AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 31. Mär 2021 · letzter Beitrag vom 20. Mai 2025
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.443 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 26. Nov 2024, 07:03
Hallöle...

@sh17:
Ich habe die Units in einem Thread verwendet. Fehlermeldung "MSXML ist nicht installiert" CoInitialize/CoUnitialize beim Erzeugen/Freigeben des Threads hats gebracht. (wegen TXMLDocument)

Frage:
Sind noch andere Bereiche beim Verwenden der Klassen in Threads betroffen?



Nachtrag:
CoInitialize funktioniert nur direkt vor dem Aufruf FInvoiceVersion := TXRechnungValidationHelper.GetXRechnungVersion(XMLStream); Wenn ich das im Constructor augfrufe...gleicher Fehler. Warum?

Geändert von haentschman (26. Nov 2024 um 12:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 29. Nov 2024, 10:57
https://github.com/LandrixSoftware/X...s/tag/v3.0.2.3

Die Bibliothek hat ein größeres Update bekommen. Neben der Umsetzung einiger Wünsche wird nun auch neben dem Profil XRechnung das Extended-Profil von ZUGFeRD 2.3.2 direkt unterstützt. Dieses Profil ist bei einigen Anforderungen (mehrere Abzugsrechnungen) schon weiter als die XRechnung-Definition. Ebenso eignet es sich besser zu Integration in eine Pdf.

Durch die Integration von Mustangproject können pdf und xml zu einer ZUGFeRD-PDF A3 kombiniert werden, wenn jemand keine entsprechenden PDF-Komponenten hat.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueStarHH

Registriert seit: 28. Mär 2005
Ort: Hamburg
865 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 29. Nov 2024, 11:07
https://github.com/LandrixSoftware/X...s/tag/v3.0.2.3

Die Bibliothek hat ein größeres Update bekommen. Neben der Umsetzung einiger Wünsche wird nun auch neben dem Profil XRechnung das Extended-Profil von ZUGFeRD 2.3.2 direkt unterstützt. Dieses Profil ist bei einigen Anforderungen (mehrere Abzugsrechnungen) schon weiter als die XRechnung-Definition. Ebenso eignet es sich besser zu Integration in eine Pdf.

Durch die Integration von Mustangproject können pdf und xml zu einer ZUGFeRD-PDF A3 kombiniert werden, wenn jemand keine entsprechenden PDF-Komponenten hat.
Super, danke!
  Mit Zitat antworten Zitat
AuronTLG

Registriert seit: 2. Mai 2018
Ort: Marburg
330 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 29. Nov 2024, 11:18
Mal am Rande: Ich bin mir zwar sicher, dass es das Thema schonmal gab, kann aber momentan leider nicht danach suchen, da die Suchfunktion kaputt ist, also frage ich es hier nochmal:

Wenn man das ZUGFeRD Profil XRECHNUNG bzw direkt die XRechnung 3.0 verwendet, so ist die Käuferreferenz (BT-10) TECHNISCH Pflicht, soll heißen, der Knoten MUSS in der XML existieren und einen Inhalt haben, um durch die Validierung durch zu kommen.

Meine einfache Frage ist: Gibt es eine Vorgabe, was da bei Rechnungen an private Unternehmen/Personen drin zu stehen hat oder kann? Bei der italienischen Fattura Elettronica gab es beim LeitwegID-Äquivalent "Codice Destinatario" explizite Vorgaben, was dort bei privaten Rechnungsempfängern drin zu stehen hat.

Für die XRechnung hierzulande finde ich dazu aber nur, was da bei Rechnungen an öffentlichen Stellen drin zu stehen hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 29. Nov 2024, 12:10
Mal am Rande: Ich bin mir zwar sicher, dass es das Thema schonmal gab, kann aber momentan leider nicht danach suchen, da die Suchfunktion kaputt ist, also frage ich es hier nochmal:

Wenn man das ZUGFeRD Profil XRECHNUNG bzw direkt die XRechnung 3.0 verwendet, so ist die Käuferreferenz (BT-10) TECHNISCH Pflicht, soll heißen, der Knoten MUSS in der XML existieren und einen Inhalt haben, um durch die Validierung durch zu kommen.

Meine einfache Frage ist: Gibt es eine Vorgabe, was da bei Rechnungen an private Unternehmen/Personen drin zu stehen hat oder kann? Bei der italienischen Fattura Elettronica gab es beim LeitwegID-Äquivalent "Codice Destinatario" explizite Vorgaben, was dort bei privaten Rechnungsempfängern drin zu stehen hat.

Für die XRechnung hierzulande finde ich dazu aber nur, was da bei Rechnungen an öffentlichen Stellen drin zu stehen hat.
Im Falle XRechnung und B2B einfach non-existent reinschreiben.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
stalkingwolf

Registriert seit: 6. Mai 2011
552 Beiträge
 
#6

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 4. Dez 2024, 15:16
Hallo,

wenn ich das nun alles korrekt lese gibt es atm keine simple Lösung für Zugferd PDF Dateien mit eingefügter XML Datei unter Delphi zu erstellen oder lesen.

Egal was man sich anschaut setzt auf Javawrapper für Mustang auf.
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueStarHH

Registriert seit: 28. Mär 2005
Ort: Hamburg
865 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 4. Dez 2024, 15:21
wenn ich das nun alles korrekt lese gibt es atm keine simple Lösung für Zugferd PDF Dateien mit eingefügter XML Datei unter Delphi zu erstellen oder lesen.
Doch, gibt es hier:
https://github.com/LandrixSoftware/XRechnung-for-Delphi


Egal was man sich anschaut setzt auf Javawrapper für Mustang auf.
Das brauchst Du zur Zeit nur für die Validation.
  Mit Zitat antworten Zitat
stalkingwolf

Registriert seit: 6. Mai 2011
552 Beiträge
 
#8

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 4. Dez 2024, 15:30
das Projekt nutze ich.

Wo kann ich dort eine PDF/A-3 mit XML erstellen oder einlesen und den XML Datei extrahieren?
Die XML selber erstellen/einlesen funktioniert.
  Mit Zitat antworten Zitat
AuronTLG

Registriert seit: 2. Mai 2018
Ort: Marburg
330 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 4. Dez 2024, 15:32
Zitat:
Hallo,

wenn ich das nun alles korrekt lese gibt es atm keine simple Lösung für Zugferd PDF Dateien mit eingefügter XML Datei unter Delphi zu erstellen oder lesen.

Egal was man sich anschaut setzt auf Javawrapper für Mustang auf.
Kommt auf die Definition von "simpel" an. Wenn es nur darum geht, eine XML in eine PDF zu packen bzw rauszuholen, gibt es noch andere Drittanbieter-Möglichkeiten wie etwa WPTools oder Imageen, bei denen man keine Java runtime braucht, die aber dann im Gegensatz zu Mustang, welches die Apache-Lizenz verwendet, Geld kosten.

Ich verwende Mustang, nutze es aber tatsächlich "nur" für die Validierung und Visualisierung, da deren manuelle Umsetzung ansonsten ein purer Albtraum wäre.
Zum XML aus PDF rausholen bzw reinschreiben nehme ich Imageen und WPTools, da das deutlich schneller ist als der Mustang-Zugriff und ich die Komponenten eh schon hatte.

Wenn du mit simpel "ohne Drittsoftware" meinst, ist die Antwort meines Wissens nein.
  Mit Zitat antworten Zitat
stalkingwolf

Registriert seit: 6. Mai 2011
552 Beiträge
 
#10

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 4. Dez 2024, 16:45
Zitat:
Hallo,

wenn ich das nun alles korrekt lese gibt es atm keine simple Lösung für Zugferd PDF Dateien mit eingefügter XML Datei unter Delphi zu erstellen oder lesen.

Egal was man sich anschaut setzt auf Javawrapper für Mustang auf.
Wenn du mit simpel "ohne Drittsoftware" meinst, ist die Antwort meines Wissens nein.
ich habe gerade mit PDFium herumgespielt. Die freie Version welche auf pdfium.dll von Google aufsetzt.
Damit kann ich die Anhänge extrahieren und auch Anhänge in eine PDF Datei hinzufügen.
und das alles mit reinem Delphi Code.

Was natürlich super mega hyper cool wäre. Eine Lib welche aus der Zugferd XML die passende PDF generiert und die XML hinzufügt.
Aber einige Sachen muss man wohl noch selber programmieren
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz