AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Digitalisierung Deutschland

Ein Thema von haentschman · begonnen am 30. Apr 2021 · letzter Beitrag vom 14. Mai 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Digitalisierung Deutschland

  Alt 3. Mai 2021, 09:06
Zitat:
So, und wenn man es nun ganz genau nimmt, wäre in diesem Fall ein Fax nicht DSGVO Konform
Ab er eine E-Mail ist DSGVO-konform? Im Leben nicht.
Digitalisierung und Deutschland, das sind zwei Sachen, die nicht füreinander bestimmt sind.
Dito!

Man möge sich nur mal das Selfie-Ident reinhauen.
Digitalisierung gut und schön aber davon auszugehen das ein Alg II Empfänger ein Smartphone und einen Mobilfunkvertrag sich leisten kann interessiert wohl scheinbar niemanden.

Man erwartet also das ein Alg II Empfänger ein Smartphone besitzt ansonsten gibt es keine Unterstützung da die Identifizierung nicht OHNE persönlicher Gegenüberstellung gezahlt werden kann..
Nur woher das Smartphone und anhängiger Vertrag kommt interessiert wohl keinen. (Das man aber von den Kosten eine Woche überleben kann sieht wohl auch keiner)

Aber Hauptsache Digitalisiert!

EDIT:
Und das ganze auch nur über eine APP einer nicht Staatlichen Softwareschmiede "NECT"
OT: Naja, ich sage ja nicht, das es "nur diesen einen Weg" geben darf, sondern ggf. zusätzlich. Außerdem schaue dir mal an wie viele Personen der entsprechenden Einkommens-"schicht" (ich mag das Wort nicht, finde es Diskriminierend aber mir fällt gerade kein besseres ein ) mit hochwertigen Smartphones rumlaufen. Und auch ein altes (gebrauchtes) No-Name Gerät könnte mit einer entsprechenden App laufen, es muss kein neues 1000€ Gerät sein.

BTT: Über die App weiß ich selber nichts, hab ich bei dir nun das erste mal gelesen und kann dazu nichts sagen. Aber aus meiner Sicht ist e-Mail generell ein wenig DSGVO konformer als ein Fax:
  • Fax : Wird ausgedruckt und ist für jeden der am Fax(gerät) vorbeikommt einsehbar und kopierbar (Foto,...) ohne besondere Kenntnisse. Man braucht nur Zugang zum Gebäude. Was, da es öffentlich ist, bereits gegeben ist.
  • Mail: Wird "nur" digital gespeichert und ist "nur" über den Zugang zum Mail-Account zugänglich. Alles weitere erfordert ggf. Kenntnisse um hier an die Daten ohne Befugnis ran zu kommen.
Das soll natürlich nicht die digitale (Mail) Lösung "hoch loben", dort ist noch einiges zu tun aber ich finde sie dennoch besser als ein altes Fax.
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Digitalisierung Deutschland

  Alt 3. Mai 2021, 10:06
Wobei Fax nicht gleich Fax sein muß.

Vor vielen vielen Jahren hatte ich zu meiner Mail bei Strato auch eine kostenlose Telefonnummer bekommen (wurde irgendwann abgeschafft).
So hätte ich z.B. eine Mail an mich schicken können, die dann als Fax weitergeletet wurde,
oder jemand konnte ein FAX oder Anrufbeantworter an diese Telefonnummer schicken und ich bekam es als Mail.


Also das Fax "öffentlich" und Mail geheim ist so nicht immer gegeben.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Digitalisierung Deutschland

  Alt 3. Mai 2021, 11:12
Ok, von ggf. virtuellen Fax Lösungen habe ich nun abgesehen, da diese meist wiederum als Mail bei irgendjemandem landen und somit aus meiner Sicht einer Mail-Lösung fast gleich kommen.
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Digitalisierung Deutschland

  Alt 3. Mai 2021, 11:42
Für ein paar Cent kann jeder eine PDF als Fax verschicken. War ich ausgesprochen froh drüber wenn z.B. jemand um vier Uhr morgens auf der Intensivstation aufschlägt und man in der Lage ist, der Klinik alles wissenswerte direkt auf die passende Station zu schicken.

Klar war es noch komfortabler als ich (auf einer anderen Intensivstation) einer Ärztin einfach einen USB-Stick in die Hand drücken konnte und die steckt den ohne Umschweife bei sich in den PC, aber das wirklich so sein sollte...

Spätestens seit Corona konnte ich auch mit verschiedenen Behörden super per Mail kommunizieren. Außer dem Zoll, der antwortet grundsätzlich nicht. Die sind aber glaube ich auch hoffnungslos überlastet.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Digitalisierung Deutschland

  Alt 3. Mai 2021, 12:02
Schwachsinnig finde ich z.B. Kritiker, die diese digitalen Whiteboards in Schulen fordern. Das sind imho super Prestige-Projekte, die einen Haufen Geld kosten, bei der Einführungs-Veranstaltung tolle Pressefotos liefern, und dann nutzlos an der Wand hängen, weil letztlich die Bedienung doch zu komplex ist, und man mit einem analogen Whiteboard (oder gar einer Kreidetafel) schneller bessere Ergebnisse erzielt.
Dies!

Lehrer aus dem Verwandtenkreis beklagen sich auch, dass bei Sonneneinstrahlung das Ding nicht mehr ablesbar ist.
Allein das ist schon das entscheidende Disqualifikationskriterium.

Verstehe auch gar nicht was das soll?!
Ob Bezos, Zuckerberg oder Musk oder ein beliebiger Nobelpreisträger der letzten Jahre:
Alle haben Sie höchstwahrscheinlich in der Schule mit Kreide und analogem Whiteboard gelernt.
Hat auch gereicht!
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Digitalisierung Deutschland

  Alt 3. Mai 2021, 12:08
Zitat:
Ob Bezos, Zuckerberg oder Musk oder ein beliebiger Nobelpreisträger der letzten Jahre:
Alle haben Sie höchstwahrscheinlich in der Schule mit Kreide und analogem Whiteboard gelernt.
Hat auch gereicht!
Wobei neue Technologie abzulehnen, nur weil man sie früher nicht hatte (bzw. gebraucht hat), ist auch nicht besser, wie die Annahme das der Einsatz von Technologie alles besser macht.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.431 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Digitalisierung Deutschland

  Alt 3. Mai 2021, 12:17
Zitat:
Lehrer aus dem Verwandtenkreis beklagen sich auch, dass bei Sonneneinstrahlung das Ding nicht mehr ablesbar ist.
...aber es schont die Kreidefelsen auf Rügen.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Digitalisierung Deutschland

  Alt 3. Mai 2021, 14:11
Zitat:
Ob Bezos, Zuckerberg oder Musk oder ein beliebiger Nobelpreisträger der letzten Jahre:
Alle haben Sie höchstwahrscheinlich in der Schule mit Kreide und analogem Whiteboard gelernt.
Hat auch gereicht!
Wobei neue Technologie abzulehnen, nur weil man sie früher nicht hatte (bzw. gebraucht hat), ist auch nicht besser, wie die Annahme das der Einsatz von Technologie alles besser macht.
Bin ich ganz bei dir, aber wenn es keinen signifikanten Vorteil, sondern für das Bedienpersonal zusätzliche Nachteile bringt?
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
622 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#9

AW: Digitalisierung Deutschland

  Alt 3. Mai 2021, 14:40
Wobei neue Technologie abzulehnen, nur weil man sie früher nicht hatte (bzw. gebraucht hat), ist auch nicht besser, wie die Annahme das der Einsatz von Technologie alles besser macht.
Es gibt zwei Arten von Narren.
Die einen sagen: dies ist alt, und deshalb ist es gut.
Die anderen sagen: dies ist neu, und deshalb ist es besser.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz