AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frames mit Tücken???

Ein Thema von Delbor · begonnen am 26. Nov 2020 · letzter Beitrag vom 26. Nov 2020
 
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Frames mit Tücken???

  Alt 26. Nov 2020, 14:24
Delphi-Version: 10.4 Sydney
Hi zusammen

Ein besserer Titel ist mir da leider nicht eingefallen. Ich bin dabei, eine brauchbare Oberfläche für meinen Kalender zu entwerfen. Dazu fülle ich zur Laufzeit ein Stringggrid in einem Frame. Dieser enthält (zumindest bis jetzt) nur gerade die Prozedur zum füllen des Grids. Das Testprogramm enthält letztlich mehrere solcher Frames.

Nun habe ich vor einiger Zeit einen Frame angelegt und diesem eine schon bestehende und erprobte Prozedur zum füllen des Grids verpasst. Bei Programmstart rufe ich diese Prozedur auf, das Programm hält an zwei Haltepunkten, so dass ich besagte Procedur Zeile für Zeile durchlaufen kann.
Aber nachdem das geschehen ist ist das Grid in der Frameinstanz leer.
Das Programm enthält noch weitere, andere Instanzen anderer Frames mit den selben Einstellungen, und die zeigen alle genau das an, was sie sollen, nur dieser eine ist leer...

Kann es sein, dass das Arbeiten mit Frames in früheren Editionen von Delphi...hmmm...zuverlässiger war? Ich habe erst kürzlich einige Zugriffsverletzungen gehabt, nachdem ich im Basisframe eine Komponente gelöscht habe. Erst ein Neustart von Delphi und Windows hat das Problem gelöst.

Meine Frage im Moment ist: wesswegen wird mein Stringgrid auf dem Frame nich ausgefüllt? Die Prozedur:
Delphi-Quellcode:
procedure TCompleteYearFrame.StartAndEndOfTheMont;
  var i,j,y, Nr,x : Integer; Jahr,Woche: Word;
      Today : String;ADate,Datum, LLastMonthDay :TDateTime;
begin
   ADate := a.DateTimePicker2.Date; //Übergeben des Anfangdatums
   Nr := DayofTheWeek(ADate); //Tagesnummer ermitteln : 1. Wochentag := Montag
   Today := Wochentage[(NR-(NR-1))];
   Datum := (ADate-(NR-1));
   i := 0;
   j := 2;
   x := 1;
   y :=1;
   LLastMonthDay := EndOfTheMonth(ADate);
   while Datum <= LLastMonthDay do // Dies schreibt 7 Wochenblöcke ins Stringgrid ;
   begin
      inc(i);
      while j <= 8 do begin
         if j = 2 then begin
           DateToWeek(Datum, Woche, Jahr);
           StringGrid15.Cells[y,x] := 'Woche '+IntToStr(Woche); {1 ist die Spalte,  X ist die Zeile}
         end;
         StringGrid15.Cells[0,j]:= Today;
         StringGrid15.Cells[y,j]:= DateToStr(Datum);
         StringGrid15.Cells[y+1,j]:= 'StartAndEndOfTheMont';
         Inc(j);
         Datum := Datum +1;
         Nr := DayofTheWeek(Datum); //Tagesnummer ermitteln : 1. Wochentag Montag
         Today := Wochentage[Nr];
      end;
      Inc(y);
      j := 2;
   end;
end;
Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch

Geändert von Delbor (26. Nov 2020 um 14:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz