AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Integration Active Directory + Benutzerverwaltung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Integration Active Directory + Benutzerverwaltung

Ein Thema von TigerLilly · begonnen am 28. Apr 2021 · letzter Beitrag vom 29. Jul 2021
Antwort Antwort
Steku

Registriert seit: 12. Mai 2008
186 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#1

AW: Integration Active Directory + Benutzerverwaltung

  Alt 28. Apr 2021, 08:37
Bitte helft mir beim Denken :- )
...Also muss es im AD eine Gruppe/OU(?) geben, die den Zugriff erlaubt. Wie bringe ich diese OU ins AD?

Oder denke ich da verkehrt?
Hallo,

die OU/Gruppe bringt hoffentlich euer Admin ins AD und nicht du mit deinem Programm.
Stell' dir vor jede Software würde nach Belieben OUs, Benutzer, Gruppen, etc. im AD erstellen...

Ich denke du brauchst einfach eine Gruppe im AD, in der alle Benutzer eingetragen sind,
die das Programm benutzen dürfen.
Das fragt du ab - fertisch...

Stichworte könnten ADSI sein, oder mal hier schauen: https://www.rathlev-home.de/tools/admintools.html

Grüße
Steku
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#2

AW: Integration Active Directory + Benutzerverwaltung

  Alt 28. Apr 2021, 08:50
Die ADSI Sache kann man verwenden. Nutze ich z.B. um Daten vom AD mit einer Datenbank abzugleichen.

Um Mitgliedschaften vom angemeldeten Benutzer zu bekommen, frage ich den Prozess-Token ab.
Ich nutz dazu
OpenProcessToken(GetCurrentProcess(), TOKEN_READ, TokenHandle)
und
GetTokenInformation(TokenHandle, TokenGroups,..)

Ich kann dir leider kein "fertigen" Code geben, da die Quelltexte einen Kunden gehören.

Wenn du Webservices nutzt, kannst du auch mit NTLM, Kerberos arbeiten und den Webservice mit einem impersonate in das Konto des Remote-Benutzers bringen.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott

Geändert von generic (28. Apr 2021 um 08:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Integration Active Directory + Benutzerverwaltung

  Alt 28. Apr 2021, 10:41
Zitat:
Ich habe das schon länger nicht mehr gemacht, aber ich meine im Endeffekt muss man gar nicht fragen, der Nutzer ist ja schon in Windows angemeldet. Warum sollte er sich nochmal einloggen.
Ich muss im Programm den Benutzernamen kennen, also entweder Login in der Software oder Abfrage im AD bzw Widows nach dem Usernamen. Aber stimmt, das genügt eigentlich schon.

Zitat:
ie OU/Gruppe bringt hoffentlich euer Admin ins AD und nicht du mit deinem Programm.
Stell' dir vor jede Software würde nach Belieben OUs, Benutzer, Gruppen, etc. im AD erstellen...

Ich denke du brauchst einfach eine Gruppe im AD, in der alle Benutzer eingetragen sind,
die das Programm benutzen dürfen.
Naja, Admin + Programm müssen sich ja auf dieselbe Gruppe beziehen, egal wer die dann anlegt.

ADSI kenne ich, danke trotzdem.

Der Plan wäre also:
- Beim Programmstart Windows Usernamen ermitteln
- damit in einer AD Gruppe nachsehen, ob enthalten -- > darf Programm ausführen
- damit in dieser AD Gruppe nach weiteren Einstellungen (Mandant etc) suchen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz