich denk mal er hat einen OTG-Adapter bereits. Oder ein USB-Serial-Adapter, wo bereits ein Micro-USB/USB-C eingebaut ist.
Sonst hätte er seinen FTDI nicht ans Handy anshließen können.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz