AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Debug-Bug ?

Ein Thema von stahli · begonnen am 5. Mai 2021 · letzter Beitrag vom 23. Sep 2024
Antwort Antwort
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Debug-Bug ?

  Alt 8. Mai 2021, 20:11
Ich habe festgestellt wenn man innerhalb einer Funktion eine andere aufruft wie OutputDebugString dann muß der BreakPoint innerhalb dieser Funktion gesetzt werden.
Ansonsten überspringt der Debugger einfach die nächste Zeile.

Debugg doch mal mit der Unit welche die Funktion OutputDebugString enthält und setze dort den Breakpunkt.
Danach sollte eigentlich die nächste Zeile wo sich der BreakPoint befindet nach OutputDebugString angesprungen werden.

Der Compiler vor allem für 64Bit spinnt mit unter was das debuggen angeht.
Ich habe des öfteren das gleiche Problem wie du gezeigt hast im Video!

Versuch macht klug

PS:
Und ja es ist ein Delphi-Bug.

Geändert von venice2 ( 8. Mai 2021 um 20:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
702 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Debug-Bug ?

  Alt 10. Mai 2021, 16:02
Ich verwende noch RIO. Da kann ich aktuell keine Dlls debuggen. (Keine Haltepunkte)
Ging bis vor zwei, drei Monaten noch problemlos. (In der Zeit kamen keine Updates für RIO, nur der übliche Windows kram).

Jetzt starte ich Delphi zum Debuggen der Dll, es wird mit jedem Start etwas mehr RAM verschleudert.
Irgendwann gibt es dann eine "Speicher voll" Exception in Delphi, überlebt die IDE das, kann ich dann die Dll ordentlich Debuggen und habe funktionierende Haltepunkte.
Das geht meißt nur einmal, danach ist dann ein Neustart der IDE angesagt.

Ich vermute irgend ein Windows Update.
Just seit gestern funktioniert auch einiges an externer Hardware nicht mehr. Die Interfaces haben einfach neue Namen bekommen. Extra arbeit, herrlich.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Debug-Bug ?

  Alt 26. Mai 2021, 22:00
Ich habe mal ein Testprojekt zusammengeschustert.
Jetzt konnte ich das Problem reproduzieren aber noch nicht näher eingrenzen (könnte mit den Interfaces und/oder Properties zusammenhängen).

Könntet Ihr erst mal testen, ob das Problem bei Euch auch auftritt?

Einfach mit F9 starten bis zum ersten Breakpoint.
Dann mit F8 schrittweise weiter gehen.

Wenn der zweite Breakpoint mit enthaltenen Bedingungen erreicht wird, wird ab dort alles übersprungen.
Wenn der zweite Breakpoint deaktiviert ist, funktioniert alles korrekt.

Wenn NUR der zweite Breakpoint aktiviert ist funktioniert es auch.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 26-05-_2021_22-50-00.png (56,6 KB, 64x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: zip DebugBug.zip (3,52 MB, 12x aufgerufen)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (26. Mai 2021 um 23:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Debug-Bug ?

  Alt 27. Mai 2021, 07:26
Ja, mit F8 klappt da irgendwas nicht (10.0 Seattle).
Mit F7 scheint er aber weiterhin zu machen was er sollte, auch wenn beide Haltepunkte aktiviert sind?

Wenn ich Assembler lesen könnte, dann könnte ich bestimmt sagen ob der generierte Code korrekt ist, aber das scheint er auf den ersten Blick nach ja zu sein, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Debug-Bug ?

  Alt 27. Mai 2021, 08:18
Wenn da nicht die Bedingung (Value1 = 3) and (Value2 = 3), die logischerweise nie erfüllbar ist, drin wäre, würde der Haltepunkt auch gehen. Das siehst du sofort in der Liste der Haltepunkte.

Da der Pfad in der .dsk nicht zu meinen Pfaden passt, funktioniert auch das Entfernen mit F5 und das erneute Setzen nicht. Das ist ein Bug, dass dann die Bedingung dennoch greift obwohl es quasi ein zusätzlicher Haltepunkt in der Zeile ist.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Debug-Bug ?

  Alt 27. Mai 2021, 09:00
Danke Euch.

@jaenicke

Deine Erklärung verstehe ich nicht wirklich.
Kannst Du (oder jemand anders mit gutem Englisch) das bei Emba evtl. mal als Bug melden?

Ich könnte es auch melden, wäre aber vermutlich weniger gut verständlich.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Debug-Bug ?

  Alt 30. Mai 2021, 19:14
Ich habe mal versucht, einen Eintrag zu erstellen: https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-34094
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Debug-Bug ?

  Alt 4. Jun 2021, 12:09
Ich hatte leider keine Zeit, aber ich habe dazu nun noch etwas ergänzt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz