AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Portierung Delphi 5 zu 10.4

Ein Thema von torrix · begonnen am 3. Feb 2021 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2021
Antwort Antwort
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.038 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 3. Feb 2021, 17:11
Tipp: versuche dir auch mal Unit Testen als Fähigkeit anzueignen.

Beim Delphi ist z. B. DUnit mit dabei. Für alle nicht GUI Units
die du portiert hast soweit möglich zumindest mal ein paar Tests
aufsetzen, dann merkst du schneller wo was kaputt geht falls du nochmal
was an den Units drehen musst.

Evtl. auch mal versuchen das Programm in einzlne "Module" zu zerlegen
und dann diese der Reihe nach portieren. Also das was nichts mit dem
entsprechenden Teil zu tun hat auskommentieren und den Rest dann portieren.
Möglichst mit dem einfachsten Programmteil anfangen um ein Gefühl dafür zu
bekommen. Danach schrittweise weitere Teile dazu nehmen.

Und möglichst mit Versionskontrolle arbeiten, damit du auch mal wieder
zurück kannst, wenn du dich wo verrant haben solltest. Und wenn's nur
ein lokal aufgesetztes VisualSVN + TortoiseSVN ist...

Noch ein Tipp: falls die Datenkommunikation mit Binärdaten arbeitet die
aber in Strings packt das möglichst gleich umstellen auf TBytes oder
TMemoryStream oder so, weil bei Nutzung von Strings mit binären Daten kann
man sich viel Ärger einhandeln!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 3. Feb 2021, 17:20
bezüglich Versionskontrolle:
GIT/SVN/HG unterstützt Delphi auch direkt, in der Projektverwaltung und unterm Quellcode die Historie (wenn erkannt, dann wird das genutzt, anstatt dem __history-Ordner)

Und unbedingt als Erstes im FormDesigner mal ins Kontextmenü gucken.
Rechtsklick auf alle deine Forms und ganz unten einen Haken bei Text-DFM.
Delphi hatte früher die DFMs binär gespeichert und seit mindestens Delphi 7 kann es auch als Text,
was für die Änderunganzeige in der Versionskontrolle besser ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.431 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 4. Feb 2021, 06:37
Zitat:
Und möglichst mit Versionskontrolle arbeiten
Das Wichtigste überhaupt!
https://entwickler-ecke.de/topic_Kur..._115462,0.html
Empfehlen würde ich noch ein "Ticketsystem" wo du alles protokolieren kannst. Fehler, ToDo´s, Features. Und vor allem, auch wenn sie es nicht verstehen, die Documentation für die Chef´s..was du gemacht hast.
https://www.mantisbt.org/
Zitat:
versuche dir auch mal Unit Testen als Fähigkeit anzueignen.
Löblich, aber ich glaube er hat andere Probleme als das.
Zitat:
Hmmm! Nur meine Meinung, aber sas ist jetzt nicht unbedingt ein Projekt, dass man einem Delphi-Neuling aufdrücken würde.
...auch meine Meinung. Und dann vieleicht noch mit Termin! *grusel*

Wie du sehen kannst, gehört noch viel mehr drumherum.

Ich würde folgende Reihenfolge vorschlagen:
1. Grundlagen Delphi
2. Versionskontrolle
3. Ticketsysten oder ähnliches
4. Dem Chef Geld aus dem Rücken leiern für evt. Kaufkomponenten
5. Plan machen (Zeitleiste)
6. Eine Unit nach der anderen umstellen
7. Tests, Tests, Tests

Wichtig: Die DP als Link in Lesezeichen/Favorit anlegen!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Mantis.jpg (47,6 KB, 25x aufgerufen)

Geändert von haentschman ( 4. Feb 2021 um 06:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
torrix

Registriert seit: 3. Feb 2021
12 Beiträge
 
#4

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 16. Feb 2021, 09:22
6. Eine Unit nach der anderen umstellen
7. Tests, Tests, Tests
Wie soll das gehen? Öffne ich das Projekt, gibt es beliebig viele PopUp Fehler und wenn ich eine Unit öffne, kann ich sie nicht Compilieren, weil der Knopf ausgegraut ist.

Einen Leitfaden oder Tipps vom Hersteller des Compilers konnte ich dazu auch noch nicht finden. So macht es jedenfalls nicht sehr viel Sinn hier rum zu probieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.431 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 16. Feb 2021, 09:27
Zitat:
gibt es beliebig viele PopUp Fehler
...hänge mal die Screenshots, oder Texte, der Fehler an. (max 10)
Zitat:
und wenn ich eine Unit öffne, kann ich sie nicht Compilieren, weil der Knopf ausgegraut ist
Eine Unit kann man auch nicht compilieren. Dazu gehört immer ein Projekt. (DPR / DPROJ)
  Mit Zitat antworten Zitat
torrix

Registriert seit: 3. Feb 2021
12 Beiträge
 
#6

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 16. Feb 2021, 09:36
ob es so toll ist, das projekt erst zu portieren und dann zu programmieren hmm aufräumen wäre vorher gut, denn dann fällt mindestens ein Packet bei "uses" weg. Über das Teil werden aber auch Daten gesendet.
Ich könnte versuchen es im alten Compiler heraus zu komentieren und dann das Package bei "uses" raus löschen und dann portieren. Das müsste doch arbeit sparen?

Gerade läuft das Update von 10.4 auf 10.4.1
Die Fehler kommen von fehlenden "uses" Daten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.431 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 16. Feb 2021, 09:43
Zitat:
Die Fehler kommen von fehlenden "uses" Daten.
Der Sinn hinter dieser Frage war: Sind alle benötigten Komponenten, die die alte Version hatte, installiert? Vorher brauchst du nicht portieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz