AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Welches DBMS sollte ich nehmen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welches DBMS sollte ich nehmen?

Ein Thema von Marco Steinebach · begonnen am 15. Feb 2021 · letzter Beitrag vom 23. Feb 2021
Antwort Antwort
Marco Steinebach

Registriert seit: 4. Aug 2006
503 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#1

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 23. Feb 2021, 17:12
Hallo zusammen,
Ne ne, , bei mir bleibt's definitiv beim FireBird, schlicht, schnell, und ich liebe Konfigurations-Dateien, nicht für jeden noch so kleinen Kram eine GUI. Prima!
Und vielen Dank für den Connection-String-Vorschlag, probier ich nachher aus, dann ist's nämlich ein Schritt weniger beim Installer-Bauen.

Herzlich grüßt
Marco
Marco Steinebach
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 23. Feb 2021, 18:49
Hi,

Zum FB. Für Windows etwas ungewöhnlich, eher nicht für UNIX, sowohl Client als auch Server haben eine conf-Datei, sprich eine Anwendung kann auch eine eigene haben. Bevor man viel herumprogrammiert, lieber mal schauen ob die DB nicht selbst einen (Lösungs)Weg anbietet.

Mit Firebird bist du an sich eher auf der sicheren Seite, sobald du mal die Ruhe und Kraft fandest den gezippten zu konfigurieren. Der Firebird ist eine der wenigen Datenbanken, deren Konfiguration sich noch überschaubar ausnimmt.

Ich verwende keine, aber wenn Verschlüsselung eines ist, dann schau dir das Thema zuerst an. Ansonsten freue dich. Ich hatte mal eine ähnliches 'Projekt' ala 'Weg von Btrieve' und vor ca. 10 Jahren hat die Alpha-1 des FB nicht das ewige Verdoppeln der Datensätze überstanden in einem Insert nicht überstanden. Müsste ich mal schauen, ob das heute geht.

Aber die Idee hatte eher ein Freund von mir, der gerne von der Oracle weg wollte, aber ein ordentliches aber verbessertes PL/SQL nicht missen wollte. Zumal die Auswertungen über eine für damalige Verhältnisse hohe dreistellige Zahl an Gigabytes liefen, war ob genannter ein Art kleiner 'Burn-In' Test. Mich erstaunt immer wieder, was der Firebird heutzutage hergibt und eigentlich schon ein Weilchen.

Gruß

Michl


Hallo zusammen,
Ne ne, , bei mir bleibt's definitiv beim FireBird, schlicht, schnell, und ich liebe Konfigurations-Dateien, nicht für jeden noch so kleinen Kram eine GUI. Prima!
Und vielen Dank für den Connection-String-Vorschlag, probier ich nachher aus, dann ist's nämlich ein Schritt weniger beim Installer-Bauen.

Herzlich grüßt
Marco
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz