AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Patienten-App
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Patienten-App

Ein Thema von himitsu · begonnen am 24. Apr 2021 · letzter Beitrag vom 30. Apr 2021
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Patienten-App

  Alt 26. Apr 2021, 07:04
Ich habe mich mit BT-Knöpfen noch nicht näher beschäftigt, es könnte aber sein dass die OS das schon vorab abfangen,
und Man gar nicht mehr an die direkten BT-Characteristics drankommt.
So wie das bei BT-Keyboards ist.
Dann müsste man Checken was man davon überhaupt empfangen kann, z.B. Verlinkung spezielle Keycodes, o.ä.
Ich vermute mal da gibt es ziemliche Unterschiede, je nach Hersteller.

Fürs Krankenhaus, aber auch Pflegeheim und Ältere Personen, fände ich solche als Armband nicht schlecht, mit MEMS-Sensor.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Patienten-App

  Alt 26. Apr 2021, 07:55
nen winzigen herzschlagsensor hab ich daheim, zum spielen
und den chip soll es auch mit blutsaurerstoff geben, aber den hatte ich noch nicht getestest.

fertige einzelsensoren, ohne funk, gibt es in deutschland zu kaufen, aber 50€ aufwärtz, ist nicht toll.
aber direkt von den herstellern aus china gibt es die tollsten Dinge. (zuletzt mit einem Fingerabdrucksensor, seriell, erfolgreich gespielt, obwohl die doku sehr lückenhaft und oft chinesisch war ... krass winzig, dank Capazitiv, und keine 10€ und viele fingerabdrucksensoren, auch anderer Hersteller, nutzen ein gleiches/ähnliches Protokoll, was ich als sehr praktisch empfinde)

aber gerade darum brauch ich grade für die hardwäre bissel Hilfe, weil basteln und 3D-Drucker geht hier natürlich nicht.
und iPhone/Mac kann ich eh nicht selbst machen.

ich fürchte/hoffe auch, dass die App erst halb fertig wird, wenn ich wieder aus dem krankenhaus bin, denn stundenlang mit ein/zwei fingern schaff ich nicht, da überall kabel und schläusche, und alles sehr anstrengend und luftraubend ... naja



es soll ja eine kostenlose app ohne Werbung werden ... maximal ein danke- und spendenlink ... und die empfohlene optionale hardware soll niemanden erschlagen.
ein "konpf" für 100€ geht also garnicht.
außer jemand hat bereits eine 300/800€ smartwatch und kann diese einfach als knopf einbinden
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Apr 2021 um 08:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Patienten-App

  Alt 26. Apr 2021, 09:56
Tu Dir lieber die Ruhe an, so ein Projekt läuft Dir nicht weg

Es gibt von Withings auch Allerhand schöne, interessante Gadgets und Uhren.
Zwar nicht ganz umsonst, aber ich denke doch angemessen wenn man sowas braucht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Patienten-App

  Alt 26. Apr 2021, 10:12
aktuell sammel ich noch ideen ... hab ja viel zeit zum überlegen, aber von der gui her werd ich wohl die nächsten paar tage mal den ersten prototypen des hauptfesnsters zusammenklicken und auf windows und android testen, aber wenn man dann schon sowas liest ...... lol
https://www.delphipraxis.net/207693-...f-android.html
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Patienten-App

  Alt 26. Apr 2021, 10:32
wenn die ersten grundfunktionen, noch wärend meiner zeit hier, anfangen zu funktionieren, das ist eine schöne vorstellung und würde mir etwas helfen und vorallem mich bei der zeitplanung enorm unterstützen.
weil der tag ist zwar voll durchgetaktet, aber alles verschiebt sich immer, weil ich mal total fertig bin, aber vorallem die ärzte, pfleger und krankenschwestern oftmal extrem überlastet sind, auch mit den zu vielen anderen patienten.

nur mal kurz auf klo oder ins bad bissl frisch machen, muß ich erst klingeln und warten, bis mich jemand abstöpselt und den sauerstoffschlauch verlängert usw.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Patienten-App

  Alt 26. Apr 2021, 10:52
...aber wenn man dann schon sowas liest ...... lol
https://www.delphipraxis.net/207693-...f-android.html
Mach besser gleich Alles mit TListView, statt ListBox.
Je weniger verschiedene Komponenten, und je einfacher die Komponenten, desto besser.
Die Basics funktionieren ja eigentlich ganz gut (naja richtig, da sollte auch TListBox drunter gehören).
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.038 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Patienten-App

  Alt 26. Apr 2021, 18:40
Schon Mal an sowas wie Samsung Galaxy XCover gedacht?
Kostet nicht die Welt und ist IP 6x und damit vermutlich
desinfizierbar.

Das zumindest als Eingabe Gerät, da könntest du beliebig Buttons drauf platzieren, schön groß und per Vibration haptisches Feedback und Sprachausgabe zum Erinnern an Termine...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Patienten-App

  Alt 26. Apr 2021, 18:58
Der Knopf sollte ja extern sein, drum Bluetooth (BT4+ / BT-LowEnergy oder BT5), weil eigentlich überall integriert.

Man will/kann ja nicht dauerhaft sein Handy/Tablet mit im Bett haben.

Einfach ein winziger Knopf an Finger/Handgelenk/Arm, mit dem man eine/mehrere Aktionen schnell und einfach auslösen kann, in der App auf Handy/Tablet/Schlepptop neben einem. (nicht an klamotten, auch wenn es da für ältere senile Menschen auch praktisch wäre, für unterwegs direkt dran, wenn man sich anzieht gleich dabei, aber das Problem mit den Klamotten hat man im Krankenhaus ja eh nicht)


ich weiß, für Handy + Knopf sind da inzwischen schon ein paar Anforderungen zusammengekommen,
aber ich überlege da auch schon viele Tage drüber nach.

Rein technisch sollte alles problemlos in einen winzigen Knopf passen. (auch wenn es dass aktuell wohl soooo noch nicht gibt, auch wenn es mich schon wundert, dass es das nicht bereits gibt)
Problem ist dann noch die Schnittstelle in die verschiedenen Betriebssysteme, obwohl ich auch da eigentlich kein echtes Hinderniss wüsste, aber die verrammeln ja alle immer mehr ihre Systeme.



eine Alternative wäre z.B. eine bereits vorhandene Smartwatch,
aber auch da dann wieder der kampf mit den APIs der vielen Watches, um es in die eigene App einbinden zu können. (falls es geht)


wenn ich wieder raus bin, könnte ich da dann auch selbst bischen mit CNC und 3D-Druck an dem Knopf rumexperimentieren.
Aber ehrlich hätte ich echt gedacht, dass es da schon was "nutzbares" Fertiges hätte geben können/sollen.


nja, insgesamt ist das mit dem Knopf einfach was, was man garnicht ganz alleine machen kann und wo auf jeden Fall viele dran zu tüfteln haben (vor allem, da ich iOS/Mac nicht selber machen kann, weil nicht vorhanden)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Apr 2021 um 19:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz