AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Zugriff auf die Clipboard Historie von Windows 10
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zugriff auf die Clipboard Historie von Windows 10

Ein Thema von amigage · begonnen am 6. Jan 2021 · letzter Beitrag vom 8. Jan 2021
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Zugriff auf die Clipboard Historie von Windows 10

  Alt 7. Jan 2021, 05:37
ich speichere Daten in der Zwischenablage und lösche sie nach einer gewissen Zeit bisher mit
Ich hoffe das ist nicht ein Fall, in dem die Zwischenablage für die Kommunikation zwischen zwei Prozessen missbraucht wird. So etwas habe ich leider nicht nur einmal schon gesehen...

In Windows 10 kann man aber den Zwischenablageverlauf aktivieren und alles, was jemals in die Zwischenablage gelegt wurde, landet jetzt dort.
Kann man auf einzelne Elemente zugreifen, um sie dann löschen zu können?
Ja, kann man:
https://docs.microsoft.com/en-us/uwp...temfromhistory
Aus Delphi heraus kann man auf die WinRT API auch zugreifen:
http://blog.blong.com/2020/09/delphi-and-winrt-api.html
Bei Microsoft läuft aktuell übrigens ein Projekt um die beiden APIs wieder zusammenzuführen (Project Reunion).

Ich finde ihn jedenfalls sehr nützlich und benutze den sehr gerne.
Auch bei starker Verwendung von Teamviewer ist das enorm praktisch. Teamviewer löscht ja immer die Zwischenablage nach einer Verbindung, was mich immer wieder massiv gestört hat. Dafür scheint es auch keine Einstellung zu geben. Dank des Verlaufs ist das nun kein Problem mehr.

Und unter Delphi kann ich einfach mehrere Sachen aus einer Unit kopieren und der Reihe nach woanders einfügen. Das ging zwar auch mit Zusatztools, aber die waren bei Weitem nicht so angenehm zu nutzen.

Ist bestimmt wie mit den virtuellen Desktops: Von allen Windows-Nutzern verwendet das bestimmt auch nur eine kleine Minderheit, aber ich freue mich dass ich dafür keine 3rd Party-Tools mehr brauche.
Oh ja. Z.B. Supportfall --> Neuer Desktop, dort alles rein was ich dafür brauche, das erhöht die Übersicht enorm.

Oder wenn ich etwas nebenbei machen muss, öffne ich Delphi auf einem anderen Desktop noch einmal, öffne alles was ich dafür brauche auch dort, und mache das dort. Dann kann ich danach weitermachen wo ich war ohne etwas zu minimieren oder verdeckt zu haben.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 7. Jan 2021 um 05:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz