AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Dekodieren eines Mail-Betreffs
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dekodieren eines Mail-Betreffs

Ein Thema von Bbommel · begonnen am 17. Mär 2021 · letzter Beitrag vom 1. Apr 2021
 
Bbommel
Online

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Dekodieren eines Mail-Betreffs

  Alt 17. Mär 2021, 13:36
Hallo alle,

im Rahmen eines Projekts möchte ich Mails von einem Server abrufen und automatisch auswerten. Erste Versuche klappen soweit mit den Indys und konkret mit TidIMAP4 auch problemlos. Ich stolpere gerade nur über einen Klassiker, nämlich den kodierten Betreff einer Mail, sobald Umlaute oder andere Nicht-Ascii-Zeichen vorkommen. Also etwa:

'=?utf-8?Q?Re:_Frage_zur_Kapazit=C3=A4tsplanung?='

Der Betreff ist hier eigentlich "Re: Frage zur Kapazitätsplanung".

Nun habe ich verstanden, was ich im Wesentlichen tun muss, um das selbst auswerten zu können. Aber mich wundert, dass es da "nix fertiges" gibt, weil es ja doch ein Standardproblem ist, dass schon seit Jahrzehnten immer wieder auftaucht (wie gerade meine Google-Suche ergeben hat).

Ist da bei Delphi oder den Indys tatsächlich nichts fertiges dabei oder habe ich es nur übersehen?

Andere Komponenten/Bibliotheken würde ich extra dafür nicht installieren wollen, dann lieber selbermachen...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz