AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Filterfehler bei FileListBox

Ein Thema von Delfiano · begonnen am 18. Mär 2021 · letzter Beitrag vom 16. Apr 2021
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Filterfehler bei FileListBox

  Alt 18. Mär 2021, 23:17
Nur so eine Idee, ich kann es nicht testen da mein Delphi zu aktuell ist.
Der Filter-Mask ein #0 ranbaumeln.
(also per runtime filter auf mask := '*.ext' + #0 )

(sorry hab keine Ahnung wie die genaue bezeichnung ist, aber das wäre mein ansatz)
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Delfiano

Registriert seit: 13. Jul 2020
61 Beiträge
 
#2

AW: Filterfehler bei FileListBox

  Alt 19. Mär 2021, 00:41
Leider nein. Ich hatte es zuvor auch schon mit nachgestelltem Semikolon u.a. probiert.

Derselbe Fehler tritt übrigens auch bei Delphi 7 (die letzte Version die ich habe) immer noch auf und
selbst wenn ich tatsächlich mit FindFirst etc. arbeite, ist es nicht anders.

Wenn ich gezielt versuche, dann dabei aus den Ergebnissen nur MMP (statt auch MMPZ) rauszufiltern, wird gar nichts in die (dann benutzte) ListBox kopiert. Also die von Dir vorgschlagene Doppelfilterung (die eigentlich an dieser Stelle passen würde) nutzt leider auch nix.

Warum ich (nicht nur bei Delphi) immer versuche, etwas mit möglichst alten Programmen zu ermöglichen, hat mehrere Gründe: nue kann ich mir nicht leisten, was Kaufprogramme betrifft und ausserdem möchte ich eine weitgehende Kompatibilität. Die neuen Windowsversionen sind mir ein Gräuel mit all ihren Einschränkungen, wo selbt dann vieles nicht funktioniert, wenn man sich volle Adminrechte zuweist.

Danke nochmal für Deine Hilfe. Aber ich werd wohl versuchen müssen, mir was ganz anderes auszudenken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delfiano

Registriert seit: 13. Jul 2020
61 Beiträge
 
#3

AW: Filterfehler bei FileListBox

  Alt 19. Mär 2021, 02:32
Ich habe eine Lösung gefunden, die zwar funktioniert, mir aber programmiertechnisch mißfällt.

Dazu schalte ich FileListbox.visible auf FALSE, und kopiere (je nachdem ob ich auf die Endung MMP oder MMPZ zugreifen will) die anhand der Auswertung der Endung die passenden Dateien in eine normale ListBox. Die Umschaltung ob MMP oder MMPZ muss dann eben z.B. durch Buttons erfolgen.

Das ist dann auch schon ab Delphi 3 möglich.

Sobald ich das Zielprojekt (wie erwähnt) funktionsfähig bekomme (was bestimmt noch eine ganze Weile dauern wird) werde ich es im Forum einstellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Filterfehler bei FileListBox

  Alt 19. Mär 2021, 08:21
Hier wäre meine Lösung zu Post #3, soeben getestet.

Was man hier nicht sieht:
FileListBox1.Mask auf "*.*" gesetzt.
DriveComboBox1 hat Bezug zu DirectoryListBox1.
DirectoryListBox1 hat keinen Bezug zu FileListBox1.
DirectoryListBox1 ein OnChange Event zugewiesen was man hier dem Code entnehmen kann um die FileListBox1 zu füllen.
Edit1.Text ist mit ".Extension" gefüllt.
Beispielsweise ".mm" um wirklich nur Dateien mit Endung ".mm" zu haben, auch wenn ".mm1" ".mmXyz" usw existiert.
Kannst Du logischerweise entfernen und hardcoded reinpacken.

Delphi-Quellcode:
type
  TForm2 = class(TForm)
    DriveComboBox1: TDriveComboBox;
    DirectoryListBox1: TDirectoryListBox;
    FileListBox1: TFileListBox;
    Edit1: TEdit;
    procedure DirectoryListBox1Change(Sender: TObject);
  private
    { Private declarations }
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form2: TForm2;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm2.DirectoryListBox1Change(Sender: TObject);
var
  i: Integer;
  SL: TStringList;
begin
  FileListBox1.Directory := DirectoryListBox1.Directory;
  SL := TStringList.Create;
  try
    FileListBox1.Items.BeginUpdate;
    for i := 0 to FileListBox1.Items.Count - 1 do
      if LowerCase(ExtractFileExt(FileListBox1.Items[i])) = LowerCase(Edit1.Text) then
        SL.Add(FileListBox1.Items[i]);
    FileListBox1.Clear;
    FileListBox1.Items := SL;
    FileListBox1.Items.EndUpdate;
  finally
    SL.Free;
  end;
end;

end.
Vielleicht ist das ein Ansatz für Dich?

//edit
Vielleicht wäre es klug der Mask ein vorfilterung anzubieten.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.DirectoryListBox1Change(Sender: TObject);
var
  i: Integer;
  SL: TStringList;
begin
  FileListBox1.Mask := '*' + Edit1.Text;
// ...dann der Rest aus obigen listing
Gruß vom KodeZwerg

Geändert von KodeZwerg (19. Mär 2021 um 08:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: Filterfehler bei FileListBox

  Alt 19. Mär 2021, 09:51
Hab's gerade mal mit Delphi 7 ausprobiert.

Der "Fehler" liegt nicht in der TFileListBox, sondern im in der procedure TFileListBox.ReadFileNames genutzten FindFirst. Kann man mit 'ner einfachen Routine testen:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  sr : TSearchRec;
begin
  if FindFirst('c:\temp\*.mmp',faAnyFile,sr) = 0 then begin
    ShowMessage(sr.Name
             + #13#13
             + sr.FindData.cAlternateFileName
             + #13#13
             + sr.FindData.cFileName);
  end;
end;
Es werden auch die Dateien mit der Endung mmpz gefunden.

Dies gilt analog auch für beliebige andere Dateiendungen, sofern sie länger als drei Zeichen sind, das ist dann wohl der alten Namenskonvention aus DOS-Zeiten von 8.3 geschuldet.
Oder anders formuliert: FindFirst sucht nach den kurzen Dateinamen (TSeachRec.FindData.cAlternateFileName), wie man sie in der Kommandozeile z. B. mit dir /x angezeigt bekommt. zu dem so gefundenen werden dann die langen Dateinamen in TSearchRec.Name bzw. TSearchRech.FindData.cFileName geliefert.
Die Arbeitsweise ist also "korrekt", wenn auch nicht mehr unbedingt zeitgemäß
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Filterfehler bei FileListBox

  Alt 19. Mär 2021, 12:06
Hab's gerade mal mit Delphi 7 ausprobiert.

Der "Fehler" liegt nicht in der TFileListBox, sondern im in der procedure TFileListBox.ReadFileNames genutzten FindFirst. Kann man mit 'ner einfachen Routine testen:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  sr : TSearchRec;
begin
  if FindFirst('c:\temp\*.mmp',faAnyFile,sr) = 0 then begin
    ShowMessage(sr.Name
             + #13#13
             + sr.FindData.cAlternateFileName
             + #13#13
             + sr.FindData.cFileName);
  end;
end;
Es werden auch die Dateien mit der Endung mmpz gefunden.

Dies gilt analog auch für beliebige andere Dateiendungen, sofern sie länger als drei Zeichen sind, das ist dann wohl der alten Namenskonvention aus DOS-Zeiten von 8.3 geschuldet.
Oder anders formuliert: FindFirst sucht nach den kurzen Dateinamen (TSeachRec.FindData.cAlternateFileName), wie man sie in der Kommandozeile z. B. mit dir /x angezeigt bekommt. zu dem so gefundenen werden dann die langen Dateinamen in TSearchRec.Name bzw. TSearchRech.FindData.cFileName geliefert.
Die Arbeitsweise ist also "korrekt", wenn auch nicht mehr unbedingt zeitgemäß
Danke für diese Erkenntnis!
Aufbauend auf diesen Gedanken hier ein neues Snippet.
Deklarationen:
edPath.Text = ein gültiger pfad mit \ am ende, beispielsweise "C:\Test\"
edMask.Text = volle Maske, Beispiel "*.mm"

Es wird komplett auf diese veralteten Win3.1 Komponenten verzichtet.

Delphi-Quellcode:
type
  TForm3 = class(TForm)
    edPath: TEdit;
    edMask: TEdit;
    lbFiles: TListBox;
    btnStart: TButton;
    procedure btnStartClick(Sender: TObject);
  private
    { Private declarations }
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form3: TForm3;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm3.btnStartClick(Sender: TObject);
const
  FIND_FIRST_EX_LARGE_FETCH = 2;
var
  SL: TStringList;
  hFile: THandle;
  FindData: WIN32_FIND_DATA;
begin
  SL := TStringList.Create;
  try
    hFile := FindFirstFileEx(PChar(edPath.Text + edMask.Text), FindExInfoBasic, @FindData, FindExSearchNameMatch, nil, FIND_FIRST_EX_LARGE_FETCH);
    if hFile <> INVALID_HANDLE_VALUE then
      begin
        repeat
          if (((FindData.dwFileAttributes and FILE_ATTRIBUTE_DIRECTORY) = 0) and (FindData.cFileName <> string('.')) and (FindData.cFileName <> string('..'))) then
            begin
              SL.Add(FindData.cFileName);
            end;
        until (not FindNextFile(hFile, FindData));
      end;
    Winapi.Windows.FindClose(hFile);
    lbFiles.Items.BeginUpdate;
    lbFiles.Clear;
    lbFiles.Items := SL;
    lbFiles.Items.EndUpdate;
  finally
    SL.Free;
  end;
end;

end.
Im Anhang ein Bild als Beweis was da raus kommt.

ggf PChar mit PWideChar ersetzen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Screenshot - 19_03.png (6,7 KB, 22x aufgerufen)
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Filterfehler bei FileListBox

  Alt 19. Mär 2021, 13:03
Zitat:
Es wird komplett auf diese veralteten Win3.1 Komponenten verzichtet.
Es gibt auch noch den ShellListView
oder die Shell-Erweiterung für den VirtualTreeView.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Filterfehler bei FileListBox

  Alt 19. Mär 2021, 10:11
Nur so eine Idee, ich kann es nicht testen da mein Delphi zu aktuell ist.
Der Filter-Mask ein #0 ranbaumeln.
(also per runtime filter auf mask := '*.ext' + #0 )

(sorry hab keine Ahnung wie die genaue bezeichnung ist, aber das wäre mein ansatz)
Das machen die schon intern.
Die FileListBox nimmt den Filter, ersetzt die ; durch #0 und lässt sich dann nacheinander über FindFirst/FindNext mit den filtern die Dateien geben.

Man kann somit auch Verzeichnisse in diesen Filter einbauen. (auch wenn es so eigetnlich garnicht geplant war)
*.*;..\*.* liefert alle Dateien von dem Verzeichnis und des Übergeordneten.

Zitat:
Es werden auch die Dateien mit der Endung mmpz gefunden.
Bei mir nicht. *.dpr zeigte nur dpr und keine dproj
Zumindestens in im aktuellen Windows 10. Die Delphiversion spielt bei FindFirst keine große Rolle. (der einzige Unterschied ist ANSI und Unicode, aber da die ANSI-API den aufruf an die UnicodeAPI nur durchreichet, kommt da vermutlich das Gleiche bei raus)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (19. Mär 2021 um 10:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delfiano

Registriert seit: 13. Jul 2020
61 Beiträge
 
#9

AW: Filterfehler bei FileListBox

  Alt 19. Mär 2021, 20:44
Danke, ihr lieben Menschen. Aber das ändert nichts dran, dass mir das alles nichts bringt.

Mag sein, dass es den DOS-Dateinamen geschuldet ist, aber bei vernünftiger Programmierung hätte eine entsprechende Prüfung enthalten sein müssen.

Ich weiss, dass Borland damals insgesamt sehr schludrig gearbeitet hat und musste entsprechend z.B. die fehlerhaften Units für Multimedia und Multimon für meine Zwecke umstricken und leider auch umbenennen. Für Multimon hatte ich sogar eine Lösung für Delphi 1, die immerhin 2 Monitore erkannt hat.

Aktuell kenne ich wirklich keine andere Möglichkeit, als die Ergebnisse der FileListBox entsprechend der gewünschten Endung(en) in eine normale ListBox umzukopieren. Ob ich mal den Aufwand betreibe, daraus ne Komponente zu machen, weiss ich nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Filterfehler bei FileListBox

  Alt 19. Mär 2021, 21:20
Was gibt es an meinen Snippets auszusetzen?
Beide Varianten funktionieren und machen das was Du wolltest.

Naja, dann eben nicht.

//edit
Ps: Wenn Du frustriert über Dein in die Jahre gekommenes Delphi bist, niemand hindert Dich auf eine aktuelle Version upzugraden. (Delphi CE = Delphi Rio Professional)
Eine Komponente wird Dir hier wahrscheinlich niemand schreiben. Wenn Dein Code keine Änderungen zulässt hast Du vielleicht was falsch gemacht?
Zu guter letzt, Intercepte doch einfach die original Unit und schon ist alles repariert ohne das Dein Code verändert werden muss.
Gruß vom KodeZwerg

Geändert von KodeZwerg (19. Mär 2021 um 22:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz