AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE D10.4.2 TWebBrowser funktioniert in der IDE nicht immer
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

D10.4.2 TWebBrowser funktioniert in der IDE nicht immer

Ein Thema von Michael II · begonnen am 3. Mär 2021 · letzter Beitrag vom 10. Mär 2021
 
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
772 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: D10.4.2 TWebBrowser funktioniert in der IDE nicht immer

  Alt 4. Mär 2021, 10:59
Die Exceptions werden nur in der IDE angezeigt?
Es geht in der gedebugten Anwendung kein Fehlerdialog auf?

Wenn ja, dann "ignoriere" es doch einfach.
Diese Exception wurde dann ja wohl irgendwo mit einem Try-Except (o.Ä) abgefangen.
[/DELPHI].
Wenn ich die App aus dem Windows Explorer starte wird nix angezeigt.

Wenn ich die App exe in Delphi (Start > Prozess laden...) lade, dann wird die Exception angezeigt.

Wie du schreibst: Ich verwende natürlich überall try finally/except, aber nicht in einem solchen Minimalprojekt.

Hier würde ein

Delphi-Quellcode:
procedure TForm56.Button1Click(Sender: TObject);
begin
 try
  webbrowser1.Navigate('http://www.google.ch' );
 except
  ...
 end;
end;
nichts nützen, da Navigate das Laden der Webseite zwar auslöst, aber sofort zurückkehrt und die Exception dann erst nach dem end; der procedure
TForm56.Button1Click in der MSHTML.dll auftritt.

In deinem Beispiel (strtoint) könnte ich nach dem Auftreten der Exception weiter debuggen. Hier geht das nicht, da nach der Anzeige der Exception nach Klick auf "Fortsetzen" die Meldung

Benachrichtigung über Debugger-Problem
---------------------------
In Projekt C:\..Project19.exe trat ein Problem mit folgender Meldung auf:
'access violation at 0x696a3714: read of address 0x0c259000'.
Prozess angehalten. Mit Einzelne Anweisung oder Start fortsetzen.
---------------------------
OK

angezeigt wird und nach OK Klick eine weitere Exception der Klasse $C0000005 mit der Meldung 'access violation at 0x00000000: read of address 0x00000000' angezeigt wird. Und nix geht mehr.

Ich habe mein System mit MSERT gecheckt. Die DLLs scheinen alle OK zu sein.

Du schreibst "Exception einfach ignorieren". Das möchte ich nicht - eher baue ich den WebBrowser aus. (Es gibt ja bei solchen Fehlern Windows Versionen, welche solche Exceptions ernster nehmen als andere.)

Falls jemand das Problem und eine Lösung kennt, dann bin ich natürlich froh um Meldung.

Das mit Delphi mitgelieferte Beispielprogramm läuft natürlich genau gleich in diese Exception.

[Ich muss die App wohl oder übel mal auf einem anderen System remote debuggen.]
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz