AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Provider String auf server okay aber nicht auf Client
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Provider String auf server okay aber nicht auf Client

Ein Thema von Mark61 · begonnen am 8. Jan 2021 · letzter Beitrag vom 8. Jan 2021
Antwort Antwort
Mark61

Registriert seit: 8. Jan 2021
5 Beiträge
 
#1

AW: Provider String auf server okay aber nicht auf Client

  Alt 8. Jan 2021, 12:02
Was macht runas, was man nicht durch einen Connectionstring auch darstellen kann?
  Mit Zitat antworten Zitat
Mark61

Registriert seit: 8. Jan 2021
5 Beiträge
 
#2

AW: Provider String auf server okay aber nicht auf Client

  Alt 8. Jan 2021, 12:04
Komme mit den links von Dir nicht weiter aber trotzdem
herzlichen Dank!

Gruß

Markus
  Mit Zitat antworten Zitat
Mark61

Registriert seit: 8. Jan 2021
5 Beiträge
 
#3

AW: Provider String auf server okay aber nicht auf Client

  Alt 8. Jan 2021, 12:30
Bin ziemlich hilflos.
1. Wenn ich Delpi source code auf dem Server liegend local compiliere, bekomme ich die gleichen Fehlermeldungen, aber das exe File funktioniert. Ein Debuggen ist eine Heidenarbeit.

2. Wenn ich den Server auf den Namen des alten Server Windows Server 2008 R2 umbenenne, funktionieren alle meine Programme, aber nur an einem Arbeitsplatz und alle anderen Programme funktionieren nicht. Die haben also ein Image gezogen und Windows 2019 drüber installiert.

3. Weiß jemand, ob ein Netzwerk Scanner freigegeben werden kann und ich ihn local also vom Client ansteuern kann?

Ich bin soweit, dass ich Delphi 5 auf dem Server zu installieren versuche, was ich sehr, sehr ungern probieren würde.

Gruß an alle!

Markus
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Provider String auf server okay aber nicht auf Client

  Alt 8. Jan 2021, 12:49
Eine Windows Domäne ist, eine logisches Netz indem sich die Client-Rechner bei einem Active Directory Domain Controller anmelden.
Die Userverwaltung ist dann zentral auf dem ADDC
Bei der WorkGroup ist die Userverwaltung lokal.

Zitat:
Möglichkeit 1: SQL-Benutzerkonten

Wenn Sie bei der Installation den gemischten Modus aktiviert hatten, dann können Sie für diesen Rechner ein spezielles Benutzerkonto auf dem SQL-Server einrichten. Der Anwender gibt dieses dann beim Öffnen der Datenbank manuell ein.
Einen User auf dem SQL Server einzurichten, ist keine Option?

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Provider String auf server okay aber nicht auf Client

  Alt 8. Jan 2021, 15:24
Ich hatte mnal das Problem, dass die Namensauflösung für manche User ncith funktionierte. Gab ich die IP Adfresse des Servers im Connectionstring an, klappte es, mit dem Servernamen nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Provider String auf server okay aber nicht auf Client

  Alt 8. Jan 2021, 15:39
Welche genau Fehlermeldungen bekommst du?
Und ist am SQL Server auch die SQL-Authentifizierung aktiviert?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz