AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

vererbtes Formular - abstrakter Fehler

Ein Thema von t2000 · begonnen am 2. Feb 2021 · letzter Beitrag vom 3. Feb 2021
Antwort Antwort
mytbo

Registriert seit: 8. Jan 2007
482 Beiträge
 
#1

AW: vererbtes Formular - abstrakter Fehler

  Alt 2. Feb 2021, 16:32
Vielleicht versuche ich mal eine Technik auf Basis von TForm, die sich Prinzipien wie interfaces bedienen. Aber die ersten Prototypen werden wir wohl erstmal so (Vererbung) oder als Cut'n Copy versuchen.
Du suchst nach einer Lösung für ein Problem, das du mit der visuellen Vererbung selbst schaffst. Mehr als TrackingTimerTimer() zuzuweisen, machst du über den Objektinspektor nicht. Diese Zuweisung kann auch in einer von TForm abgeleiteten TBaseForm Klasse hardcodiert erledigt werden. Daher noch mal meine Frage: Warum willst du hier partout visuell vererben?

Ich definiere in einer Basis Unit eine Kaskade abgeleiteter Form-Klassen, von denen ich meine Formulare ableite. Dazu ist nur der Austausch von TForm gegen die gewünscht Klasse notwendig. Visuelle Vererbung wird dazu nicht benötigt. Ab Delphi 2007 ist dieses Vorgehen kein Problem mehr, nur ältere Versionen haben sich daran verschluckt.
Code:
TBaseForm = class(TForm)
TBaseLayoutForm = class(TBaseForm)
TBaseDataForm = class(TBaseLayoutForm)
...
Bis bald...
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von t2000
t2000

Registriert seit: 15. Dez 2005
Ort: NRW
249 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: vererbtes Formular - abstrakter Fehler

  Alt 2. Feb 2021, 18:23
Du hast im Prinzip Recht. Dieses oben genannte Beispiel, bzw. kein Beispiel sondern die "echte" Basis wird nicht visuell gebaut.
Bisher (vorher) hatte ich aber noch ein paar mehr Formulare. U.a. das Basis-Mainform, welches eigene Kopfzeilen mit den typischen Windowsfunktionen , Statuszeile, usw. hat. Speziell dafür werde ich mir die Vererbung auch nochmal überlegen. Bei den anderen gehe ich wohl wieder auf eine Technik mit Frames. Die kann man schön zur Laufzeit kombinieren und einfach in die Fenster (Forms) einpflanzen. Das hat schon die letzten 20 Jahre mehr oder weniger schlecht geklappt. Aber die Probleme kenne ich wenigstens alle und es funktioniert letztendlich.
Thomas
(Wir suchen eine(n) Entwickler(in) mit Ambitionen später ggf. die Softwarefirma zu leiten)
Aktuell nicht mehr. Aber ab vielleicht 2024/2025 wird das wieder sehr interessant!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz