AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Performance-Problem mit Subselects
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Performance-Problem mit Subselects

Ein Thema von Jasocul · begonnen am 12. Mai 2021 · letzter Beitrag vom 18. Mai 2021
 
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Performance-Problem mit Subselects

  Alt 12. Mai 2021, 14:14
@Delphi.Narium:
Die Vorgehensweise ist bei mir ähnlich. Allerdings ist unser DWH in die Jahre gekommen und inzwischen ziemliches Stückwerk. Ich habe das auch nicht erstellt. Aber ich darf das DWH in ein paar Monaten komplett neu aufbauen. Veranschlagte Zeit 1 bis 2 Jahre. Mein Chef meinte nur, dass ich dann bitte auch alles normalisieren soll, damit das endlich was brauchbares wird.

Was für Unterabfragen sind das denn genau? Unterabfragen im SELECT- oder WHERE-Teil?
Beinhalten die Unterabfragen a in (select a from...) oder exists(select 1 from...) .
Das sind Subselects im Select, um den Inhalt eines Feldes zu ermitteln. Das ganze läuft täglich in einem Script, um eine Tabelle zu füllen. Bisher war das kein Problem, da es nur um 100k Datensätze ging. Aber vor etwa 2 Wochen gab es eine Anpassung und jetzt geht es um knapp 500k Datensätze. Da machen sich dann auch Kleinigkeiten bemerkbar.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz