AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tagesanzahl Februar eines Jahres

Ein Thema von Kratos · begonnen am 10. Dez 2020 · letzter Beitrag vom 14. Dez 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Kratos

Registriert seit: 15. Okt 2019
52 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Tagesanzahl Februar eines Jahres

  Alt 11. Dez 2020, 07:58
Guten Morgen,

vielen Dank für die vielen Antworten!
Ich hab mich schlussendlich für die Lösung von DeddyH entschieden.
Es funktioniert.

VG
Kratos
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Tagesanzahl Februar eines Jahres

  Alt 11. Dez 2020, 12:01
Geht aber kürzer Days := IfThen(IsLeapYear(Year),29,28);
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
535 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Tagesanzahl Februar eines Jahres

  Alt 11. Dez 2020, 15:06
Geht aber kürzer Days := IfThen(IsLeapYear(Year),29,28);
Wow!
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
722 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#4

AW: Tagesanzahl Februar eines Jahres

  Alt 11. Dez 2020, 16:00
Geht aber kürzer Days := IfThen(IsLeapYear(Year),29,28);
Wow!
Diese neuere Kurzform IfThen trägt nicht unbedingt zur Übersichtlichkeit bei. Es ist eher fehleranfällig als gut, daher würde ich es persönlich nicht benutzen. Intern sind die beiden Befehle sicherlich identisch.
Andreas
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Tagesanzahl Februar eines Jahres

  Alt 11. Dez 2020, 16:17
Intern sind die beiden Befehle sicherlich identisch.
Sind sie
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

AW: Tagesanzahl Februar eines Jahres

  Alt 11. Dez 2020, 17:13
Geht aber kürzer Days := IfThen(IsLeapYear(Year),29,28);
Wow!
Diese neuere Kurzform IfThen trägt nicht unbedingt zur Übersichtlichkeit bei. Es ist eher fehleranfällig als gut, daher würde ich es persönlich nicht benutzen. Intern sind die beiden Befehle sicherlich identisch.
Andreas
Was ist daran fehleranfällig?

Wenn ich beim Programmieren nicht aufpasse, mache ich Fehler.

Beim Aufruf einer derartigen Funktion mit 'nem Rückgabewert ist (zumindest bei mir) die Fehlerhäufigkeit nicht höher, als bei beliebigen anderen Funktionen mit mehreren Parametern und 'nem Rückgabewert.

Und das IfThen 'ne neuere Kurzform ist, halt' ich für 'n Gerücht. Mein olles Delphi 7 aus dem Jahr 2002 enthält diese Funktionen in den Units Math und StrUtils. Die neuere Kurzform ist also erst / mindestens 18 Jahre alt und damit volljährig und darf wählen sowie gewählt werden. Ich wähle sie

Und wenn sich wer an dem If Then stört:
Delphi-Quellcode:
case IsLeapYear(Year) of
  true : Days := 29;
  false : Days := 28;
end;
Oder ginge es auch so? Days := 28 + Ord(IsLeapYear(Year));

Geändert von Delphi.Narium (11. Dez 2020 um 17:44 Uhr) Grund: Schreibfehler
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
722 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#7

AW: Tagesanzahl Februar eines Jahres

  Alt 11. Dez 2020, 18:02
Nichts für ungut: Bekanntlich darf jeder nach seiner Fasson glücklich werden. Ich habe lediglich meinen Standpunkt dargelegt. Wenn  IfThen schon "volljährig" ist, dann benutze ich es seit 18 Jahre bewußt nicht . Da ich 1985 mit Tubo Pacal 3 angefangen habe, können 18 Jahre "alte" Funktionen für mich durchaus als "neuere" gelten…

Die meisten Delphianer haben sich für Pascal entschieden, u. a. weil es eine disziplinierte Programmiersprache ist und unser Code dadurch leichter zu verstehen und warten ist. Allzu trickreiche Programmierung und Sprach-Akrobatik rächt sich meistens erst später bei der Pflege und Erweiterung der Programme.

Der Vorschlag von Detlef unter #7 in der ausführlichen Schreibweise ist selbsterklärend und "idiotensicher", während man bei IfThen die Reihenfolge der Parameter leicht vertauschen kann, ohne den Fehler zu merken.

Mein Motto ist daher, daß Übersichtlichkeit & Zuverlässigkeit vor Kürze gehen. Schreibfaulheit in der Kodierung ist eher ein Merkmal vieler C++-Programmierer. Wer möchte schon z. B. solche kryptischen Zeilen (= kurze, kompakte Befehle) nach Jahren weiterpflegen:
Code:
const Doub *xa = &xx[jl], *ya = &yy[jl];
...
j = (Int)(pp % nhash);
...
Int k = ng ? garbg[--ng] : nn++ ;
...
for (;;) { 
for (i=1;i<=n;i++) x[i]=xold[i]+alam*p[i];
*f=(*func)(x);
if (alam < alamin)
for (i=1;i<=n;i++) x[i]=xold[i];
*check=1;
return;
} else if (*f <= fold+ALF*alam*slope) return;
...
k = ng ? garbg[--ng] : nn++ ;
k != -1; k = next[k])
...
y=ya[ns--];
...
y += (dy=(2*(ns+1) < (mm-m) ? c[ns+1] : d[ns--]));
...
Gruß, Andreas
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von joachimd
joachimd

Registriert seit: 17. Feb 2005
Ort: Weitingen
684 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Tagesanzahl Februar eines Jahres

  Alt 14. Dez 2020, 09:51
Code:
const Doub *xa = &xx[jl], *ya = &yy[jl];
...
j = (Int)(pp % nhash);
...
Int k = ng ? garbg[--ng] : nn++ ;
...
for (;;) { 
for (i=1;i<=n;i++) x[i]=xold[i]+alam*p[i];
*f=(*func)(x);
if (alam < alamin)
for (i=1;i<=n;i++) x[i]=xold[i];
*check=1;
return;
} else if (*f <= fold+ALF*alam*slope) return;
...
k = ng ? garbg[--ng] : nn++ ;
k != -1; k = next[k])
...
y=ya[ns--];
...
y += (dy=(2*(ns+1) < (mm-m) ? c[ns+1] : d[ns--]));
...
So etwas habe ich in meinen C++-Jahren geliebt. Ich musste mich bei der Rückkehr zu Pascal damals extrem umstellen
Joachim Dürr
Joachim Dürr Softwareengineering
http://www.jd-engineering.de
  Mit Zitat antworten Zitat
DasWolf

Registriert seit: 7. Jun 2016
76 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#9

AW: Tagesanzahl Februar eines Jahres

  Alt 14. Dez 2020, 13:59
Der Vorschlag von Detlef unter #7 in der ausführlichen Schreibweise ist selbsterklärend und "idiotensicher", während man bei IfThen die Reihenfolge der Parameter leicht vertauschen kann, ohne den Fehler zu merken.
Oder wenn man bei der ursprünglichen Lösung bleiben möchte:
Delphi-Quellcode:
if IsLeapYear(Year) then
  Days := 29
else
  Days := 28;
Kann man auch so idiotensicher verhauen:
Delphi-Quellcode:
if IsLeapYear(Year) then
  Days := 28
else
  Days := 29;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Tagesanzahl Februar eines Jahres

  Alt 12. Dez 2020, 06:10
Moin...

...man sollte aber auch dazu sagen, daß das dieses IfThen aus der Unit Math kommt. IfThen gibt es auch in SysUtils...die macht aber was ganz anderes.

http://docwiki.embarcadero.com/Libra...trUtils.IfThen
http://docwiki.embarcadero.com/Libra...em.Math.IfThen

Geändert von haentschman (12. Dez 2020 um 08:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz