AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi TDBGrid mit Master/Detail?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TDBGrid mit Master/Detail?

Offene Frage von "NoGAD"
Ein Thema von NoGAD · begonnen am 18. Apr 2021 · letzter Beitrag vom 25. Apr 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: TDBGrid mit Master/Detail?

  Alt 18. Apr 2021, 13:30
Nimm eine Query und gib in der Eigenschaft SQL sinngemäß etwas wie
SQL-Code:
SELECT
  T1.Feld1, T1.Feld2, ..., T2.Feld
FROM
  Tabelle1 T1
  JOIN Tabelle2 T2 ON T2.ID = T1.Tabelle2ID
ein. Die Feld- und Tabellennamen musst Du natürlich durch Deine eigenen Bezeichner ersetzen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von NoGAD
NoGAD

Registriert seit: 31. Jan 2006
Ort: Weimar
345 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: TDBGrid mit Master/Detail?

  Alt 18. Apr 2021, 16:22
Nimm eine Query und gib in der Eigenschaft SQL sinngemäß etwas wie
SQL-Code:
SELECT
  T1.Feld1, T1.Feld2, ..., T2.Feld
FROM
  Tabelle1 T1
  JOIN Tabelle2 T2 ON T2.ID = T1.Tabelle2ID
ein. Die Feld- und Tabellennamen musst Du natürlich durch Deine eigenen Bezeichner ersetzen.
Und in welchem Ereignis wird das dann aufgerufen?


OnAfterScroll?

LG Mathias
Mathias
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: TDBGrid mit Master/Detail?

  Alt 18. Apr 2021, 16:37
Du weist die SQL-Anweisung zu und rufst dann Query.Open auf. Wenn das Grid über eine TDatasource mit der Query verknüpft ist, siehst Du sofort die Daten.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von NoGAD
NoGAD

Registriert seit: 31. Jan 2006
Ort: Weimar
345 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: TDBGrid mit Master/Detail?

  Alt 18. Apr 2021, 16:38
Vielen Dank, ich versuche mein Glück

LG Mathias
Mathias
  Mit Zitat antworten Zitat
Commander Tom

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Ettlingen
64 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: TDBGrid mit Master/Detail?

  Alt 20. Apr 2021, 11:56
Man kann das aber auch über ein persistentes Nachschlagefeld im Query lösen. Dazu muss man in der Query mit Rechtsklick ein neues Nachschlagefeld anlegen und dann aus der zweiten Tabelle das anzuzeigende Feld angeben. Es muss dazu natürlich ein Fremdschlüssel auf die zweite Tabelle existieren, dies scheint aber in diesem Beispiel gegeben zu sein.

Das neue Feld kann man dann einfach im Grid anzeigen lassen und auch sonst überall verwenden.
Commander Tom
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von NoGAD
NoGAD

Registriert seit: 31. Jan 2006
Ort: Weimar
345 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: TDBGrid mit Master/Detail?

  Alt 20. Apr 2021, 13:09
Hallo Thomas, danke für deinen Beitrag. Meine Datenbank und die Tabellen werden erst zur Laufzeit erzeugt. Die Anbindungsobjeke ebenfalls.

Momentan nutze ich auch nur für die Erstellung der DB/Tables SQL, ansonsten läuft alles über TTable.

Weiterhin bin ich leider noch nicht so weit mit den Abfolgen vertraut, als dass ich wüsste, was Du mir versuchen wolltest, zu erklären. 😔

LG Mathias
Mathias
Ich vergesse einfach zu viel.
  Mit Zitat antworten Zitat
Commander Tom

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Ettlingen
64 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: TDBGrid mit Master/Detail?

  Alt 22. Apr 2021, 01:14
Nun ja, man kann in einer Table oder Query mit Rechtsklick -> Fields Editor die persistenten Felder der Tabelle oder Query aufrufen. Nun lässt sich im Field Editor auch ein neues Nachschlagefeld anlegen, das Daten aus anderen Tabellen verwenden kann (siehe angehängtes Beispiel). Dieses Nachschlagefeld lässt sich dann in jedem datensensitiven Grid als Spalte verwenden.

Mehr dazu erfährst Du hier: http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...der_definieren

Wie gesagt, eignet sich nicht für jeden Anwendungsfall. Wenn man keine persistenten Felder zur Laufzeit verwendet, macht das dann auch keinen Sinn. Dann verwendet man lieber gleich von vorneherein SQL-Joins. In manchen Anwendungsfällen ist es eine schnelle und elegante Möglichkeit, wie man Felder aus vielen anderen Tabellen im Grid verwenden kann, kommt halt immer darauf an, wie man vorgeht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Nachschlagefelder.jpg (73,6 KB, 28x aufgerufen)
Commander Tom
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz