AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Dateien von einem virtuellen Server holen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dateien von einem virtuellen Server holen

Ein Thema von zeras · begonnen am 5. Mai 2021 · letzter Beitrag vom 13. Jun 2021
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Dateien von einem virtuellen Server holen

  Alt 5. Mai 2021, 17:28
Nja, was für Protokolle du nutzt .... da hast'e die Qual der Wahl.

Bei uns läuft es über DataSnap (mit entsprechenden Methoden, z.B. ReadFile, WriteFile usw.), wo die ServerMethoden das als TStream (TFileStream/TMemoryStream) im Result zurückliefern.
Ähnlich DataSnap gibt es auch andere Frameworks, wo man "Funktionen" aufrufen kann und sich das Framework um alles kümmert. (z.B. Hier im Forum suchenmORMot wird hier immer beworben)

Oder ein REST-Server, weil ist hipp, cool und machen alle so (z.B. ID rein und Base64-kodiert im JSON die Datei zurück)
Hatte ich jetzt bei uns im DataSnap nachgerüstet, also zusätzlich REST als Protokoll für den Funktionsaufruf, damit auch unsere WebAnwendung auf Dateien zugreifen kann,
aber da geht auch jede andere REST-Implementation. (bei uns einfach auf's DataSnap drauf, um im Server das nur einmal implementiert zu haben, aber mit zwei Schnittstellen nach außen)

Oder ein richtiges FileProtokol, wie FTP (TIdFTPServer), WebDAV oder Dergleichen.
Das kann im Server auch "virtuell" sein und muß nicht direkt auf ein Verzeichnis gehn. Im "Pfad" steht dann quasi die ID/Dateiname/Sonstwas, um die entsprechende Datei/Daten von irgendwo zu holen.

Auch ein HTTP-Server (TIdHTTPServer) wäre möglich, ähnlich dem FTP. (Pfad -> Datei)

Oder ganz billig TCP/IP (TIdTCPServer), aber hier ist alles "ein" Stream und du mußt dich dann selber um alles kümmern
(Authentifizierung, Behandlung der Daten im IN/OUT-Stream, also ID/Pfad übergeben und Dateihinhalt zurück, usw.),
also deine Daten entsprechend zu kodieren und drüben wieder einzulesen und womöglich während einer Anfrage mehrer Dateien übertragen.
(man könnte aber auch nach jeder Übertragung die Verbindung trennen)

Oder ...


Aber wenn man ein "ordentliches" Framework genutzt wird, dann nimmt es dir erstmal viel Arbeit ab, und du hast später auch die Möglichkeit das für andere/weitere Dinge zu nutzen, und nicht nur für Dateien.




Ob Rechner/Server, VM, Docker oder sonstwo, ist egal. Dein Server wird einfach nur mit der entsprechenden IP oder "ComputerNamen" angesprochen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 5. Mai 2021 um 19:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz