AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Desktop-Applikation und Android-APP reconnect

Delphi Desktop-Applikation und Android-APP reconnect

Ein Thema von Siggi · begonnen am 14. Feb 2021 · letzter Beitrag vom 15. Feb 2021
 
Siggi

Registriert seit: 19. Jun 2004
Ort: Lollar
52 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Delphi Desktop-Applikation und Android-APP reconnect

  Alt 14. Feb 2021, 12:16
Hallo zusammen,

ich erstelle mein erstes Android-Projekt und habe eine Frage zum Verbindungsaufbau/-Abbau.

Grundkonzept:
  • Eine Desktop-Applikation arbeitet als "Server" und liefert auf Anforderung aus der Android-App Daten
  • Die Verbindung wird per TetheringManager.Autoconnect aufgebaut (WLAN)
  • die Android-App sendet eine Anfrage
  • die Anfrage wird in der Server-Applikation per ResourceReceived eines TetheringAppProfiles empfangen
  • die Server-Applikation antwortet
  • Die Antwort wird in der Android-App ebenfall über ein ResourceReceived eines TetheringAppProfile empfangen

Das ganze funktioniert wunderbar, wenn ich beide Applikationen neu starte, verbinde und miteinander kommunizieren lasse.
Beende ich eine der beiden Applikationen, starte nur diese neu und baue die Verbindung neu auf, erhalte ich zwar über TetheringAppManger.PairedToRemote eine positive Rückmeldung zum Verbindungsaufbau, aber die Events ResourceReceived werden nicht mehr ausgelöst.

Beim Beenden der Android-App baue ich die Verbindung wie folgt ab:
Delphi-Quellcode:
procedure TMainForm.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
var
  I: Integer;
begin
  for I := TetheringManager1.PairedManagers.Count - 1 downto 0 do
    TetheringManager1.UnPairManager(TetheringManager1.PairedManagers[I]);
end;

procedure TMainForm.FormDestroy(Sender: TObject);
begin
  TetheringAppProfile1.Enabled:=False;
  TetheringManager1.Enabled:=False;
end;
Bei der Desktop-Applikation habe ich vergleichbaren Code auf einem Button "Verbindung aufbauen/trennen"
Delphi-Quellcode:
procedure TfrmInventory.btnAppConnectClick(Sender: TObject);
VAR I: Integer;
begin
  if btnAppConnect.Caption='APP verbindenthen // wenn's grundsätzlich geht, anderen Weg als per Caption, aber für ersten Test OK
  begin
    TetheringAppProfile1.Enabled:=true;
    TetheringManager1.Enabled:=true;
    TetheringManager1.AutoConnect;
  end
  else
  begin
    for I := TetheringManager1.PairedManagers.Count - 1 downto 0 do
      TetheringManager1.UnPairManager(TetheringManager1.PairedManagers[I]);
    TetheringAppProfile1.Enabled:=False;
    TetheringManager1.Enabled:=False;
    btnAppConnect.Caption:='APP verbinden';
  end;
end;
Mache ich da einen grundsätzliche Denkfehler oder fehlt nur etwas in meinem Code?

Danke für Eure Tipps,
Siggi
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz