AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) FindFirstFileEx für Groß/-Kleinschreibung? (SMB, Linux)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FindFirstFileEx für Groß/-Kleinschreibung? (SMB, Linux)

Ein Thema von MicMic · begonnen am 6. Mär 2021 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2021
 
MicMic

Registriert seit: 26. Mai 2018
296 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#4

AW: FindFirstFileEx für Groß/-Kleinschreibung? (SMB, Linux)

  Alt 6. Mär 2021, 23:19
Aktuell ist es ja so, dass der Explorer korrekt in einem Verzeichnis mein "tralalalala" Ordner anzeigt. Ist ja jetzt nur ein Beispiel. Könnten auch Dateien sein. Aber halt nur in einem von beidem TEST-Verzeichnisse (Test test). Aber der arbeitet glaub ich, gar nicht mit FindFirstFile/Ex, eher mit diesem ganzen ShellFolder-Zeugs. Muss ich das jetzt auch tun um voran zu kommen? Wobei ich auch gelesen habe, dass der Explorer beim kopieren/löschen usw. hier auch durcheinander kommt, wenn gleiche Ordner/Dateinamen in verschiedenen Groß-Kleinschreibungen im gleichen Verzeichnis aufeinandertreffen. Irgendwie sehe ich keine Lösung zum Ziel.

Danke für die Links. Lese im Hintergrund auch gerade manches. Alles was man dazuschalten/abschalten kann, Registry, Linux-Werte usw. bringt einem ja nur was, wenn man speziell für sich was programmiert. Oder speziell für eine Firma. Hat man am Ende ein Produkt für die Welt da draußen, wäre es nicht Benutzerfreundlich, wenn man vor Beginn der Anwendung noch 5 Seiten dem Kunden zum lesen gibt, dass hier diese Einstellung in Windows und jene in Linux (jep, Samba Dingsbums) oder MacOs etc. umzustellen ist. Man darf eigentlich nix umstellen. Das Ding was man programmiert muss auch so laufen, mit Tricks, Knicks, Flips und jede Menge Bier

Es geht bei mir halt um einen Datei-Manager. Da will man halt auch (also der Kunde, der es gekauft hat) in sein Netzwerk rein, was kopieren, löschen... ja und wie will man nun dieses Problem lösen mit mehreren gleichnamigen Ordnernamen/Dateinamen. Ich denke, die meisten Endanwender kennen diese Problematik und stellen entsprechend selber um oder erstellen erst gar keine gleichnamigen Ordner/Dateien.

So ein durcheinander aber auch
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz