AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Womit Homepage erstellen?

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 25. Mär 2021 · letzter Beitrag vom 17. Sep 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#1

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 26. Mär 2021, 08:51
Ich hatte einge lange Zeit eine Template-basierte statische Homepage, in die ich teilweise Artikel mit Markup eingefügt hatte. Der nachteil ist, dass man die Homepage dann nur an einem speziellen Computer pflegen kann. Hat man darauf keinen Zugriff, kann man nicht mal eben einen kleinen Blogpost absetzen. Deshalb wurde die Seite zu letzt kaum noch aktualisiert.
Solange man mehr oder weniger Standard-Sachen verwendet (node, yarn, JS, ...) kann man das auch relativ gut in der Cloud machen. Beispielsweise ist https://blog.ploeh.dk durch einen SSG generiert, der nach jedem Pull Request auf github läuft: https://github.com/ploeh/ploeh.github.com/pulls
Auf diese Weise hat man durchaus die Flexibilität von überall zu arbeiten, schafft es aber dennoch, die programmatische Komplexität im Buildprozess zu halten statt im Hosting.

github bietet auch private Repos an und für so einen Blog dürften die Pipelines kostenlos sein

Aber man begibt sich damit natürlich erheblich weiter in die Welt der prof. Softwareentwicklung mit Pipeline, CD usw.
Die Pipeline kann durchaus komplex sein und bspw.
- jpeg Bilder verkleinern und in andere Formate umrechnen (webp) die alternativ angeboten werden
- einen Suchindex aufbauen
- Alle ungenutzten css Klassen entfernen und das css in einem Bundle zusammenfassen
- HTML whitespaces entfernen & minifizieren um die Dateigröße zu reduzieren

Aber - und das sehe ich weiterhin als Vorteil - die Komplexität steckt im Buildprozess nicht in der Seite, die am Ende raus kommt. Die Seite ist sehr schlank, braucht keine Runtime und ist extrem robust.

Diese Generatoren lassen sich auch inkrementell erweitern. Also du fängst mit Markdown und normalen Bildern an und kannst dann mal gucken wo du Zeit reinstecken möchtest. (z.B. automatisch generierte <picture> elemente)

Zitat:
Der Vollständigkeit halber sollte man erwähnen, dass das jedes Framework betrifft. Nicht, dass hier einer auf die Idee kommt und denkt, es sei nur Wordpress betroffen.
Ist natürlich richtig. Der Ansatz von SSG ist, dass eben gar kein Framework auf dem Server ist was Lücken haben könnte. Und generell gilt ja, je mehr Software, desto mehr Lücken könnte es geben.

Geändert von jfheins (26. Mär 2021 um 09:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 26. Mär 2021, 10:51
. Beispielsweise ist https://blog.ploeh.dk durch einen SSG generiert, der nach jedem Pull Request auf github läuft: https://github.com/ploeh/ploeh.github.com/pulls
Magst du noch erklären was ein SSG ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
Kai_in_HH

Registriert seit: 25. Jun 2008
Ort: Hamburg
59 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 26. Mär 2021, 10:55
. Beispielsweise ist https://blog.ploeh.dk durch einen SSG generiert, der nach jedem Pull Request auf github läuft: https://github.com/ploeh/ploeh.github.com/pulls
Magst du noch erklären was ein SSG ist?
Static Site Generator
Kai
  Mit Zitat antworten Zitat
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
917 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 26. Mär 2021, 11:49
Zitat:
Wenn es nämlich Bereiche gibt, die nicht für alle zugänglich sein sollen, möchte man nicht wieder mit einer .htaccess Datei rumspielen.
Was spricht dagegen die htaccess-Datei dementsprechend anzupassen. Wer sich da nicht ran traut, wird wirklich nur mit einem Baukasten glücklich. Selbst auf meiner WordPress-Website gibt es Bereiche, wo ich die Benutzerberechtigung selbst vergeben habe, was mit htaccess denkbar einfach ist.

Interessant, wie unterschiedlich die Betrachtungsweise ist. Ich nutze WordPress, weil mir die Zeit für eine gute, statische Website fehlt und ich mich da nicht mehr reinfuchsen will (mit den ganzen Browser-Abhängigkeiten). Das ganze responsive Design geraffelt, bekommt man bei WordPress mit dem Theme geschenkt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Kai_in_HH

Registriert seit: 25. Jun 2008
Ort: Hamburg
59 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 26. Mär 2021, 12:21
Zitat:
Wenn es nämlich Bereiche gibt, die nicht für alle zugänglich sein sollen, möchte man nicht wieder mit einer .htaccess Datei rumspielen.
Was spricht dagegen die htaccess-Datei dementsprechend anzupassen. Wer sich da nicht ran traut, wird wirklich nur mit einem Baukasten glücklich. Selbst auf meiner WordPress-Website gibt es Bereiche, wo ich die Benutzerberechtigung selbst vergeben habe, was mit htaccess denkbar einfach ist.
Dafür habe ich ein PlugIn, welches mir ermöglicht verschiedene Benutzergruppen anzulegen und diese dann dediziert auf Seiten etc. zu berechtigen, oder eben nicht.
Kann ich bis runter auf Beitragsebene festlegen (wenn ich denn will)
Kai
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#6

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 26. Mär 2021, 12:22
Zitat:
Wordpress entscheiden, da es mir zu langsam und zu komplex erschein
Schade, dass du auf die Vorurteile oder Eindrücke eines einzelnen hörst, wo doch sonst eine Menge Leute hier Wordpress ausdrücklich empfohlen haben.
Wordpress ist alles andere als langsam, wenn man es richtig bedient.
Schade auch, dass du dich für unnötig viel Arbeit entscheidest.

Eben diese Automatisierung die du suchst, habe ich mit Wordpress auch umgesetzt. Ich brauche nur neu kompilierte Dateien auf den Server zu laden und alles Weitere macht PHP beim Seitenaufruf. Dateiname, Datum, Version. Alles was man so anzeigen muss.

Geändert von DieDolly (26. Mär 2021 um 12:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#7

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 26. Mär 2021, 13:20
Ich wäre immer vorsichtig mit einen CMS wie Wordpress oder Typo3 oder oder oder.
Du musst immer die Sicherheitsupdates einspielen. Das heißt Pflegeaufwand!
Das sind dann nicht nur die Updates zu dem CMS sonder auch die Updates zu der Runtime, Libs und sonstige Abhängigkeiten.

Mit einer statischen Seite hast du das nicht.

btw. Wordpress kann auch auf Dotnet laufen via PeachPie:
https://apps.peachpie.io/Item?id=Pea...ess.AspNetCore
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 26. Mär 2021, 18:24
Zitat:
Wordpress entscheiden, da es mir zu langsam und zu komplex erschein
Schade, dass du auf die Vorurteile oder Eindrücke eines einzelnen hörst, wo doch sonst eine Menge Leute hier Wordpress ausdrücklich empfohlen haben.
Wordpress ist alles andere als langsam, wenn man es richtig bedient.
Schade auch, dass du dich für unnötig viel Arbeit entscheidest.

Eben diese Automatisierung die du suchst, habe ich mit Wordpress auch umgesetzt. Ich brauche nur neu kompilierte Dateien auf den Server zu laden und alles Weitere macht PHP beim Seitenaufruf. Dateiname, Datum, Version. Alles was man so anzeigen muss.
Meine (potentielle, zukünftige) Entscheidung mache ich nicht unbedingt an der Empfehlung eines Einzelnen fest. Umgekehrt ist es aber auch kein Argument zu sagen, nur weil viele es empfehlen, wird es schon das Richtige sein. Denn wenn es meinen Wünschen nicht entspricht, ist es egal wie viele es empfehlen. Und dass es langsam ist, ist mir schon seit Jahren aufgefallen wo plötzlich viele Seiten im Internet "ruckelten" und nicht mehr geschmeidig waren.

Ausschlussgründe sind ferner PHP, mit dem ich nichts zu tun haben möchte, eine Online-Nutzung gefällt mir auch nicht und die das Konstrukt scheint mir nicht ausreichend sicher zu sein (https://hootproof.de/warum-und-wie-w...gehackt-werden). Du siehst, es gibt also mehrere Gründe, warum ich kein Wordpress nutzen möchte...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz