AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Welches DBMS sollte ich nehmen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welches DBMS sollte ich nehmen?

Ein Thema von Marco Steinebach · begonnen am 15. Feb 2021 · letzter Beitrag vom 23. Feb 2021
 
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#14

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 19. Feb 2021, 12:08
Das sind ab Windows 7 20 Zugriffe. Aber: damit gemeint sind nicht irgendwelche Zugriffe, sondern Zugriff auf eine Dateifreigabe
Das das wirklich damit gemeint ist, halte ich für optimistisch, Microsoft ist da aber ziemlich wischi waschi in der EULA, aber Zugriff auf eine Firebird Software, die auf der Maschine laufen muss, interpretiere ich hier als Bestandteil der maximal 20 anderen Geräte. Microsoft spricht dabei nämlich explizit nicht von microsoft internen Diensten oder mitgelieferter Software. Aufgrund der genannten Ausnahmen (Daten synchronisieren) könnte man nun zum Beispiel eine Replikation so interpretieren, das die ja nur das macht und damit sich dann mit der Windows Maschine auch hunderte andere Maschinen synchronisieren können. Das ist aber ein schmaler grad, auf dem man da wandert und aus meiner Sicht: Bis zur Netzwerkgröße von 21 Rechnern mit Windows 10 ist da alles legal, ab dem 22. könnte es eng werden ...

https://www.microsoft.com/en-us/UseT...manGermany.htm

Zitat:
(iii) Geräteverbindungen. Sie sind berechtigt, bis zu 20 anderen Geräten Zugriff auf die auf dem lizenzierten Gerät installierte Software zu ermöglichen, um die folgenden Softwarefeatures auf dem lizenzierten Gerät zu nutzen: Dateidienste, Druckdienste, Internetinformationsdienste und gemeinsame Nutzung der Internetverbindung sowie Telefondienste auf dem lizenzierten Gerät. Sie sind berechtigt, einer beliebigen Anzahl von Geräten den Zugriff auf die Software auf dem lizenzierten Gerät zu ermöglichen, um Daten zwischen Geräten zu synchronisieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie das Recht haben, die Software auf diesen anderen Geräten zu installieren oder die Hauptfunktion der Software (abgesehen von den in dieser Ziffer aufgeführten Features) auf diesen anderen Geräten zu verwenden.
Das Thema ist aber eigentlich ein ganz anderer Thread und wenn du Firebird auf Linux installierst, kann dir das eh egal sein ...
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz