AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

*.exe erzeugen

Ein Thema von DomPerle · begonnen am 12. Apr 2021 · letzter Beitrag vom 12. Apr 2021
Antwort Antwort
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
721 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AW: *.exe erzeugen

  Alt 12. Apr 2021, 14:44
@DomPerle
Du kannst "verschollene" Dateien am sichersten & schnellsten mit Everything.exe https://www.voidtools.com/ aufspüren.
Gruß, Andreas
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: *.exe erzeugen

  Alt 12. Apr 2021, 14:52
Du kannst "verschollene" Dateien am sichersten & schnellsten mit Everything.exe https://www.voidtools.com/ aufspüren.
In diesem Fall reicht es vollkommen die unbekannten und neu aufgetauchten Unterverzeichnisse sich anzusehn.

Oder man blendet im Taskmanager die richtigen/nützlichen Spalten ein, während man das Programm im Debugger gestartet hat und sieht auch dord direkt das Verzeichnis.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
721 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: *.exe erzeugen

  Alt 12. Apr 2021, 15:02
Du kannst "verschollene" Dateien am sichersten & schnellsten mit Everything.exe https://www.voidtools.com/ aufspüren.
In diesem Fall reicht es vollkommen die unbekannten und neu aufgetauchten Unterverzeichnisse sich anzusehn.
Wenn man aber nichts von neuen Verzeichnissen ahnt...
Andreas
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: *.exe erzeugen

  Alt 12. Apr 2021, 15:05
Früher waren die EXEn und DCUs standardmäßig im Projektverzeichnis (bzw. die DCUs neben den PAS) und genau da liegen auch die neuen Standardverzeichnisse.
Selbst wenn man es nicht weiß, dann sollten dennoch ganz oben, auf den ersten Blick, die neuen Verzeichnisse auffallen, welche es früher nicht gab?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (12. Apr 2021 um 15:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
721 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#5

AW: *.exe erzeugen

  Alt 12. Apr 2021, 15:21
Habe gerade nachgeschaut: In "meinem" alten Delphi 5 waren noch (meine) "Projekte" (die damals nocht nicht Project hießen) und Exe-Files alle in einem Verzeichnis gelandet. Es ist jedoch nicht auszuschließen, daß ich meine Verzeichnisse damals falsch konfiguriert hatte...
Andreas
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: *.exe erzeugen

  Alt 12. Apr 2021, 15:44
Oder man schaut einfach in die message log, da steht der ausgabepfad drinn lol
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: *.exe erzeugen

  Alt 12. Apr 2021, 15:59
Nur ganz kurz ... bei mir für kleine Projekte nichtmal 'ne viertel Sekunde.
Dann geht der Dialog (wenn erfolgreich) automatisch zu, aber zuletzt würde eh der Pfad des Projekts (DPROJ) darin stehen, anstatt der EXE.
Klar, es wäre auch praktisch gewesen, wenn die Logausgabe des Compilers das Ziel enthalten würde, aber das wäre zu einfach.



Früher waren die Ausgabeverzeichnisse standardmäßig leer,
also wenn man da nichts eingetragen hatte, dann gab es dieses Verhalten und alles lag zusammen vermüllt im Projektverzeichnis.

In neuen Projekten von aktuelleren Delphis steht derzeit .\$(Platform)\$(Config) drin (z.B. Projektverzeichnis\Win32\Debug\).

Nur beim Upgrade von alten Projekten in neue Delphis, gibt es "Problemchen", da dort neue "Dinge" nicht in der DPROJ aktualisiert werden.
Aber ist egal, denn Delphi 5 kannte DPROJ noch nicht (da war es noch DOF) und somit hat er auch eine ganz aktuelle DPROJ bekommen.




Wobei mir diese Verzeichnisstruktur, mit den nutzlosen und umständliche vielen Leveln, zuwieder ist
und ich stattdessen, aus Faulheit, öfters etwas "Flacheres"/Übersichtlicheres verwende, wie z.B. .\$(Platform)_$(Config) . (_ statt \ )

Oder eher .\_bin\$(Platform)_$(Config) für EXE und DLL, sowie .\_dcu\$(Platform)_$(Config) für die DCUs,
um die Ausgaben auch wunderbar getrennt zu haben.

Und, in Hinblick auf neuere Delphis (parallel mit alt und neu gearbeitet),
ein .\_dcu\$(ProductVersion)_$(Platform)_$(Config) .

https://www.delphipraxis.net/166030-...toptionen.html
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (12. Apr 2021 um 16:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz