AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

Ein Thema von Uwe Raabe · begonnen am 29. Apr 2021 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 29. Apr 2021, 20:25
Was ist denn mit dem "end;" vom "case" los. Das gehört mir persönlich immer auf die Ebene vom "case" und nicht wie im neuen Style Guide, wenn ein "else" Zweig vorhanden ist, eingerückt.
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...phi_Statements

Neuer Style Guide:
Delphi-Quellcode:
case ch of
  '0':
    begin
      ...
    end;
  else
    ...
  end; // huch?
So mache ich das:
Delphi-Quellcode:
case ch of
  '0':
    begin
      ...
    end;
else
  ...
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 29. Apr 2021, 20:37
Ich rücke das ELSE genauso ein, wie oben die Werte, denn die gehören ja zusammen,
aber das letzte END kommt natürlich unters CASE.

BEGIN-END bei den Werten rücke ich aber (meistens) nicht nochmal ein.
BEGIN hinter : und END unter den Wert.
Somit ist Code, egal ob mit oder ohne BEGIN-END oder im ELSE, auch immer auf der gleichen Ebene.

Ein BEGIN hinter ELSE und dazu ein eigenes END ist ja optional, aber das schreib ich dennoch, wenn mehr als eine Zeile ... dann passt das mit der Einrückung auch gleich viel besser.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (29. Apr 2021 um 20:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 30. Apr 2021, 06:33
Ich rücke das ELSE genauso ein, wie oben die Werte, denn die gehören ja zusammen,
aber das letzte END kommt natürlich unters CASE.

BEGIN-END bei den Werten rücke ich aber (meistens) nicht nochmal ein.
BEGIN hinter : und END unter den Wert.
Somit ist Code, egal ob mit oder ohne BEGIN-END oder im ELSE, auch immer auf der gleichen Ebene.

Ein BEGIN hinter ELSE und dazu ein eigenes END ist ja optional, aber das schreib ich dennoch, wenn mehr als eine Zeile ... dann passt das mit der Einrückung auch gleich viel besser.
Genau so und nicht anders mache ich das seit über 30 Jahren.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 30. Apr 2021, 07:59
Was ist denn mit dem "end;" vom "case" los. Das gehört mir persönlich immer auf die Ebene vom "case" und nicht wie im neuen Style Guide, wenn ein "else" Zweig vorhanden ist, eingerückt.
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...phi_Statements

Neuer Style Guide:
Delphi-Quellcode:
case ch of
  '0':
    begin
      ...
    end;
  else
    ...
  end; // huch?
So mache ich das:
Delphi-Quellcode:
case ch of
  '0':
    begin
      ...
    end;
else
  ...
end;
Ich meist so:
Delphi-Quellcode:
case ch of
  '0': begin
         ...
       end;
  else
    ...
end;
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 30. Apr 2021, 08:13
Eine wichtige Erkenntnis aus den internen Diskussionen um den Style Guide war übrigens: Wähle die Regeln so, dass der interne Formatter es umsetzen kann.

Ich bin mir gar nicht sicher, ob das für den neuen Style Guide überhaupt gilt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 30. Apr 2021, 09:34
Eine wichtige Erkenntnis aus den internen Diskussionen um den Style Guide war übrigens: Wähle die Regeln so, dass der interne Formatter es umsetzen kann.

Ich bin mir gar nicht sicher, ob das für den neuen Style Guide überhaupt gilt.
Wenn man jetzt bloß jemanden kennen würde, der den Sourcecode für den Formatter hat und den anpassen könnte
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 30. Apr 2021, 10:23
Situationsbedingte Ausnahmen/Abweichungen sind für so Automatiken aber auch nicht immer leicht.

Je nach umgebendem Code passe ich meine Formatierung in Nuancen teilweise etwas an (Leerzeichen, Zeilenumbruch und Einrückung)

Beim VAR in Prozedurheadern und global ebenso mit Zeilenumbruch,
aber als Inline natürlich auch einzeilig.


z.B. bei "massenhaften" Parameterübersetzungen mach ich den Code direkt hinters THEN und THEN untereinander ausgerichtet,
aber wenn nur 1 oder 2 solcher Zeilen, oder wenn das im IF länger, dann auch mit Zeilenumbruch nach dem THEN.
Delphi-Quellcode:
if A then Include(C, D); // bzw. C := C + [D]; oder sowas
if B then Include(E, F);
...
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (30. Apr 2021 um 10:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 30. Apr 2021, 10:35
Also ich will auf jeden Fall eine Lösung, die komplett auf Knopfdruck funktioniert.
Notfalls würde ich auch mit ein paar Kleinigkeiten leben, die mir nicht ganz gefallen. Einiges kann man ja auch optional einstellbar machen.
Auf keinen Fall würde ich irgendwas händisch zurecht schieben.

Meinen Formatierer überarbeite ich gerade nochmal (läuft ganz gut).
Ich will zwar genau zu dem Ergebnis kommen, das ich schon erreicht hatte aber mein jetziger Weg kommt mit weniger Spezialbehandlungen aus als der letzte und ermöglicht auch eine bessere Codevervollständigung und Sortierung.

Eine Schwierigkeit ist z.B. dass ich auskommentierten Code als echten Code interpretiere und formatiere.
Das Ausrichten von bestimmten Codestellen (z.B. ":=") untereinander will ich unbedingt haben. Das finde ich sehr übersichtlich und hilfreich.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
625 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#9

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 30. Apr 2021, 09:10
Ich meist so:
Delphi-Quellcode:
case ch of
  '0': begin
         ...
       end;
  else
    ...
end;
Kommt bei mir immer drauf an, wie lang die Labels sind.

Kurze Labels:
Delphi-Quellcode:
case ch of
  '0': begin
         ...
       end;
  '1': begin
         ...
       end;
  else
    ...
end;
Lange Labels:
Delphi-Quellcode:
case aufzaehlungstyp of
  atZiemlichLangerName:
    begin
      ...
    end;
  atAndererNochVielLaengererName:
    begin
      ...
    end;
  else
    ...
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 30. Apr 2021, 09:13
@Frickler: Ja, das geht so auch in Ordnung für mich. Mir war es halt wichtig zu zeigen wo mein "else" steht.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz