AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Apple Silicon - Exot oder Gamechanger?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Apple Silicon - Exot oder Gamechanger?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 26. Feb 2021 · letzter Beitrag vom 17. Mär 2021
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Apple Silicon - Exot oder Gamechanger?

  Alt 26. Feb 2021, 10:04
Hallo!

Wie schätzt ihr die Entwicklung bei Apple weg von x86 hin zu ARM ein? Inzwischen gibt es ja bereits einige Hardware zu kaufen und wurde ausgiebig gebenchmarked. Die Praxis scheint die Erwartungen zu erfüllen und teils zu übertreffen.

Die etwas älteren unter uns haben die Zeit in den 1980ern und 1990ern noch miterlebt, als es im Desktop-Segment (zu dem ich im weitesten Sinne auch die Homecomputer zähle) noch bunte Vielfalt an CPU-Designs herrschte. Da gab es M68k, Sparc, PPC, RISC, MIPS und x86 lustig nebeneinander.

Irgendwann kam es dann zu der inzwischen legendären (ich würde auch das Wort "unheiligen" gebrauchen) Allianz zwischen IBM und Microsoft. Von da an marschierte alles in Richtung x86. Apple hielt noch eine Weile dagegen und blieb bei PPC. Letztlich mussten sie sich eher übel als wohl der Tatsache beugen, dass keine leistungsfähigen PPC-Designs mehr entwickelt wurden. Man wechselte auch zu x86. Wohl nie so richtig glücklich damit, weil dadurch "Hackintoshes" überhaupt erst möglich wurden.

Nun also Apple Silicon a.k.a. M1, ein ARM-Derivat. Klar, Apple möchte sein Ökosystem noch weiter abschotten, was damit problemlos gelingen dürfte. Das hat ja irgendwo auch eine politische Komponente. Denn blickt man mal über den amerikanischen Tellerrand hinaus, tut sich da einiges. China werkelt mit Zhaoxin und Kunpeng an eigenen x86- bzw. ARM-Designs. Russland versucht sich mit der Elbrus-CPU (meines Wissens erstmals wieder seit dem Ende von Transmeta) an einem VLIW-Design. Die EU kann sich noch nicht so recht entscheiden (wie so oft) und lässt sowohl an ARM als auch RISC-V forschen. Allein gemein ist: Man will weg von der US-Dominanz.

Was dabei auffällt: x86 scheint außer in den USA meist nur noch als Übergangstechnologie gesehen zu werden. Teuer, ineffizient und zu komplex.

Mich würde jedoch eure Meinung interessieren, ob nun generell wieder eine Ära der CPU-Vielfalt im Desktop-Bereich anbrechen könnte.

Grüße
Cody
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz