AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Womit Homepage erstellen?

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 25. Mär 2021 · letzter Beitrag vom 17. Sep 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 10. Apr 2021, 14:37
So, habe jetzt die aufklappbare Liste direkt unter dem Media-Control eingefügt, so kann man den Song abspielen und mit einem Klick den Text darunter anzeigen, gefällt mir sehr.

Siehe anliegenden Screenshot oder direkt hier: https://www.steelgig.de
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Boxview.png (140,5 KB, 50x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 10. Apr 2021, 15:17
Dös göföllt mör.

Und zeigt: Man kann Webseiten immernoch schlank und rank erstellen
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 10. Apr 2021, 15:18
Mich "stört" bei deinen beiden Seiten, dass die Hauptmenüleiste auf manchen Unterseiten verschwindet und man nur mit "Zurück" oder "Startseite" weiterkommt, d.h. um von Seite A nach Seite B zu kommen muss ich immer erst einmal auf die Startseite zurück. Das finde ich lästig.
Eine immer gleiche Menüleiste auf jeder Seite anzuzeigen ist natürllich eine Kopie und Paste Orgie, bei der man die jeweils aktuelle Seite ggf. auch noch anders (im Menü) darstellen muss. Das ist auch Wartungsintensiv, wenn sich der Aufbau der Seite ändert und eine neue Seite dazu kommt, dann muss man das im Menü-Teil jeder Seite nachpflegen. Die Arbeit wird einem natürlich in den Frameworks oder Wordpress usw. abgenommen.
Drum als Idee für dein Tool: Bau doch einen Menü-Generator, wo man nur das HTML des Menüs zu dem entsprecheden Webseiten-Prüjekt hinterlegt. Füge dann z.B. eigene Tags in deiner Seite ein, die dann beim Speichern der eigentlichen Datei durch das Menü ersetzt werden. Dies könnte dann irgendworan auch die Seite in die es gerade eingefügt wird erkennen und den entsprechenden Teil des Menüs anders formatieren, wie man das so macht (Link durch Label erstezen, oder so). So wäre automatisch immer das aktuelle Menü auf jeder Seite.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 10. Apr 2021, 15:34
Mich "stört" bei deinen beiden Seiten, dass die Hauptmenüleiste auf manchen Unterseiten verschwindet und man nur mit "Zurück" oder "Startseite" weiterkommt, d.h. um von Seite A nach Seite B zu kommen muss ich immer erst einmal auf die Startseite zurück. Das finde ich lästig.
Eine immer gleiche Menüleiste auf jeder Seite anzuzeigen ist natürllich eine Kopie und Paste Orgie, bei der man die jeweils aktuelle Seite ggf. auch noch anders (im Menü) darstellen muss. Das ist auch Wartungsintensiv, wenn sich der Aufbau der Seite ändert und eine neue Seite dazu kommt, dann muss man das im Menü-Teil jeder Seite nachpflegen. Die Arbeit wird einem natürlich in den Frameworks oder Wordpress usw. abgenommen.
Drum als Idee für dein Tool: Bau doch einen Menü-Generator, wo man nur das HTML des Menüs zu dem entsprecheden Webseiten-Prüjekt hinterlegt. Füge dann z.B. eigene Tags in deiner Seite ein, die dann beim Speichern der eigentlichen Datei durch das Menü ersetzt werden. Dies könnte dann irgendworan auch die Seite in die es gerade eingefügt wird erkennen und den entsprechenden Teil des Menüs anders formatieren, wie man das so macht (Link durch Label erstezen, oder so). So wäre automatisch immer das aktuelle Menü auf jeder Seite.
Um sowas mit Delphimitteln zu realisieren, ist die TPageProducer-Komponente hervorragend geeignet. Dort hinterlegt man ein HTML-Template (egal ob ganze Seite, ein Menü, oder sonstwas für ein Fragment. Baut die für diese Komponente typischen <#Tagname>-Tags dort ein und bei der Ausgabe des Templates via TPageProducer.Content und der Ereignisroutine für die <#Tagname>-Tags, ersetzt diese Komponente einem alles und man hat fertiges HTML. Man kann sich so die Copy&Paste-Orgien sparen. Ist auch sehr gut für dynamische Webseitengenerierung geeignet.

Ist alles extrem leistungsfähig, man muss nur einmal den richtigen "Griff" / "Riecher" dafür bekommen. Hat man's einmal "gefressen" wird es zu 'nem absolut tauglichen Werkzeug.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 10. Apr 2021, 15:57
Mich "stört" bei deinen beiden Seiten, dass die Hauptmenüleiste auf manchen Unterseiten verschwindet und man nur mit "Zurück" oder "Startseite" weiterkommt, d.h. um von Seite A nach Seite B zu kommen muss ich immer erst einmal auf die Startseite zurück. Das finde ich lästig.
Eine immer gleiche Menüleiste auf jeder Seite anzuzeigen ist natürllich eine Kopie und Paste Orgie, bei der man die jeweils aktuelle Seite ggf. auch noch anders (im Menü) darstellen muss. Das ist auch Wartungsintensiv, wenn sich der Aufbau der Seite ändert und eine neue Seite dazu kommt, dann muss man das im Menü-Teil jeder Seite nachpflegen. Die Arbeit wird einem natürlich in den Frameworks oder Wordpress usw. abgenommen.
Drum als Idee für dein Tool: Bau doch einen Menü-Generator, wo man nur das HTML des Menüs zu dem entsprecheden Webseiten-Prüjekt hinterlegt. Füge dann z.B. eigene Tags in deiner Seite ein, die dann beim Speichern der eigentlichen Datei durch das Menü ersetzt werden. Dies könnte dann irgendworan auch die Seite in die es gerade eingefügt wird erkennen und den entsprechenden Teil des Menüs anders formatieren, wie man das so macht (Link durch Label erstezen, oder so). So wäre automatisch immer das aktuelle Menü auf jeder Seite.
Die Steel Gig Seite ist natürlich gerade noch ziemlicher Bruch. Die Menüs werden hinterher auf allen Seiten zu sehen sein (so wie hier: https://www.htmedit.de/).

Die Idee hatte ich auch schon, mit der Anpassung. Derzeit werden die Vorlagen ja nur einfach in das neue Homepage-Verzeichnis kopiert. Ich wollte aber auch noch einen Dialog einbauen, womit man das allgemeine Farbshema anpassen kann und gleich eine Menübenennung durchführen kann, so dass man von Anfang an alles hat, wie gewünscht.

Aber alles eins nach dem anderen...

@Delphi.Narium, das mit dem Pageproducer sehe ich mir an...
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#6

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 10. Apr 2021, 16:00
Ganz nebenbei auch ohne Delphi möglich und viel einfacher. Hier nur eine ganz stupide Basis.
3 PHP-Dateien, header.php, index.php, footer.php.
index inkludiert header und footer und dazwischen wird der Content (Datei) geladen, jenachdem was in der Adresszeile steht. Muss nur 1x angelegt werden. Kein Delphi nötig oder sonst was.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 10. Apr 2021, 16:35
Ganz nebenbei auch ohne Delphi möglich und viel einfacher. Hier nur eine ganz stupide Basis.
3 PHP-Dateien, header.php, index.php, footer.php.
index inkludiert header und footer und dazwischen wird der Content (Datei) geladen, jenachdem was in der Adresszeile steht. Muss nur 1x angelegt werden. Kein Delphi nötig oder sonst was.
Und wo kommt der Content her, der mit den drei Dateien angezeigt wird?

So ganz ohne 'ne Datenbasis wird das wohl eher nicht gehen.

Es geht hier nunmal nicht um die Generierung von Content zur Laufzeit, sondern um die Erstellung von statischen Seiten. Einmal erstellt: Immer gleich.

Abgesehen davon. Was man mit PHP machen kann, kann man auch (auf recht einfache Weise) per mit Delphi erstellter Webapplikation machen. Bei dynamischen Seiten hat man immer irgendwo im Hintergrund ein mehr oder weniger ausgeklügeltes Kontentmanagementsystem.

Und dazu PHP zu nutzen ist lediglich eine von vielen Möglichkeiten. PHP ist letztlich auch nix weiter, als 'ne Programmiersprache.

Aber: Warum in PHP ... einarbeiten, wenn man sowieso mit Delphi arbeitet.

Ich wollte aber auch noch einen Dialog einbauen, womit man das allgemeine Farbshema anpassen kann und gleich eine Menübenennung durchführen kann, so dass man von Anfang an alles hat, wie gewünscht.
Nö. Die Farben werden nicht in der HTML-Seite irgendwie "verhackstückt".

Dazu nimmt man ein Stylesheet, dass alle entsprechenden Definitionen für Farben, Schrifttyp und -größen ... enthält.

Wer da was ändern will, bearbeitet entweder das hinter <link rel="stylesheet" type="text/css" href="Stylesheet.css"> befindliche Stylesheet oder tauscht es durch ein anderes aus. Aber an der HTML-Ausgabe ändert sich da genau nullkommanix, wie es momentan auch zu sein scheint.

Aber bei der Farbgestaltung gleich das Menü mit zu bearbeiten ... nö, das geht garnicht. Die beiden Sachen haben nix miteinander zu tuen. Für beides jeweils eine eigene Bearbeitungsmöglichkeit: ok, aber keine, in der auch nur der leiseste Eindruck entstehen könnte, dass da ein Zusammenhang möglich wäre.

Geändert von Delphi.Narium (10. Apr 2021 um 16:39 Uhr) Grund: Schreibfehler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 10. Apr 2021, 16:53
Wenn dein einziges Werkzeug ein Hammer ist, sieht halt alles wie ein Nagel aus. Aber ich halte mich jetzt aus diesem Thread heraus.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 10. Apr 2021, 17:11

Ich wollte aber auch noch einen Dialog einbauen, womit man das allgemeine Farbshema anpassen kann und gleich eine Menübenennung durchführen kann, so dass man von Anfang an alles hat, wie gewünscht.
Nö. Die Farben werden nicht in der HTML-Seite irgendwie "verhackstückt".

Dazu nimmt man ein Stylesheet, dass alle entsprechenden Definitionen für Farben, Schrifttyp und -größen ... enthält.

Wer da was ändern will, bearbeitet entweder das hinter <link rel="stylesheet" type="text/css" href="Stylesheet.css"> befindliche Stylesheet oder tauscht es durch ein anderes aus. Aber an der HTML-Ausgabe ändert sich da genau nullkommanix, wie es momentan auch zu sein scheint.

Aber bei der Farbgestaltung gleich das Menü mit zu bearbeiten ... nö, das geht garnicht. Die beiden Sachen haben nix miteinander zu tuen. Für beides jeweils eine eigene Bearbeitungsmöglichkeit: ok, aber keine, in der auch nur der leiseste Eindruck entstehen könnte, dass da ein Zusammenhang möglich wäre.
Das war wir schon klar, dass die Farben und Stil über die CSS-Datei gesetzt werden müssen. Die Menüeinträge selber (also Anzahl und Bezeichnung) stehen aber in den HTML-Dateien, daher werde ich beide bei so einer Auswahl im Hintergrund bearbeiten müssen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#10

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 10. Apr 2021, 17:16
Mich hatte halt diese Formulierung
Zitat:
... womit man das allgemeine Farbshema anpassen kann und gleich eine Menübenennung durchführen ...
etwas irritiert. Es klingt so, als gäbe es da einen Zusammenhang.

Wenn Du das trennst, ist alles ok und ich hab' nix gesagt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz