AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Grafikkarte soll ich kaufen?

Ein Thema von erich.wanker · begonnen am 13. Feb 2021 · letzter Beitrag vom 20. Mär 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von erich.wanker
erich.wanker

Registriert seit: 31. Jan 2008
Ort: im schönen Salzburger Land
464 Beiträge
 
Delphi XE4 Professional
 
#1

Welche Grafikkarte soll ich kaufen?

  Alt 13. Feb 2021, 09:46
Hallo,

ich hab jetzt meinen PC gewechselt (Delphi XE4 und Co erfolgreich übertragen ) .. und im Zuge meines 50er Geburtstages bekomme ich nun einen Mega-Bildschirm geschenkt

Jetzt weiß ich nur nicht welche Grafikkarte ich mir holen muss (5120 × 1440 Pixel) .. ???

Spielen ist nicht so mein Ding .. bei mir wird hauptsächlich nur Delphi, Outlook, Word, Excel und CorelDraw gestartet


Der Bildschirm:
https://www.amazon.de/Samsung-C49RG9...xpY2s9dHJ1ZQ==

Mein neuer PC:
https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1



Hat jemand einen TIP ?

Vielen Dank für Hinweise

Erich
Erich Wanker - for life:=1971 to lebensende do begin ..
O
/H\
/ \
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#2

AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?

  Alt 13. Feb 2021, 09:49
Wofür eine Grafikkarte? In dem hier verbauten 9900K ist eine Onboard-Grafikeinheit, die Intel UHD Graphics 630. Die reicht für den Bildschirm mehr als locker für Office-Anwendungen.
Alles andere wäre wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?

  Alt 13. Feb 2021, 09:57
Jupp, wozu eine Grafikkarte, wenn die On-Board für deine Zwecke locker ausreichen wird?

Wobei es noch nichtmal das größte Model dieser Rechner hätte sein müssen.
Ein etwas größerer Mini-PC spart 50-80% Strom und Platz und ist auch noch über die Hälfte günstiger.
Mit einer super Grafikkarte und einer Wasserkühlung kannst den (momentanen) Wert deines Systems aber nochmal verdoppeln und genüsslich Spiele spielen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (13. Feb 2021 um 10:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#4

AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?

  Alt 13. Feb 2021, 10:05
Wenn ich du wäre, würde ich den Rechner aber wieder zurückschicken. Grund ist das Netzteil: "500 Watt Super Silent".
Allein die Bezeichnung ist sowas von Käse. Einfach mal den PC bei Computerbase im Forum prüfen lassen. Die werden dir die Ohren lang ziehen - und eben ganz besonders wegen des Netzteils. Aber auch wegen des Mainboards. Da ist der Intel H310-Chipsatz drauf, absoluter Blödsinn da dann noch eine K-CPU zu verbauen. Erstens ist der Chipsatz mehr als schlecht und nicht für solche Hochleistungs-CPUs geignet, nicht passend. Und dann noch der RAM. 2133 MHz nur, eine Frechheit für über 1000€.

Die SSD ist "vermutlich" auch sehr schlecht und hat nicht einmal einen DRAM-Cache. Wenn eine SSD keinen DRAM-Cache hat, kann man auch eine Spindelfestplatte verbauen.

Stell dir deinen Wunsch-PC auf Alternate mit dem PC-Konfigurator zusammen, investiere vielleicht 100 oder 200€ aber habe dafür ein sicheres System. Das Netzteil ist das kritischste Teil in einem PC. Ist das Netzteil schlecht, ist der ganze Rechner in Gefahr. Einfach mal bei Computerbase im Forum lesen, Berichte durchlesen und sowas.

Kauf dir lieber, wie himitsu sagt, einen Mini-PC (aber nicht auf Amazon!). Sehr gut in den letzten Jahren sind die ZBox'en von Zotac geworden.

Geändert von DieDolly (13. Feb 2021 um 10:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?

  Alt 13. Feb 2021, 10:14
Hust, ich hab hinten am Monitor eine ZBOX* , aber neben dem Monitor schwebt eh noch ein älteres damals sehr gutes Ultrabook mit USB-Switch für Tastatur und Co.

*) Noch Eine aus der uralten ID-Serie und selbst die würde den Anforderungen praktisch reichen, obwohl nur i7, ein 1/4 vom Speicher und wenn sie bei Hochlast bissl leiser wäre ... hab Lüfter etwas umgebaut und meistens die CPU-Bremse aktiv.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (13. Feb 2021 um 10:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#6

AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?

  Alt 13. Feb 2021, 10:16
Guck mal hier. Der Preis fast gleich und das System ist sogar "besser". Für deine Aufgaben braucht es keinen überteuerten i9 9900K auf einem schlechtem H-Mainboard.
Meine Konfiguration ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis wesentlich besser und die verbaute Hardware ebenfalls von der Qualität her (ich rede hier nicht von Intel <> AMD).
Bei diesem PC weißt du wenigstens was drin ist. Den Amazon-PC würde ich nicht einmal geschenkt haben wollen wegen der o.g. Dinge.

Mach dir zu deinem 50. Geburtstag ein "schönes" Geschenk und keine "Wunder-Knalltüte" die nach hinten los geht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 2021-02-13 11_14_58.png (17,9 KB, 39x aufgerufen)

Geändert von DieDolly (13. Feb 2021 um 10:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?

  Alt 13. Feb 2021, 10:36
Auch hier gilt es beim Thema bzw. der Frage zu bleiben - er wollte lediglich eine Empfehlung für die Grafikkarte.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.914 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?

  Alt 14. Feb 2021, 07:41
Wegen Mainboard (was für die CPU eigentlich nicht passend ist) bin ich fast ein bisserl sauer - dachte die bauen da schon die optimalen Komponenten zusammen
Bei den meisten Komplett-PCs, die man so findet, wird einfach nur darauf geachtet, dass die Werte passen, die man auf das Produktdatenblatt schreiben kann. Zum Beispiel findet man dann 2 TB SSDs, die sehr langsam sind, aber Hauptsache man kann 2 TB SSD dran schreiben (ohne genaue Modellbezeichnung). Und Hauptsache man hat eine Hammer-CPU, das Mainboard sagt den meisten eh nicht viel.

SSD: .. ist eine "Emtec X150 480 GB Interne SSD Power Plus 3D NAND"
Die ist extrem langsam im Vergleich zu den heutigen M.2 SSDs und auch bei S-ATA SSDs gib es deutlich schnellere (was die IOPS angeht). Das ging allerdings schon aus der Beschreibung des PCs hervor:
Zitat:
Außerdem verfügt das Marken Mainboard über einen zukunftsweisenden M.2 SSD Steckplatz. Hier können Sie SSD´s einbauen [..]

Festplatte: 480 GB SSD (SATA 6Gb/​s)
Wenn da steht, dass es den schnellen Steckplatz hat und du solche SSDs einbauen kannst... aber es steht bei der SSD ja auch 6Gb/s dabei.

Eine Samsung 970 Pro hat z.B. rund 500.000 IOPS (Zugriffe pro Sekunde) und 3500 MByte/s Lesegeschwindigkeit statt 70.000 IOPS und 520 MB/s wie der bei dir verbauten...
Den Unterschied merkt man sehr deutlich! Natürlich je nach Anwendungsgebiet, aber ich habe gerade erst von einer solchen S-ATA SSD, die sogar noch schneller als deine ist, auf eine 970 Evo umgestellt, die langsamer ist als die 970 Pro. Der Unterschied ist extrem, schon alleine beim Start des Rechners. Aber auch Delphi geht deutlich schneller auf, kompiliert schneller, usw.

Guck mal hier. Der Preis fast gleich und das System ist sogar "besser". Für deine Aufgaben braucht es keinen überteuerten i9 9900K
Wobei der 9900k im Einzelthreadrating schon noch besser ist als der genannte Ryzen 5. Und da Delphi nur einen Thread verwendet, geht das Kompilieren damit ein wenig schneller. Noch besser wäre allerdings z.B. der Ryzen 5 5600X. Ich persönlich würde den einer Wasserkühlung vorziehen.
Und bei einem solchen System würde ich die ca. 50 Euro mehr für eine 970 Pro investieren.

Einen deutlichen Unterschied bei den genannten CPUs oder der 970 Evo vs. Pro merkt man aber erst bei größeren Projekten. Viel wichtiger wäre eine M.2 SSD statt der langsamen S-ATA noname SSD zu verwenden.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (14. Feb 2021 um 08:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz