AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows-Sandbox

Ein Thema von himitsu · begonnen am 28. Feb 2021 · letzter Beitrag vom 12. Apr 2021
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Windows-Sandbox

  Alt 28. Feb 2021, 19:02
N'abend,

hat schon wer mal die Windows Sandbox ausprobiert?
https://docs.microsoft.com/de-de/win...ndbox-overview

Also direkt zu Nutzen ist das Ding ja eigentlich garnicht. (außer man schreibt eine XML, die aber extrem einfach ist, oder nutzt Fremdprogramme)
* starten dauert recht lange (aber gefühlt schneller, als eine eigene "große" VM und man muß das OS nicht selbst installieren)
* der installierte Edge ist uralt und beim Start sagt er selber dass er zu alt ist
* das Startmenü ist noch viele langsamer (reagiert oft gefühlt nicht, aber man muß nur paar Minuten warten) und die Suchleiste funktioniert nicht
* Strg+Shift-ESC und alles mit [Win] ist im Fenstermodus nicht nutzbar (nur im Vollbild, halt wie ein normaler RDP)
* nach 'ner Weile piept das AntiVirus, weil ist ja nicht aktiv

* gibt es ab Windows Pro und baut auf Hyper-V auf (also 64 Bit und passende CPU/BIOS sind nötig, aber dürfte heute überall vorhanden sein)
* da ist quasi ein kleines Windows installiert (nichtlizenziert, aber egal, da man das Ding eh nie mehr als 30 Tage am Stück nutzen wird)
* im Gegensatz zu "normalen" VMs oder Sandboxen, kann der Zustand nicht gespeichert werden (wird nach Verwendung wieder gelöscht/zurückgesetzt)
* und eigentlich ist diese "Sandbox" eine VM mit einem winzigen Windows welche via RDP angezeigt wird. (es ist auch nur eine Instanz möglich)

* also im Pinzip ist es die halbherzige Neuauflage des XP-Modus, nur ohne das Seamless
* aber es klingt fast so, als hätte man noch viel vor. https://docs.microsoft.com/de-de/vir...ers/containerd


Also eigentlich nicht wirklich nutzbar, aber wenn man es "fernsteurt", dann vielleicht doch.

Meine Überlegung war, dort den RemoteDebugger draufzuschieben und dann den Delphi-Debugger draufgehn zu lassen,
also quasi im IDE-"Start"-Menü ein "in WinVM starten" -> die "Sandbox" starten, den RDP draufschieben und starten, das ExeOutput-Verzeichnis sharen und Delphi verbinden -> EXE starten und Debuggen.

* ein Windows ohne "irgendwas", also kann man da auch wunderbar Abhängigkeiten prüfen, ob man was vergessen hat, was zufällig auf dem Entwicklungsrechner drauf ist
* und mal schauen wie der virtuelle Monitor sich bei HighDPI / 4k verhällt, also ob man dort einen normalen HD ohne Saklierung bekommt (im Fenstermodus)



Ach ja, hatte lange nicht mehr geschaut, aber Sandboxie ist seit letztem Jahr Freeware und sogar OpenSource.
https://www.sandboxie.com/
https://github.com/sandboxie/sandboxie
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (28. Feb 2021 um 20:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz