AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

Ein Thema von Uwe Raabe · begonnen am 29. Apr 2021 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.376 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 29. Apr 2021, 17:29
Compiler, ErrorInsight, CodeInsight, HelpInsight, Refactoring, die Änderungen vom FormDesigner oder synchronisierte Codeändeungen aus den Projektoptionen, usw.
Also alles mit der selben Syntax aus'm LSP arbeitet.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.376 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 29. Apr 2021, 17:34
So Copyrightzeugs/Unitbeschreibungen mach ich inzwischen ins PasDoc/XMLDoc, anstatt in einen komischen Kommentar.
Theoretisch könnte das dann im HelpInsight/CodeVervollständigung zum Unitnamen angezeigt werden (wenn es funktionieren würde) oder bei der Generierung einer Dokumentation oder Hilfe genutzt werden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (29. Apr 2021 um 17:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 29. Apr 2021, 17:49
Cool, ich bin mal gespannt ob ich etwas finde über das man sich so fanatisch streiten kann wie Tabs vs. Spaces.


Edit:
Zitat:
Never use tab characters
(Quelle)
👿 AAAAaaaaaa


PS: Wenn ich es beim Überfliegen richtig sehe dann habt ihr euch ja zum Glück auf eine doch sehr brauchbare Formatierungsvorgabe für anonyme Methoden geeinigt. Was man manchmal seht wie manche Leute die in den Code quetschen oder ausrichten, da rollen sich einem die Fußnägel hoch...

Geändert von Der schöne Günther (29. Apr 2021 um 17:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.376 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 29. Apr 2021, 18:02
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...te_Space_Usage

Nee nee nee, das geht so.
Delphi-Quellcode:
if DoSomething then
  {$IFDEF MSWINDOWS}MessageBox{$ELSE}WriteLn{$ENDIF}('Hello');

Das mit den Anonymen mach ich auch schon so.
Nur manchmal kommt die ProzedurDeklaration mit auf die selbe Zeile (wenn keine/wenige/kurze Parameter und die restliche Zeile davor auch kurz ist), aber das begin-end ist dennoch auf einer eigenen Zeile und immer eingerückt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (29. Apr 2021 um 18:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 29. Apr 2021, 20:25
Was ist denn mit dem "end;" vom "case" los. Das gehört mir persönlich immer auf die Ebene vom "case" und nicht wie im neuen Style Guide, wenn ein "else" Zweig vorhanden ist, eingerückt.
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...phi_Statements

Neuer Style Guide:
Delphi-Quellcode:
case ch of
  '0':
    begin
      ...
    end;
  else
    ...
  end; // huch?
So mache ich das:
Delphi-Quellcode:
case ch of
  '0':
    begin
      ...
    end;
else
  ...
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.376 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 29. Apr 2021, 20:37
Ich rücke das ELSE genauso ein, wie oben die Werte, denn die gehören ja zusammen,
aber das letzte END kommt natürlich unters CASE.

BEGIN-END bei den Werten rücke ich aber (meistens) nicht nochmal ein.
BEGIN hinter : und END unter den Wert.
Somit ist Code, egal ob mit oder ohne BEGIN-END oder im ELSE, auch immer auf der gleichen Ebene.

Ein BEGIN hinter ELSE und dazu ein eigenes END ist ja optional, aber das schreib ich dennoch, wenn mehr als eine Zeile ... dann passt das mit der Einrückung auch gleich viel besser.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (29. Apr 2021 um 20:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 30. Apr 2021, 06:33
Ich rücke das ELSE genauso ein, wie oben die Werte, denn die gehören ja zusammen,
aber das letzte END kommt natürlich unters CASE.

BEGIN-END bei den Werten rücke ich aber (meistens) nicht nochmal ein.
BEGIN hinter : und END unter den Wert.
Somit ist Code, egal ob mit oder ohne BEGIN-END oder im ELSE, auch immer auf der gleichen Ebene.

Ein BEGIN hinter ELSE und dazu ein eigenes END ist ja optional, aber das schreib ich dennoch, wenn mehr als eine Zeile ... dann passt das mit der Einrückung auch gleich viel besser.
Genau so und nicht anders mache ich das seit über 30 Jahren.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 30. Apr 2021, 07:59
Was ist denn mit dem "end;" vom "case" los. Das gehört mir persönlich immer auf die Ebene vom "case" und nicht wie im neuen Style Guide, wenn ein "else" Zweig vorhanden ist, eingerückt.
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...phi_Statements

Neuer Style Guide:
Delphi-Quellcode:
case ch of
  '0':
    begin
      ...
    end;
  else
    ...
  end; // huch?
So mache ich das:
Delphi-Quellcode:
case ch of
  '0':
    begin
      ...
    end;
else
  ...
end;
Ich meist so:
Delphi-Quellcode:
case ch of
  '0': begin
         ...
       end;
  else
    ...
end;
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.646 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 30. Apr 2021, 08:13
Eine wichtige Erkenntnis aus den internen Diskussionen um den Style Guide war übrigens: Wähle die Regeln so, dass der interne Formatter es umsetzen kann.

Ich bin mir gar nicht sicher, ob das für den neuen Style Guide überhaupt gilt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
625 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#10

AW: Delphi’s Object Pascal Style Guide erneuert

  Alt 30. Apr 2021, 09:10
Ich meist so:
Delphi-Quellcode:
case ch of
  '0': begin
         ...
       end;
  else
    ...
end;
Kommt bei mir immer drauf an, wie lang die Labels sind.

Kurze Labels:
Delphi-Quellcode:
case ch of
  '0': begin
         ...
       end;
  '1': begin
         ...
       end;
  else
    ...
end;
Lange Labels:
Delphi-Quellcode:
case aufzaehlungstyp of
  atZiemlichLangerName:
    begin
      ...
    end;
  atAndererNochVielLaengererName:
    begin
      ...
    end;
  else
    ...
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz