AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Dateien verschlüssen mit Wolgang Ehrhardts Crypt-Units
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dateien verschlüssen mit Wolgang Ehrhardts Crypt-Units

Ein Thema von DieDolly · begonnen am 16. Dez 2020 · letzter Beitrag vom 7. Jan 2021
 
EdAdvokat

Registriert seit: 1. Mai 2016
Ort: Berlin
419 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#22

AW: Dateien verschlüssen mit Wolgang Ehrhardts Crypt-Units

  Alt 31. Dez 2020, 05:44
Hallo TurboMagic, schau doch noch mal über die Beispiele in Demos.
Dort habe ich zunächst nur bemerkt, dass die Sourcen in den dpr-Dateien nicht aufgeführt sind. Kann man selbst sicher nachbessern, doch wäre es günstig die gleich mit einzustellen.
Anbei nur die Cipher.dpr, doch auch in der Hash.dpr fehlen die Source-Verweise.
Ich habe mich zwischenzeitlich auch mit dem Projekt beschäftigt.
Zwar beackere ich nur ein Programmierfeld ganz am Fuße des delphischen Olymps, auf den ich gespannt und zugleich ehrfurchtsvoll schaue, doch oft sehe ich dabei
in die Sonne. Ungeachtet dessen tue ich es immer wieder.
Will sagen, dass ich eher ein lausiger Programmierer bin aber doch hier und da mal mich traue, eine Frage zu stellen. Nun tue ich dies:
AES bietet die Möglichkeit der Schlüsselstärken von 128, 192 und 256 kbit. In DEC soll diese Einstellung auch möglich sein und sich bestimmen anhand der eingegebenen Schlüssellänge.
Ich habe dies versucht und komme lediglich bis zu 16 Zeichen, also nur 128 kbit. Habe ich da ein Denkfehler?
Gebe ich eine Folge von 24 oder 32 Zeichen ein, nimmt er dies nicht an und wirft eine Exception.
Ich werde mir nun erst einmal die neue Version ansehen und ausprobieren.
In meinen bescheidenen Versuchen mit dem alten VCL_Progress habe ich für die von mir aufgenommenen Hash-Funktionen auch eine Progressbar installiert ganz einfach am Anfang
pb1.Position:=Min und am Ende pb1.Position:=Max und das geht auch, ist sicher was für meinen steinigen Acker auch Fuße des Olyms, doch bei der Ausführung erkennt man nicht, was
dahinter steckt. Da läuft nur so ein "dummer Strich" und zeigt an, dass da was gelaufen ist.
Da ich nun schon mal dabei bin: Sollte nicht noch mal kritisch über die verwendeten Hash-Funktionen geschaut werden, denn einige davon sind doch nicht mehr sicher bzw. werden
nicht mehr empfohlen (BSI-Empfehlungen). Sollten die weiterhin aufgenommen bleiben?
Wie ist es mit der Aufnahme von BCrypt? Ich habe damit etwas experimentiert. Anbei meine bescheidenen Versuche mit der alten Version.
Angehängte Dateien
Dateityp: dpr Cipher_FMX.dpr (1.018 Bytes, 3x aufgerufen)
Dateityp: zip DECProgress2.zip (156,6 KB, 6x aufgerufen)
Norbert
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz