AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Neue IDE, alter Quellcode, Access Violation
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neue IDE, alter Quellcode, Access Violation

Ein Thema von beginnerXE1 · begonnen am 22. Dez 2020 · letzter Beitrag vom 28. Dez 2020
 
beginnerXE1

Registriert seit: 22. Dez 2020
10 Beiträge
 
#4

AW: Neue IDE, alter Quellcode, Access Violation

  Alt 22. Dez 2020, 19:21
Vielen Dank!

Ich bin Programmierer, daran sollte es zumindest nicht scheitern, zumal mein Änderungswunsch minimal ist (siehe unten).
Ich werde mich mal auf die Suche begeben, um es mit Delphi 2010 noch mal zu probieren.

Alle Komponenten neu zu kompilieren ist aktuell nicht möglich. Einige Plugins haben laut Kompiler tatsächlich "Errors" im Code, wo Typen inkompatibel sind. Die Gründe verstehe ich zugegeben noch nicht ganz, aber das Plugin habe ich auch nie verwendet. Es kann also auch sein, dass das sowieso nicht funktioniert. Andere Komponenten bekomme ich aktuell nicht in RAD Studios "importiert", weil nur die Plugins mit eigenen Projekten aufgebaut sind.

Wenn ich den Haken doch setze, kommt es zu einem Fehler, dass "framework" nicht vorhanden ist. Der Fehler wird in der Anleitung aber auch tatsächlich so beschrieben und vorhergesagt. Fun fact: 2-3 Access Violations treten laut Fehlermeldung auch in der framework.bpl auf, wenn ich mich richtig erinnere, aber insgesamt sind rund 10 Fenster aufgegangen.

Meine Änderung an dem Plugin ist aber auch nur eine Kleinigkeit: das Plugin gibt nur den Wert einer Berechnung plain zurück und ich würde gern einen JSON-Format außenrum packen. Also eigentlich nur den vorhandenen String um ein paar Buchstaben und zwei geschweifte Klammern erweitern. Der Workaround ist aktuell ein 2. Programm, was das Ergebnis in ein JSON-Format packt, sodass es weiterverarbeitet werden kann. Ich hatte nur gehofft, dieses 3-Zeilen-Programm in der Mitte mit einer einfachen Änderung abschaffen zu können. Und mich jetzt ein wenig darin verbissern, dass das doch schaffbar sein sollte...

Aber ich lese zumindest mal aus euren Antworten raus, dass es im RAD Studio keine einfache Option gibt, wo ich nur einen Haken setzen muss. Wäre auch zu schön gewesen...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz