AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Apple Silicon - Exot oder Gamechanger?

Apple Silicon - Exot oder Gamechanger?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 26. Feb 2021 · letzter Beitrag vom 17. Mär 2021
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Apple Silicon - Exot oder Gamechanger?

  Alt 27. Feb 2021, 12:15
M1 zeigt doch nur was heute Alles möglich ist.
Ich sehe das als Weckruf für Intel (und auch AMD, die aber gar nicht so verschlafen sind).

Alternativen gibt es auch genug (Nvidia, OpenRISC, ...), aber ich hoffe doch das wir bei Intel/ARM bleiben können.

Die Verkäufe von ARM an Softbank und dann an Nvidia machen das aber nicht leichter.
Wenn jetzt das Heuschrecken-Geschacher um ARM losgeht sehe ich schwarz, auch wie Apple mit Nvidia klarkommt.

Es ist aber anzunehmen dass Nvidia weiss was ARM Wert ist, und es für sich selbst nutzt,
und hoffentlich noch allen Konkurrenten offen hält (Samsung, Apple, und Myriaden Andere, ...).
Besser fände ich eigentlich ein eigenständige ARM, wie früher

Eine Multiprozessor-Welt würde uns doch wieder ziemlich zurückwerfen, auch wenn es im Moment ganz danach ausschaut.

Geändert von Rollo62 (27. Feb 2021 um 12:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz