AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi vs. C#

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 27. Nov 2020 · letzter Beitrag vom 5. Dez 2020
Antwort Antwort
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Delphi vs. C#

  Alt 27. Nov 2020, 18:48
Danke für eure schnellen Antworten.
Ich schicke meinem Neffen einen Link nach hier. Er wollte eigentlich Pilot werden aber das sieht zur Zeit ja nicht so gut aus.
Willie.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü
Online

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi vs. C#

  Alt 27. Nov 2020, 20:31
Viele Hochschulen bieten die Möglichkeit für ihre Studiengänge die entsprechenden Fächer im Vorfeld einzusehen.
Deine Neffe sollte also an den Hochschulen seiner Wahl ins Curriculum schauen und entsprechend der Angebote seine Schwerpunkte legen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi vs. C#

  Alt 27. Nov 2020, 22:17
Ansonsten kann er ja nun auch wieder kostenlos in Delphi reinsehn und selbst umsonst bissl damit rumspielen.

Wenn es nur darum geht eine aussterbende Sprache zu lernen um dann im Alter eine heißbegehrte Rarität zu sein, dann sollte er besser COBOL lernen.
Alle Jahre paar wieder ... Bei Google suchenCOBOL 2020
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (28. Nov 2020 um 00:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.431 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi vs. C#

  Alt 28. Nov 2020, 09:43
Moin...
Zitat:
Trotzdem kann Delphi ein tolles Produkt und genau das richtige Tool für den Zweck sein.
Wichtig:
Delphi kann:
* Windows
* Android
* Apple

...mit einer CodeBasis.

Community Edition kostenlos...die kann fast alles.
https://www.embarcadero.com/de/products/delphi/starter

Später ist dann noch wichtig: Weil zu wenig (gute) Delphi Entwicker auf dem Markt sind, werden von den Firmen bessere "Tarife" bezahlt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von PhilmacFLy
PhilmacFLy

Registriert seit: 20. Jan 2008
Ort: Nürnberg
340 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Delphi vs. C#

  Alt 28. Nov 2020, 11:12
Ich würde auch nicht sagen das Delphi ausgestorben ist.
Tatsächlich haben mir meine guten Delphikentnisse meine Job bei Autodesk besorgt da netfabb (https://www.autodesk.de/products/netfabb/overview) komplett in Lazarus entwickelt wird.

Aber es stimmt natürlich das man mit den aktuell hippen Sprachen eher Tutorials findet.
Ich würde aber auch mal behaupten das sich die meisten imperativen Programmiersprachen sehr ähneln und wenn man eine kann man realtiv schnell Zugang zu eienr anderen findet.
Philipp N.
"Programmiern ist wie küssen:
Mann kan darüber reden, mann kann es beschreiben,
aber man weiss erst, was es bedeutet,
wenn man es getan hat"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Delphi vs. C#

  Alt 28. Nov 2020, 12:06
Wenn ich heute mit dem Programmieren anfinge, würde ich vermutlich nicht Delphi lernen. Es ist nicht so, dass man damit nicht tolle Dinge programmieren kann, aber die IDE ist einfach verdammt teuer (die Community Edition ist zwar kostenlos, aber noch auf dem Stand von Delphi 10.3 und es ist nicht sicher, ob es wirklich eine 10.4-Version davon geben wird) und die Möglichkeiten im Vergleich zu anderen Sprachen begrenzt (sagt man mir immer wieder, ich bin da nicht mehr so der Experte).

MS Visual Studio ist wohl leider die bessere Wahl.
Oder aber man geht in Richtung embedded Programmierung da ist dann eher C statt C++ oder C# angesagt. Keine Ahnung, was man da so nimmt, ist nicht mein Gebiet.
Oder auch Linux Programmierung?

Python ist sehr beliebt, sollte man sich zumindest mal ansehen. Ich persönlich mag es nicht so, erinnert mich zu sehr an COBOL.

Auf der anderen Seite suchen angeblich manche Firmen händeringend nach Delphi Programmierern (habe ich mir sagen lassen, denn so wirklich viele Angebote sieht man nicht). Wenn ich mich in ein paar Jahren zur Ruhe setze, wird es jedoch eine interessante Stelle zu besetzen geben.

Deplphi 7 kann man übrigens unter Windows 10 verwenden. Ob man es installieren kann, weiß ich nicht, da ich es unter Windows 8.1 installiert und dann auf Windows 10 upgegraded habe.
Thomas Mueller

Geändert von dummzeuch (28. Nov 2020 um 12:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.914 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi vs. C#

  Alt 28. Nov 2020, 14:42
Deplphi 7 kann man übrigens unter Windows 10 verwenden. Ob man es installieren kann, weiß ich nicht, da ich es unter Windows 8.1 installiert und dann auf Windows 10 upgegraded habe.
Ja, es geht. Aber dann kann man auch gleich Lazarus nehmen. Beides sieht altbacken aus und die IDE ist nicht sonderlich schön, aber Lazarus ist zumindest technisch weiter.

aber die IDE ist einfach verdammt teuer (die Community Edition ist zwar kostenlos, aber noch auf dem Stand von Delphi 10.3 und es ist nicht sicher, ob es wirklich eine 10.4-Version davon geben wird)
Kostenlose Alternativen wie Lazarus kommen bei weitem nicht an Delphi heran, genauso wie SharpDevelop nicht an Visual Studio herankam (und ja auch eingestellt wurde). Bei Java gibt es mit Netbeans und Eclipse zwei gute kostenlose IDEs, aber sonst?

Und andere IDEs sind auch kein Schnäppchen, siehe Visual Studio bei mehr als 1 Mio Umsatz. Allerdings kostet ein Entwickler ohnehin deutlich mehr als die Softwarelizenzen oder die Hardware, von daher sollte man im Unternehmen eher auf die Produktivität durch z.B. aktuelle Versionen, externe Komponenten usw. schauen. Sonst spart man 1.000€ an der Lizenz und gibt 10.000€ mehr an Arbeitsstunden aus...

Privat hoffe ich allerdings, dass es bei der Community Edition bleibt. Man merkt gerade, dass es von der Seite wieder mehr Interesse für Delphi gibt. Es wäre echt schade, wenn das wieder abgewürgt würde.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi vs. C#

  Alt 28. Nov 2020, 14:52
Zitat:
Wenn ich heute mit dem Programmieren anfinge, würde ich vermutlich nicht Delphi lernen.
Hmmmm.

Erstmal wurde ja Pascal gerade zum Lernen des Programmierens erfunden.

Und die grundsätzlichen Techniken kann man mit fast jeder Sprache lernen, welche von der "Logik" her überall gleich/ähnlich/übertragbar sind.
OK, da er ja nun schon etwas Programmieren kann und bereits mit was Anderem angefangen hat.

Ich hab vor Kurzem mal mit VisualBasicScript angefangen.
Und auch mit PowerShell rumexpirementiert.
Beides teilweise total grausam, wobei Delphi/Pascal hier den Vorteil hätte, dass die grundlegende Syntax überall gleich ist und es keinen Unterschied macht, ob ich ein Programm/Funktion direkt oder innerhalb einer anderen Funktion verwende und hier mal mit und drüben ohne Klammern die Parameter übergeben muß.


Also lasst ihn es einfach mal ausprobieren
und passt auf, dass er nicht gleich zu Beginn was machen will, dass in Delphi keinen Spaß macht, um ihn Abzuschrecken.
Jede Sprache/IDE hat hier und da Vorteile und Nachteile und Manches geht eben hier und da besser/intuitiver.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (28. Nov 2020 um 14:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#9

AW: Delphi vs. C#

  Alt 28. Nov 2020, 17:10
Hallo,
mein Neffe wird eure Beiträge lesen und dann muss er selbst entscheiden. Bei der Berufswahl ist eine mögliche Programmiersprache sicher nur ein Aspekt unter vielen anderen. Ich werde ihm nicht raten, Delphi zu lernen, ihr habt mich überzeugt, dass sich Delphi und C# ähnlich sind und er es bei Bedarf lernen könnte.

Himitsu, wenn es um eine alte Sprache ginge, würde ich Fortran wählen.

Gruß Willie.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz