AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.4.2 erschienen

Ein Thema von Daniel · begonnen am 24. Feb 2021 · letzter Beitrag vom 27. Aug 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi 10.4.2 erschienen

  Alt 26. Feb 2021, 23:34
Davon kann man eigentlich nur abraten:

Erstens entstehen dabei irre große Dateien und außerdem wird Euer ganzer Source-Code in diesen Dateien geloggt, den wollt Ihr doch sicher nicht einfach so weitergeben, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi 10.4.2 erschienen

  Alt 27. Feb 2021, 06:13
„Einfach so“ gewiss nicht - man kann wahlweise sensible Infos herausnehmen oder besagten Mechanismus auf ein Testprogramm loslassen, dessen einziger Zweck es ist, einen Fehler nachzustellen und bedenkenlos weitergegeben werden kann. Da gibt es viele Möglichkeiten, wenn man nur will.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 10.4.2 erschienen

  Alt 27. Feb 2021, 10:00
„Einfach so“ gewiss nicht - man kann wahlweise sensible Infos herausnehmen oder besagten Mechanismus auf ein Testprogramm loslassen, dessen einziger Zweck es ist, einen Fehler nachzustellen und bedenkenlos weitergegeben werden kann. Da gibt es viele Möglichkeiten, wenn man nur will.
Das Thema wollen ist (zumindest bei mir) kein Problem, ich habe ja auch schon da was geliefert: https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-33065

Das Problem ist, dass man es nicht immer so nachstellen kann. Ein anderer Problemfall, der in einem sehr umfangreichen Projekt nicht funktioniert, funktioniert aber unter Umständen in einem reduzierten Testprogramm (wie ich gerade nach 1/2 Stunde "Bauzeit" für ein Testprogramm festgestellt habe).

Was wirklich irritierend ist, dass Delphi tatsächlich weiß, wo die Deklaration ist (siehe Screenshot: In beiden Setups zeigt Delphi im Hint den Unit-Namen an, wo die Funktion ist, nämlich in "Shared.plattform"). In meinem Original-Programm springt Delphi da NICHT hin, aber im Testprogramm sehr wohl. Das hilft dann auch nicht weiter...

Letztlich wird man es in einigen Fällen nur testen können, wenn man genau den vollständigen Code, die Pfadangaben, die Compilerdirektiven, etc. hat... Aber wenn man einen einfachen Fall nachvollziehbar darstellen kann (siehe meinen Link), dann sollte man es tun...
Angehängte Grafiken
Dateityp: png ErrorJump.png (20,6 KB, 37x aufgerufen)

Geändert von Harry Stahl (27. Feb 2021 um 10:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 10.4.2 erschienen

  Alt 27. Feb 2021, 10:32
In meinem Original-Programm springt Delphi da NICHT hin, aber im Testprogramm sehr wohl. Das hilft dann auch nicht weiter...
Vielleicht doch. Man (also jemand bei Embarcadero) könnte jetzt die beiden LSP-Logs analysieren, um den Unterschied zwischen einem geht und geht nicht herauszufinden.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi 10.4.2 erschienen

  Alt 27. Feb 2021, 11:41
In meinem Original-Programm springt Delphi da NICHT hin, aber im Testprogramm sehr wohl. Das hilft dann auch nicht weiter...
Vielleicht doch. Man (also jemand bei Embarcadero) könnte jetzt die beiden LSP-Logs analysieren, um den Unterschied zwischen einem geht und geht nicht herauszufinden.
Da muss ich passen, den vollständigen Source-Code eines (insbesondere den meines kommerziell wichtigsten) Projektes gebe ich nicht raus und den lade ich schon gar nicht auf eine Bugtracker Homepage ins Internet...

Das hat im Übrigen nichts mit Misstrauen zu tun, sondern mit Vorsicht (das sind mir einfach zu viele Stellen und Beteiligte). Ich wäre bereit hier ein Tool zu installieren, das die Auswertung vor Ort macht und die Ergebnisse, die sende ich gerne weiter (so weit sie meinen Source-Code nicht enthält)...

Auch wenn ich in diesem Fall kein nachvollziehbares Projekt liefern kann, habe ich den oben beschriebenen Problem-Sachverhalt in Form eines (weiteren) QC-Reports hinterlassen, evtl. hilft es ja etwas...

https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-33076

@ Daniel: Evtl. macht es Sinn für das Thema Strg+Left Mouseclick einen gesonderten Thread aufzumachen und das bisherige dazu dorthin zu verschieben?

Geändert von Harry Stahl (27. Feb 2021 um 12:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 10.4.2 erschienen

  Alt 27. Feb 2021, 12:27
den lade ich schon gar nicht auf eine Bugtracker Homepage ins Internet...
Das erwartet ja auch niemand. Embarcadero ist in solchen Fällen sicher bereit eine NDA zu unterschreiben und die Logs auf nicht-öffentlichem Weg zu erhalten.

Die Beschreibung in deinem BugReport wird vermutlich nicht weiterhelfen. Insbesondere, da du ja selbst sagst, dass es in einem Testprogramm funktioniert. Das lässt vermuten, dass der auslösende Code nicht der ist, bei dem der Fehler sichtbar wird, sondern in dem Teil steckt, der in dem Testprogramm nicht vorhanden ist.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
696 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi 10.4.2 erschienen

  Alt 27. Feb 2021, 14:48
Abgesehen von der MyDAC-Komponente hat bei mir die Installation problemlos geklappt.

Der Download via Webinstaller hat rund 30 Minuten gedauert und bei diesem sehe ich noch Verbesserungspotential.
Nicht wegen der Zeit, sondern weil der Installer in dieser Phase nicht regelmässig ein Lebenszeichen von sich gibt (Refresh) und ich nie so richtig wusste ob er abgeschmiert ist oder nicht.
Darum hab ich mal die Kiste laufen lassen und es kam gut.
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Wosi

Registriert seit: 29. Aug 2007
59 Beiträge
 
#8

AW: Delphi 10.4.2 erschienen

  Alt 27. Feb 2021, 15:28
Da muss ich passen, den vollständigen Source-Code eines (insbesondere den meines kommerziell wichtigsten) Projektes gebe ich nicht raus und den lade ich schon gar nicht auf eine Bugtracker Homepage ins Internet...
Die Logs enthalten nur den Code, der von der IDE zum LSP-Server gesendet wird. Soll heißen: Wenn dein Projekt 1000 Units hat und du CTRL+Click in einer einelnen Unit machst, dann findest du in den Log-Dateien nur den Inhalt dieser einen Unit. Die anderen 999 sind nicht dabei.
Wichtig ist, dass du das Logging nur einschaltest um einen Fehler zu reproduzieren und es danach wieder ausschaltest. Sonst hast du schnell mehrere 100MB an Logs auf deiner Platte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi 10.4.2 erschienen

  Alt 27. Feb 2021, 16:56
Da muss ich passen, den vollständigen Source-Code eines (insbesondere den meines kommerziell wichtigsten) Projektes gebe ich nicht raus und den lade ich schon gar nicht auf eine Bugtracker Homepage ins Internet...
Die Logs enthalten nur den Code, der von der IDE zum LSP-Server gesendet wird. Soll heißen: Wenn dein Projekt 1000 Units hat und du CTRL+Click in einer einelnen Unit machst, dann findest du in den Log-Dateien nur den Inhalt dieser einen Unit. Die anderen 999 sind nicht dabei.
Wichtig ist, dass du das Logging nur einschaltest um einen Fehler zu reproduzieren und es danach wieder ausschaltest. Sonst hast du schnell mehrere 100MB an Logs auf deiner Platte.
Nein, das stimmt nicht, es sind alle units drin, zumindest mehrere. Muss ja auch, denn der Server muss ja alle Units laden und durchsuchen, um das Ziel zu finden.

Und ja, ich habe das so gemacht, alle Log-Dateien gelöscht, Delphi gestartet, nur die eine Unit geöffnet, geklickt, nichts passiert, Delphi beendet.

Ich habe nun nicht untersucht, ob wirklich jede Unit drin war, aber testweise einige Suchbegriffe (Stringconstanten, Procedurnamen, etc.) aus verschiedenen Units getestet und habe alle im Volltext in der Log-Datei gefunden.

Also vergiss es.

Wenn jemand Projekte hat (z.B. Open Source), wo es egal ist, kann er die ja mitgeben, ich bin ja mit Sicherheit nicht die einzige Person, bei der das vorkommt...
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.050 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi 10.4.2 erschienen

  Alt 27. Feb 2021, 17:11
Davon kann man eigentlich nur abraten:

Erstens entstehen dabei irre große Dateien und außerdem wird Euer ganzer Source-Code in diesen Dateien geloggt, den wollt Ihr doch sicher nicht einfach so weitergeben, oder?
Hast du meinen Beitrag dazu gelesen?
Der beschreibt:

1. Man kann es sehr gut zippen!
2. Natürlich soll man es nicht an QP reports direkt dranhängen weil da Source Code drin ist,
man soll es an jemand bei EMBT per E-Mail oder FTP senden. Dazu halt per QP Report Kontakt
mit EMBT aufnehmen oder im schlimmsten Fall M. Eissing fragen an wen man das schikcen darf.

Denn: wie soll EMBT die noch existierenden Fehler/Probleme beheben, wenn sie keine Logs dazu bekommen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz