AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AQtime Standard für Delphi 10.4.1?

Ein Thema von PeterPanino · begonnen am 24. Dez 2020 · letzter Beitrag vom 19. Apr 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: AQtime Standard für Delphi 10.4.1?

  Alt 29. Dez 2020, 10:18
Ich würde gerne wissen, ob die GetIt-Version bei 10.4 wieder verfügbar ist.
Ist es.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 29-12-_2020_11-16-39.png (276,1 KB, 34x aufgerufen)
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: AQtime Standard für Delphi 10.4.1?

  Alt 29. Dez 2020, 10:36
Cool. Noch ein Grund mehr, das seit Ewigkeiten geplante Update zu machen.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: AQtime Standard für Delphi 10.4.1?

  Alt 29. Dez 2020, 13:38
AQTime war schon cool, hatte ich auch lange lizenziert, aber dann haben sie auf Lizenzserver umgestellt und das war in VMs nicht mehr praktikabel + auch zu teuer. Bin dann auf die Quality-Suite von

https://www.nexusdb.com/support/index.php

umgestiegen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: AQtime Standard für Delphi 10.4.1?

  Alt 19. Apr 2023, 11:32
Im D11-GetIt ist es auch nicht mehr drin.

Wird nur noch als Werbung online gelistet.
https://getitnow.embarcadero.com/aqt...ro-rad-studio/


https://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/de/AQTime
http://cc.embarcadero.com/Item/30148



Gut, die IDE-Integration hatte so ihre Macken,
aber es ließ/läßt sich ja auch Standalone benutzen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (19. Apr 2023 um 14:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: AQtime Standard für Delphi 10.4.1?

  Alt 19. Apr 2023, 12:34
Nach aktuellem Stand wird es auch nicht weiterentwickelt:
Zitat:
Unfortunately SmartBear’s priorities have shifted away from the development of AQTime and any further integrations for the time being.
I know we support many versions of Delphi to support teams with legacy code.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: AQtime Standard für Delphi 10.4.1?

  Alt 19. Apr 2023, 14:36
Schade

Im XE läuft es natürlich noch.

Ein AQtime 8.81 Pro mit Delphi 11.3p1 will nicht mehr. (ich glaub nur bis XE8 im Setup gesehn)
IDE-Integration sowieso nicht vorhanden,
aber auch Standalone will nicht mehr.

AQtime-Projekt erstellen, Module EXE/DLL/BPL hinzufügen geht auch noch (schneinbar auch das Debuginfos lesen)
aber dann Run und Attach raucht sofort mit "unknown error" ab.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (19. Apr 2023 um 14:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz