AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Dateiformat webp in Delphi VCL
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dateiformat webp in Delphi VCL

Offene Frage von "TurboMagic"
Ein Thema von DugDev · begonnen am 12. Jan 2021 · letzter Beitrag vom 13. Nov 2022
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Dateiformat webp in Delphi VCL

  Alt 13. Jan 2021, 12:49
Alle nicht fotografische Bilder und Animationen: SVG. GIF, PNG und APNG sind überflüssig. Verlustfreies WEBP auch.
Da wär ich ja prinzipiell sehr dafür, nur bring mal einer TImageList für Toolbar-Icons das SVG-Format bei. Da wünsche ich viel Spaß.

Ich red hier speziell von VCL-Anwendungen. Da pflegt man mitunter drei Bitmap-ImageLists für verschiedene Icongrößen. In den meisten Fällen sind das aufwendig von einer Vektorgrafik runterskalierte Icons, die dann auch noch auf UHD-Bildschirmen wieder hochskaliert werden. Unsinniger gehts ja gar nicht mehr.

Aber nativ gerendertes SVG ist auch kein Pappenstiel. Selbst die ganz teuren zugekauften SVG-Komponenten (wir haben eine für mehrere Tsd. Euro) können nur ein SVG-Subset. Da muss man schon beim Design der Icons wissen, was die Bibliothek kann und was nicht. Einfach mal von einem Designer was pinseln lassen ist nicht möglich. Man kommt z.B. von Indesign oder Corel Draw zu keinem kompatiblen SVG. Am ehesten noch mit Inkscape.

Dabei kann ich mich dunkel erinnern, dass Microsoft schon vor 25 Jahren bei der Entwicklung von NT5 an Vektor-Icons gedacht hatte. Da gabs mal in einer Fachzeitschrift einen Artikel dazu (Internet war ja damals noch nicht so weit).

EDIT: Wenn man mich fragen würde, ich würde ein neues Vektorformat viel eher begrüßen als das drölfzigtausendste Rasterformat. Mit weniger Overhead und weniger parallelen Maßeinheiten. Auf Objektebene würde eine einzige reichen, den Rest regelt man per Scaling auf Viewport-Ebene. Features wie Gradienten wurden ja bei SVG quasi nur "drangeflanscht" durch Container-Markup wie CSS. Also ein einfacher zu parsendes und zu renderndes Format als SVG. Denn für letzteres brauchts inzwischen eine 500-MB-Chromium-Engine wenns halbwegs funktionieren soll.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (13. Jan 2021 um 12:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz