AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfesystem für Endanwender

Ein Thema von stalkingwolf · begonnen am 17. Mär 2021 · letzter Beitrag vom 18. Mär 2021
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Hilfesystem für Endanwender

  Alt 17. Mär 2021, 07:46
Warum ist das zu komplex? Doppelklickt jemand jede Word-Dateien einzeln und klickt sich dann jedes mal durch "Speichern Unter > PDF"? Das lässt sich doch komplett automatisieren, sogar mit einer Batch-Datei!

Und solange sich international keiner dran stört wenn er kein A4-Papier hat ist PDF doch eine super Wahl. Inhaltsverzeichnis, Sprungmarken, läuft überall.

Geändert von Der schöne Günther (17. Mär 2021 um 07:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Hilfesystem für Endanwender

  Alt 17. Mär 2021, 08:08
Ich verwende Help & Manual zur Erstellung der Hilfe (CHM) und der Handbücher (PDF). Es gibt dann nur eine CHM- und eine PDF-Datei, die beide aus demselben H&M-Projekt erstellt werden, die Texte also nur einmal erstellt bzw. bearbeitet werden müssen. Als Nebeneffekt fällt auch noch eine kontextsensitive Hilfe ab, wenn man die Keywords an passender Stelle im Programm setzt. Das Ganze hat sich in den letzten Jahren als sehr robust und flexibel herausgestellt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Hilfesystem für Endanwender

  Alt 17. Mär 2021, 08:25
In Netzwerken/Firmennetzwerken muß man aber aufpassen, da wichtige Teile von HTML-Hilfen (CSS/JS) standardmäßig teilweise vom IE/Edge gesperrt werden, wenn man die Hilfedatei aus dem Intranet/Share lädt.
Wichtig: Die Lösung dafür von Help&Manual sollte darf man nicht verwenden, da deren Webserver-App unsicher ist und ein soooo großes ungesichertes Backdoor ins System bringt ... dafür gibt es kein Wort.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Mär 2021 um 08:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
stalkingwolf

Registriert seit: 6. Mai 2011
549 Beiträge
 
#4

AW: Hilfesystem für Endanwender

  Alt 17. Mär 2021, 08:31
In Netzwerken/Firmennetzwerken muß man aber aufpassen, da wichtige Teile von HTML-Hilfen (CSS/JS) standardmäßig teilweise vom IE/Edge gesperrt werden, wenn man die Hilfedatei aus dem Intranet/Share lädt.
Wichtig: Die Lösung dafür von Help&Manual sollte darf man nicht verwenden, da deren Webserver-App unsicher ist und ein soooo großes ungesichertes Backdoor ins System bringt ... dafür gibt es kein Wort.
Die Aussage verstehe ich nicht ganz. Wenn das Programm PDF und CHM Dateien ausspuckt, dann muss doch keine Webserver-APP von denen eingesetzt werden?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Hilfesystem für Endanwender

  Alt 17. Mär 2021, 08:52
CHM ist eigentlich eine ZIP, mit HTML/CSS/JS drin und für die Anzeige wird ein eingebetteter IE verwendet.

Wir nutzen von Help&Manual die direkte HTML-Hilfe, welche wir aber über einen eigenen TIdHTTPServer rausgeben, um nicht bei jedem einzelnen Rechner die Trusted-Zonen anpassen zu müssen.
(das Internet ist halb gut, aber das Intranet wird standardmäßig als ganz böse eingestuft)
Mit dieser Variante hatten wir bei unseren Kunden am häufigsten, dass es ohne Umstände funktioniert.
Und gleichzeitig können wir die "selbe" Hilfe so auch über's Internet abrufen. (wenn man den Port öffnet)

Das ist grade der Witz.
HTML-Zeugs von einem Share, über den man die Kontrolle mit Nutzerberechtigungen hat, das ist für den IE unsicher.
Aber wenn man Dateien über HTTP ungeschützt im Netzwerk rausgibt, dann ist das sicher. (laut dem IE)
Die App, welche von Help&Manual bereitstellt, prüft aber keinen Zugriff. Da kannst einfach C:\irgendwas als Pfad übergeben und die Anwendung gibt es dir.
Außerdem läuft die App nicht als Service und wenn man sie nicht in einem geschützten Nutzer laufen lässt, dem fast alles verboten ist (was die dir aber nicht dazu sagen), dann kann irgendwer im Netzwerk fast alles runterladen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Mär 2021 um 10:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
stalkingwolf

Registriert seit: 6. Mai 2011
549 Beiträge
 
#6

AW: Hilfesystem für Endanwender

  Alt 17. Mär 2021, 09:26
Ok verstanden. Danke.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Hilfesystem für Endanwender

  Alt 17. Mär 2021, 16:55
CHM ist eigentlich eine ZIP, mit HTML/CSS/JS drin und für die Anzeige wird ein eingebetteter IE verwendet.
Ach, interessant, wusste ich auch noch nicht. Scheint aber 7-Zip zu sein, mit dem in Delphi integrierten Zip kann man es nicht öffnen.

Aber gut zu wissen, falls man nur eine .chm-Datei haben sollte, kann man so ganz einfach den Kram extrahieren und kann dann es dann konvertieren.

Muss mal schauen, ob ich was einfaches finde, womit ich die 7zip-Datei auch mit Delphi öffnen kann, dann würde ich das in mein eigenes CrossHelp-Programm direkt integrieren.

Ich habe inzwischen alle meine Programme auf diese (eigene) Lösung umgestellt, zumal ich so eine vernünftige Hilfe (inclusive Volltext-Suche) auf allen Desktop-Plattformen (Windows, macOS und Linux) habe...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Hilfesystem für Endanwender

  Alt 17. Mär 2021, 17:04
Es sollte schon eine richtige ZIP sein,
aber die Implementation im Delphi ist etwas abgespeckt und versteht nicht jede Feinheit.

Praktisch ist es auch möglich die Dateien als Ressource in eine EXE oder DLL zu legen und sie extern zu öffnen.
https://docs.microsoft.com/en-us/pre...67740(v=vs.85)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Mär 2021 um 17:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Hilfesystem für Endanwender

  Alt 17. Mär 2021, 17:06
Muss mal schauen, ob ich was einfaches finde, womit ich die 7zip-Datei auch mit Delphi öffnen kann, dann würde ich das in mein eigenes CrossHelp-Programm direkt integrieren.
Schau mal ob Dir das weiterhilft. (der untere 7zip link)
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#10

AW: Hilfesystem für Endanwender

  Alt 17. Mär 2021, 17:25
CHM sind weder noch waren sie je ZIP oder 7-Zip. Aber es ist komprimiert (seit jeher) mit Windowsmitteln.

https://en.wikipedia.org/wiki/Micros...iled_HTML_Help

https://www.delphipraxis.net/133590-chm-dump.html

Das Interface dazu müsste in der itss.dll zu finden sein (wenn sie bei aktuellen Windowsen noch dabei sein sollte).
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz