AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Corona-Simulation
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Corona-Simulation

Ein Thema von wendelin · begonnen am 9. Dez 2020 · letzter Beitrag vom 22. Dez 2020
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Corona-Simulation

  Alt 9. Dez 2020, 11:36
Ist das so eine Art umgekehrtes Game of Life?
  Mit Zitat antworten Zitat
wendelin

Registriert seit: 29. Dez 2010
Ort: Nürnberg
126 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Corona-Simulation

  Alt 10. Dez 2020, 09:22
Hallo,

Andreas hat recht, ich habe das Pythonprog. (Corona-Simulation) nur nach Delphi7 übersetzt.
Ich finde
a) das Prog. zeigt deutlich die Gefährlichkeit des Coronavirus.
b) die Delphiversion ist 15x schneller !
c) die Gui ist wesentlich schöner und schneller und einfacher zu programmieren.
d) Corona ist KEIN Spiel!

Wendelin
Wolfgang
  Mit Zitat antworten Zitat
delphi2020
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Corona-Simulation

  Alt 14. Dez 2020, 15:02
Hallo,
vielen Dank fürs Teilen.
Sehr interessante Simulation, die den Ernst der Lage gut zusammen fast.

Bleibt gesund
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JanWe
JanWe

Registriert seit: 23. Mär 2015
Ort: NRW
79 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#4

AW: Corona-Simulation

  Alt 19. Dez 2020, 22:32
1) Danke,
2) blöde Frage: ist das normal/gewollt, daß das Programm 1,3 GB RAM verbraucht (nachdem man Berechnen gedrückt hat)?
3) außerdem taucht immer wieder ein RangeChecking Error auf.
Wenn man den Berechnungsbutton nochmal drückt.

LG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
2020-12-19_232435.png   2020-12-19_232718-projekt.jpg  
Jan
Allen demnächst ein gutes 2023!

Geändert von JanWe (19. Dez 2020 um 22:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delfiano

Registriert seit: 13. Jul 2020
61 Beiträge
 
#5

AW: Corona-Simulation

  Alt 19. Dez 2020, 23:30
Das Prog hat mich jetzt auch mal interessiert.

ABER: Obwohl die RAR-Datei völlig überladen ist, fehlen diverse Units.

Fazit: Unbrauchbar, weil nicht kompilierbar.
  Mit Zitat antworten Zitat
wendelin

Registriert seit: 29. Dez 2010
Ort: Nürnberg
126 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Corona-Simulation

  Alt 20. Dez 2020, 16:47
Hallo,

zu JanWe :1. es ist richtig, dass das Prog. sehr viel Speicher braucht.
das liegt an den dyn. Array's (Init 80 Mill. Integer/ Array).
Zur Frage 3 : Es ist richtig, das Progr. sollte nach jeder Berechnung neu gestartet werden, sonst RangeCheckError (siehe Speicherverbrauch)
Ich arbeite daran. Ich werde diesbezüglich mich in den nächsten Wochen in der Community melden

Zu Delphiano : Es ist richtig, es fehlen die units SDLBasePack, SDLMathPack und SDLChartPack.
Dies sind kommertielle Biblotheken (von Lohniger für Delphi7), welche ich nicht weitergeben darf!
Wer möchte kann ja andere (Freeware oder eigene Units) zu Graphic- Ausgabe verwenden
Wolfgang
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
701 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Corona-Simulation

  Alt 21. Dez 2020, 07:14
Es ist richtig, es fehlen die units SDLBasePack, SDLMathPack und SDLChartPack.
Dies sind kommertielle Biblotheken (von Lohniger für Delphi7), welche ich nicht weitergeben darf!
Wer möchte kann ja andere (Freeware oder eigene Units) zu Graphic- Ausgabe verwenden
Dann hat das ganze was für einen Sinn wenn man Quelltext veröffentlicht der nicht geht?

Es ist nett hier ein Programm zu veröffentlichen.
Aber, falls da Abhängigkeiten zu anderen Komponenten, als den in Delphi enthaltenen, bestehen dann sollten diese Komponenten beilegen oder zumindest in der Projekt Beschreibung darauf hingewiesen werden dass Komponenten von anderen Herstellern (und welche) benötigt werden.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
THY4243

Registriert seit: 15. Dez 2012
Ort: München - Untermenzing
45 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Corona-Simulation

  Alt 21. Dez 2020, 20:45
"... Zu Delphiano : Es ist richtig, es fehlen die units SDLBasePack, SDLMathPack und SDLChartPack.
Dies sind kommertielle Biblotheken (von Lohniger für Delphi7), welche ich nicht weitergeben darf!
Wer möchte kann ja andere (Freeware oder eigene Units) zu Graphic- Ausgabe verwenden"
@wendelin:
Es gibt die Bibliotheken doch auch als SDL Component Suite / Light Edition. Sind diese ungeeignet?
https://www.lohninger.com/sdlcsuite_le.html
"Do I have to pay any fees for using the Light Edition?
No, you don't - as long as you do not earn any money or receive any other material benefits from the programs which use the SDL Suite/LE."

Zumindest lässt sich das Beispiel aus der .rar Datei damit bei mir compilieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz