AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Array mit Records: Access violation

Ein Thema von OsCor · begonnen am 19. Mär 2021 · letzter Beitrag vom 20. Mär 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#1

AW: Array mit Records: Access violation

  Alt 19. Mär 2021, 20:22
Wär's nicht sinnvoller, den ganzen Variablenkram, vor allem das Record, in eine Klasse zu packen bzw. zu verwandeln?

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Array mit Records: Access violation

  Alt 19. Mär 2021, 20:26
Sollte man die Daten nicht eher in Realzahlen wandeln? Die sind nur 4 Byte und man auch damit rechnen.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Array mit Records: Access violation

  Alt 19. Mär 2021, 20:41
Ach ja, 20000*40 sind "nur" 800 KB, nur der Stack ist eben recht klein,
aber wenn man ordentlich arbeitet, dann reicht er aber vollkommen aus.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.118 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Array mit Records: Access violation

  Alt 20. Mär 2021, 00:09
packed array s verwenden? himitsu sagt mir bestimmt auch, ob das überhaupt einen Unterschied macht.
Oder nur einen ShortString bzw. String[33] und dann Eigenschaften benutzen? Keine Ahnung, ob das hilft.

Problem dürfte aber halt Größe der lokalen Variablen sein, daher:
Wär's nicht sinnvoller, den ganzen Variablenkram, vor allem das Record, in eine Klasse zu packen bzw. zu verwandeln?

Grüße
Dalai
Oder wenigstens globale Variablen. Ich werd aber gleich gesteinigt.

Sollte man die Daten nicht eher in Realzahlen wandeln? Die sind nur 4 Byte und man auch damit rechnen.
Real ist nicht 4 Byte groß sondern wahlweise 6 oder 8 (Standard).
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Array mit Records: Access violation

  Alt 20. Mär 2021, 05:04
Also

Delphi-Quellcode:
Type MPunkt = record
     Z : String[16]; // Datum und Uhrzeit
     MT : String[5]; // Lufttemperatur
     MF : String[2]; // rel. Luftfeuchte
     MTP : String[5]; // Taupunkt
     MWI : String[5]; // Wärmeindex
Vielleicht besser:

Delphi-Quellcode:
Type
  PPunkt = ^MPunkt
  MPunkt = packed Record // 21 Byte;
             Z : TDateTime;
             MT : Int1632; // °C 8.32 * 10 = 832
             MF : String[2];
             MTP : Int32;
             MWI : String[5];
           end;
var
  MW : Array[1..20000] of PPunkt; // ~78kb
Oder

Delphi-Quellcode:
Type
  PPunkt = ^MPunkt
  MPunkt = packed Record // 25 Byte;
             Z : TDateTime;
             MT : Int1632; // °C 8.32 * 10 = 832
             MF : String[2];
             MTP : Int32;
             MWI : String[5];
             Next : PPunkt;
           end;
var
  Root : PPunkt; // 4 Byte Stack & ~488KB Heap
Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Array mit Records: Access violation

  Alt 20. Mär 2021, 05:06
Wär's nicht sinnvoller, den ganzen Variablenkram, vor allem das Record, in eine Klasse zu packen bzw. zu verwandeln?
Warum ein Rekord nochmal in eine Kasse packen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Array mit Records: Access violation

  Alt 20. Mär 2021, 09:50
packed spart hier maximal sagenhaft viele 2 Byte pro record. (5%)
Also eher nicht wirklich hilfreich.


Die einzige "richtige" Lösung hier ist die Daten nicht auf den Stack zu packen.

Zusätzlich den Daten noch "handlichere" Formate (Typen) zu geben, ist aber auch nicht falsch.


Zitat:
Warum ein Rekord nochmal in eine Kasse packen?
Ich denke mal er meint statt Record ein Objekt.
Aber wenn es unbeding ein Record sein muß, weil man den z.B. speicher/übertragen muß, dann ist es auch OK den ganzen Record in ein Objekt zu verschieben. (oder als Pointer mit New/Dispose in das Array)

Nja, wenn man schon dabei ist, dann statt des Arrays auch noch ein TList<> oder Dergleichen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (20. Mär 2021 um 09:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
OsCor

Registriert seit: 1. Jan 2009
Ort: Kenzingen, Südbaden
99 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Array mit Records: Access violation

  Alt 20. Mär 2021, 11:06
Puh, bei diesen ganzen Überlegungen muss ich mich erst mal durcharbeiten. Dazuschreiben muss ich, dass ich nach langen Jahren der Rentneruntätigkeit erst wieder mit Delphi angefangen habe, weil ich gemerkt habe, dass die Sprache mir für meine Hobbyauswertungen am besten liegt. Gemerkt habe ich aber auch, dass ich wohl zeit meines „Delphi-Lebens” offensichtlich nur ganz an der Oberfläche gekratzt habe. Von Zeigern habe ich etwa ganz die Finger gelassen und Überlegungen, was auf den Stack und was auf den Heap kommt, habe ich sicher nie angestellt.

Mitgenommen habe ich also, dass diese Konstruktion mit dem Record-Array meine kindliche Vorstellung eines kleinen Speicherbedarfs gesprengt hat. Kam mir halt bequem vor bei der Weiterverarbeitung der Daten.

Frage 1: Wenn ich ein dynamisches Array verwende, setze ich doch die Größe des Arrays auch fest - und dann ist die Organisation der gespeicherten Daten anders?
Frage 2: Die Originaldaten lese ich über eine Stringlist ein. Da ergeben sich keine Speicherprobleme?

Zitat:
Du hast "lokale" Variablen definiert und die liegen auf dem Stack, nicht dem Heap.
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...erung_(Delphi)
Das werde ich mir zuerst vornehmen.
Zunächst mal vielen Dank für´s Mitdenken

Oswald
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
722 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#9

AW: Array mit Records: Access violation

  Alt 20. Mär 2021, 11:14
Hallo,
hier findest Du den Delphi Starterhttps://www.delphi-treff.de/downloads/e-book/ zum Auffrischen und Einlesen in die gar nicht so komplizierten Geheimnisse der dynamischen Arrays.
Gruß, Andreas
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
OsCor

Registriert seit: 1. Jan 2009
Ort: Kenzingen, Südbaden
99 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Array mit Records: Access violation

  Alt 20. Mär 2021, 13:34
Wenn´s bloß darum geht, wie man mit SetLength umgeht, das nutze ich schon hin und wieder.
Bei einem ersten Versuch damit anstatt des statischen Arrays hat es schon mal geklappt.

Der Hinweis auf die Verwendung eines dynamischen Arrays hat mein Problem also (hoffentlich nicht nur anscheinend) gelöst.
Es waren natürlich noch einige andere Denkanstöße für mich in euren Beiträgen enthalten.

Ich danke vielmals
Oswald
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz