AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welcher 4K Monitor?

Ein Thema von Cronen · begonnen am 2. Feb 2021 · letzter Beitrag vom 10. Feb 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Welcher 4K Monitor?

  Alt 3. Feb 2021, 09:27
Ich hab mir für zu Hause einen curved Samsung S34E790C mit 3440x1440 angeschafft - und das war ein Fehler. So ein breiten Monitor führt nur dazu, dass dass du eigentlich nur einen Kernbereich nutzt. Also mehr als 28" würde ich nicht empfehlen, außer du hast besondere Ansprüche, die das rechtfertigen. Pläne, CAD etc.
Naja, bei so einem Monitor nutzt man in der Regel ja nur für Spiele und Filme Vollbild. Ansonsten nutzt man ihn ja wie 2 Monitore und da stimme ich 100% mit Himitsu überein, ist es wesentlich angenehmer den einen Monitor wie 2 (bzw. 3) zu nutzen als 2 Monitore.

Ich mache es sogar so, dass wenn ich arbeite den Monitor als 2 nutze(muss oft 2 Fenster gegenüber stellen um Abgleiche zu machen). Wenn ich z.B. surfe kommt der Browser (in der Größe des halben Monitors) in die Mitte und wenn ich Videos schaue oder zocke ist er Vollbild.
Und durch die Krümmung ist der Blickwinkel beim richtigen Sitzabstand ideal und besser als bei 2 flachen Bildschirmen.

Für die Anordnung der Fenster liefert (zumindest MSI) ein Tool, das man sich von deren Webseite runter laden kann.
Nach der ersten Anordnung der Fenster merkt Windows sich aber die Position, sofern man da also relativ statisch ist braucht man das Tool später so gut wie gar nicht mehr.

Ich nutze aber dafür ein selbst geschriebenes Skript, das mir die Fenster mit 1 Klick dann so anordnet wie ich es mal vorgesehen habe, sollte Windoof oder so mal auf die Idee kommen das über den haufen zu werfen^^ Aber es gibt natürlich auch andere, hier shcon erwähnte Tools, die ähnliches machen.
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.

Geändert von Moombas ( 3. Feb 2021 um 09:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Welcher 4K Monitor?

  Alt 3. Feb 2021, 10:20
Naja, bei so einem Monitor nutzt man in der Regel ja nur für Spiele und Filme Vollbild. Ansonsten nutzt man ihn ja wie 2 Monitore und da stimme ich 100% mit Himitsu überein, ist es wesentlich angenehmer den einen Monitor wie 2 (bzw. 3) zu nutzen als 2 Monitore.
Für mich stimmt das nicht. Wenn ich den Monitor als 2 verwende, sind mir die beiden Teile zu klein. Und die Krümmung ist ganz nett, aber - für mich - besser ist es, zwei Monitore im Winkel aufzustellen. Da schau ich bei beiden dann nahezu im rechten Winkel drauf. Spiegelungen wg Licht etc sind da auch besser beherrschbar, als beim curved Monitor. Wie gesagt: für mich. Und das Thema mit der Fernwartung gibt´s ja auch noch.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Welcher 4K Monitor?

  Alt 3. Feb 2021, 10:50
[etwas OT]
Heute hat SemperVideo gerade einen Beitrag zu den Fancy Zones gebracht: https://youtu.be/JoHgIJ52Yw0
Vielleicht ist es ja interessant für jemanden von Euch...
[/etwas OT]
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Welcher 4K Monitor?

  Alt 3. Feb 2021, 10:51
Wie gesagt auch das mit der Fernwartung habe ich bei mir mit einem kleinen Tool gelöst. Das wird bei jeder (Remote-)Anmeldung gestartet und agiert dann je nachdem was für eine Monitorkonstellation ich habe (bei mir gibt es 3) und ordnet die Fenster entsprechend an. Dauert ca. 3-10sek. je nachdem wieviele Fenster arrangiert werden müssen.

Mit Spiegelungen habe ich noch nie wirklich zu kämpfen gehabt (egal ob curved oder nicht). Was spiegelt sich denn bei dir?

Was meinst du mit zu klein? Das hängt ja rein von der Diagonale ab. Größer als mein 34" dürfte es bei mir z.B. nicht sein und ist mind. genauso gut wie meine beiden 22" auf der Arbeit.
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Welcher 4K Monitor?

  Alt 3. Feb 2021, 11:00
Ich habe zu Hause 2x 4K Monitore. Beide von Asus. Sind aber schon älter (3 Jahre oder so) und gehen auch in die Richtung 700€ pro Stück. Ich nutze beide auf 100% Skalierung, da mich die Verzerrungen von nicht DPI Aware Anwendungen tierisch aufregen.

Wichtig war mir aber, dass die Monitore ein IPS Panel haben das deutlich blickwinkelstabiler ist als ein TN Display. Darauf solltest du achten.

Zusätzlich habe ich noch einen normalen 24" FullHD Monitor, da man bei der Nutzung von 4K Schirmen doch recht oft den "Bezug zur Realität" verliert und die Anwendungen bspw. zu groß entwickelt und diese auf einem FullHD Schirm oft nicht gut zu benutzen sind. Somit hat man immer noch die Möglichkeit, die Anwendung mal schnell auf einem solchen Monitor mit "normaler" Größe zu testen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Welcher 4K Monitor?

  Alt 3. Feb 2021, 12:36
Zusätzlich habe ich noch einen normalen 24" FullHD Monitor, da man bei der Nutzung von 4K Schirmen doch recht oft den "Bezug zur Realität" verliert und die Anwendungen bspw. zu groß entwickelt und diese auf einem FullHD Schirm oft nicht gut zu benutzen sind. Somit hat man immer noch die Möglichkeit, die Anwendung mal schnell auf einem solchen Monitor mit "normaler" Größe zu testen.
Im Prinzip müsste nur jemand mal die Multi-Device Preview und FireUI Live Preview
auch für Desktop und VCL nachrüsten.
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...Device_Preview
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...I_Live_Preview

Was auch ginge, ist selbst eine VM aufzusetzen, die dann zwar auf dem großen 4K aber in FullHD und ohne Skalierung arbeitet.
Die Auflösung und Skalierung des eigentlichen Bildschirms kann man zwar auch vorübergehend ändern, aber das will sich ja niemand antun.
Eventuell ginge auch ein Virtueller Desktop/Monitor, auf den man umschalten kann. (wenn man dort eine andere Auflösung/Skalierung einstellen kann)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#7

AW: Welcher 4K Monitor?

  Alt 3. Feb 2021, 13:35
Wichtig war mir aber, dass die Monitore ein IPS Panel haben das deutlich blickwinkelstabiler ist als ein TN Display. Darauf solltest du achten.
Werden heutzutage überhaupt noch TN Panels verbaut? Ich bin jetzt nicht wirklich tief im Thema, aber in den letzten Monaten sind mir zumindest bewusst eigentlich nur noch Varianten von IPS über den Weg gelaufen.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Welcher 4K Monitor?

  Alt 3. Feb 2021, 13:48
Wichtig war mir aber, dass die Monitore ein IPS Panel haben das deutlich blickwinkelstabiler ist als ein TN Display. Darauf solltest du achten.
Werden heutzutage überhaupt noch TN Panels verbaut? Ich bin jetzt nicht wirklich tief im Thema, aber in den letzten Monaten sind mir zumindest bewusst eigentlich nur noch Varianten von IPS über den Weg gelaufen.
Sehen tue ich die immer noch. Aber natürlich nicht mehr so häufig. Ich wollte es nur anmerken.

Was auch ginge, ist selbst eine VM aufzusetzen, die dann zwar auf dem großen 4K aber in FullHD und ohne Skalierung arbeitet.
Die Auflösung und Skalierung des eigentlichen Bildschirms kann man zwar auch vorübergehend ändern, aber das will sich ja niemand antun.
Eventuell ginge auch ein Virtueller Desktop/Monitor, auf den man umschalten kann. (wenn man dort eine andere Auflösung/Skalierung einstellen kann)
Dann kann ich auch gleich das Fenster in eine der vier Ecken ziehen. Das ist dann auch FullHD und Windows 10 hat einen super Support dafür. Da brauche ich keine VM für.

Aber trotzdem ist es optisch auf einem echten FullHD Schirm nochmal was anderes.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Welcher 4K Monitor?

  Alt 3. Feb 2021, 15:17
Dann kann ich auch gleich das Fenster in eine der vier Ecken ziehen. Das ist dann auch FullHD und Windows 10 hat einen super Support dafür. Da brauche ich keine VM für.
Nja, wenn man mit dem "Standard" prüfen möchte, wie Andere es auf ihrem FullHD sehen würden,
da musst dann ja auch noch aufpassen, dass die verschiedenen Skalierungen, die Schriftgröße und sonstwas passen, so das die Ecke wirklich einem "normalen" FullHD entspricht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz